Kultur-Stream.live Mediathek

Letzte Sendungen:


Licht.n.Stein Lounge im Ratskeller / Kultur Stream
Sa. 18. März – 2o:15 Uhr

Telegen 23 … 3 Jahre Kultur Stream

Im März feiert der hildesheimer Fernsehsender Kultur Stream vom Atelier Licht.n.Stein sein 3-Jähriges Bestehen mit der Verleihung des
Fernsehpreises “Telegen23”. Mehrere Künstler, die durch besondere Leistungen vor der Kamera im Kultur Stream
aufgefallen sind, werden in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet.
Die Vorbereitungen für die Telegen-Show in der Licht.n.Stein Lounge laufen bereits auf Hochtouren. Buntes Programm, eine Showband und musikalische Beiträge der Gewinner.

Ihr habt die Möglichkeit uns über PayPal bei der Finanzierung unseres Programms zu helfen.
Vielen Dank !
Via PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/kulturstream

Moderation : Doc Thosh
Co.-Moderation : Johannes Wolter
Laudator: Lito Bürmann

Telegen 23 Preisträger : MC BENJI : Kat. Youngsta
Andre Werkmeister, Till Seidel , Michael Arlt : Kat. Engagement
Helfried Hofmann : Kat. Energie
Joe Pentzlin : Legende
Gunnar Hofmann : Kat. Spezialist
Lina Jacobs : Kat. Telegen

Showband: Nando Grujic (Git.) Timo Brülls (Drums) Simon Münzmay (Keys) Gunnar Hofmann (Git./Bass) Alexander Hartmann (Sax.)
Weitere Musiker: Danilo Matos (Git.) Matthias (Keys) Viktor Sirjanow (Bass) Roland Krügler (Git.)

Liveschnitt, Licht & Postproduktion : Lucy Schreiber
Kamera & Licht : Lito Bürmann
Ton: Nick Duschek
Inszenierung, Regie & Produktion: Atelier Licht.n.Stein- Lucy Schreiber & Lito Bürmann

1o. März 2o23 – 2o:15 Uhr

Makross & Fabian Kallerdahl

Konzert / Jazz-Quintett aus Schweden

Am Freitag den 1o. März kommt das Jazz-Quartett MAKROSS aus Schweden in die Licht.n.Stein Lounge
im Hildesheimer Ratskeller. Als Special-Guest bring Makross den Pianisten Fabian Kallerdahl mit.
Das Konzert beginnt um 2o:15 Uhr und kann auch aus der Ferne live im Kultur Stream erlebt werden.

Die Grundbesetzung von MAKROSS besteht aus zwei Saxophonen, Bass und Schlagzeug.
Ihre Musik entwickeln sie kollektiv und verbinden dabei amerikanische und nordische Jazztradition zu
etwas Swingendem, Melodischem und Spaßigem mit Ausflügen in experimentelles Terrain.
Die Band besteht seit 2o11, ist schon reichlich durch Europa getourt und hat bereits 4 Alben aufgenommen.
Rasmys Nywall (Tenor-Sax./Bass-Klarinette) spielt auch bei dem Latin-Beat-Ensemble FAELA! , welches schon
oft auf hildesheims Bühnen zu Gast war und sogar 2o22 im Kultur Stream mit einem Telegen ausgezeichnet wurde.
Mit dem Pianisten und Komponisten Fabian Kallerdahl aus Göteburg, haben die Musiker ein “musikalisches Kraftpaket”
mit an Bord, in Schwedens Jazzszene kein Unbekannter. Mit seiner verspielten, manchmal naiven Einstellung zur Musik hat
er bereits auch außerhalb von Schweden viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Kristoffer Rostedt – Drums
Rasmys Nyvall – Tenor-Sax./Bass-Klarinette
Andreas Henningsson – Kontrabass
Jens Persson – Alt-Sax.
Fabian Kallerdahl – Piano

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten

http://www.makross.se

Licht.n.Stein Lounge im Ratskeller
und live im Kultur Stream
So. o5. März. 2o23 – 20:15 Uhr

GUT NU

Die fünfköpfige Deutschpop-Band GUT NU aus Hamburg spielt am
Sonntag den o5. März um 2o:15 Uhr in der Licht.n.Stein Lounge im Hildesheimer Ratskeller.
Das Konzert wird live im TV-Sender Kultur Stream übertragen.
GUT NU verbindet deutsche Poesie mit Musik. Mit eigenen Texten und gekonnten Instrumentalparts lädt die Band zum Nachdenken, Träumen und Tanzen ein…und manchmal alles gleichzeitig.

Einlass ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Musiker wird gebeten.

TV-Übertragung: http://www.kultur-stream.live



https://gutnu.info


Licht.n.Stein Lounge / Ratskeller
…live im Kultur Stream
Mittwoch, o1. März 2o23 – 2o:15 Uhr

1 Jahr Licht.n.Stein Blues Club

No.13…die Jubiläums-Show !


Session & Open Stage
…jeden 1. Mittwoch im Monat

Trigger : Till Seidel, “Maddy” Micheal Arlt – Andre Werkmeister (BB&The Blues Shacks), Tom Schrader (Das Dritte Ohr) u.a. …Schlagzeug, 2 Pianos, Bass/Git-Amp etc. stehen bereit.

Einlass 19 Uhr / Stage ab 20 Uhr
Eintritt frei …die goldene Milchkanne geht um !

Licht.n.Stein Lounge im Ratskeller / Kultur Stream
Sa. 18. Feb. 2o23 – 20:15 Uhr

X-Jam…Jazz meets Electronic Music

Die ersten zwei X-Jams der 2. Staffel im Kultur Stream hat im Dezember 22 mit “Jazz meets Oriental Music” und “Hiphop meets Instruments” für Begeisterung gesorgt.
Bei einer X-Jam werden Musiker aus zwei unterschiedlichen Genres zusammengebracht und spielen gemeinsam ein Konzert in der Licht.n.Stein Lounge mit Liveübertragung im Kultur Stream.
Die dreiteilige X-Jam22-Serie im Kultur Stream geht am 18. Februar 23 mit “Jazz meets Electronic Music” ins Finale.
Jazz und Electro haben eins gemeinsam, beide Genres sind inspiriert vom Maschinen-Klang ihrer Epoche.
Beim Jazz war es z.B. der Rhythmus der Lokomotiven, den man in vielen Stücken wiederfinden kann.
Die Sound in der elektronischen Musik spiegelt Maschinen-und Computerklänge mit Ausschweifungen ins Futuristische.
Beides wird bei der X-Jam…Jazz meets Electronic Music von Musikern aus beiden Genres zusammengebracht:
Der Electro-Liveact “Kräuterbeet” trifft auf den Hildesheimer Jazz-Gitarristen Gunnar Hofmann und den Saxophonisten David Milzow aus Hannover.
Teils vorbereitet und geprobt, teils improvisiert und mit Kompositionen, die extra für diesen Abend geschrieben wurden geht es in die X-Jam.
Kräuterbeet produziert seine psychedelischen Electro-Sounds live und hat angekündigt mit reichlich Hardware anzureisen.

Direkt im Anschluss an das Konzert startet die Aftershow-Party: DJ Resident spielt knackigen Psy-Trance…
…das X-Jam-Finale darf ordentlich gefeiert werden.

Eintritt 12 € / 8 € erm.

…fernsehen:
www.kultur-stream.live

…vor Ort erleben:
Licht.n.Stein Lounge – Markt 1 – 31134 Hildesheim

Wenn keine Livesendungen laufen, zeigen wir Sendungen aus der Vergangenheit im Player.

LICHT.N.STEIN LOUNGE / RATSKELLER / KULTUR STREAM
FREITAG, 27. JANUAR 2O23 – 19:OO UHR

DJANGO REINHARDTS GEBURTSTAG MIT
KUSSI WEISS ENSEMBLE

RAMON ROSE & FRIENDS

Konzert/Gypsy Jazz

Den 113. Geburtstag von Django Reinhardt (*23.Jan.1910) zelebriert der Kultur Stream am Fr. 27.o1. mit feinstem Gypsy Jazz von „Ramon Rose & Friends.“ und dem „Kussi Weiss Ensemble“.
Das Konzert kann vor Ort in der Licht.n.Stein Lounge besucht werden und es gibt eine Liveübertragung im Kultur Stream.

Ramon Rose & Friends:

Adriane Sorg – Gesang
Rudi Rose – Rhythmus Gitarre
Louis Alberding – Rhythmus Gitarre
Frederik Möhle – Kontrabass
Ramon Rose – Solo Gitarre

Kussi Weiss Ensemble:

Kussi Weiss – Gitarre
Moreno Weiss – Bass
Tschabo Franzen – Gitarre
Carolin Pook – Violine
Ottorino Galli – Gitarre
Sascha Weiss – Gitarre


„Ramon Rose & Friends“ verweben nach dem Stil Django Reinhadts Gypsy Jazz mit Elementen aus Rock, Latin und Blues.
Mit Interpretationen von Stevie Wonder, Carlos Santana, den Gypsy Kings u.a. geht es im historischen Gewölbekeller der Licht.n.Stein Lounge auf eine musikalische Reise.

Im Anschluss spielt das Kussi Weiss Ensemble.
Kussi Weiss gehört zur vordersten Garde deutscher Sinti-Jazz Musiker. Der Gitarrist blickt bereits auf zahlreiche CD-Veröffentlichungen und internationale Festivalauftritte zurück. Der hochvirtuose Gitarrist hat längst seinen unverkennbaren eigenen Stil entwickelt, der auf besonders elegante Weise Djangos Erbe mit modernen Elementen verbindet.
Babik Reinhardt, der inzwischen verstorbene Sohn Django Rheinhardts war restlos begeistert, als er 1996 den damals gerade mal 22 jährigen im Rahmen des legendären Django-Festivals in Samois-Sur-Seine neben den dortigen Jazzgrößen wie Bireli Lagrene und Stochelo Rosenberg spielen sah – so begeistert, dass er ihn im folgenden Jahr auf die Hauptbühne holte und für Kussis Durchbruch sorgte.
Die Musik wurde ihm sprichwörtlich in die Wiege gelegt – der Familie Weiss entstammen einige der wichtigsten Vertreter des deutschen Sinti-Jazz. So ist es kein Zufall, dass er mit 10 erstmals mit der Gitarre in Berührung kommt. Einige Monate später spielt er schon die Rhythmusgitarre für seinen Onkel Moritz Weiss, bald steht er auch mit den berühmten Martin und Haens´che Weiss auf der Bühne, erhält von allen Seiten auch Unterricht und Anregungen.
Doch bald reicht ihm die Rolle des Begleiters nicht mehr. Ohne Notenkenntnisse, aber mit viel Spielwitz und Talent eignet er sich das Solospiel an und gründet mit 17 Jahren das „Kussi Weiss Ensemble“. Begleitet von Musikern, die seinem hohen Niveau folgen können, gibt er die ersten Konzerte als Bandleader und nimmt 1996 sein erstes Album für Idol Records auf..

Django´s Musik absolut authentisch mit Streifzüge in andere musikalische Gefilde.

Eintritt: 10 € /8 € ermäßigt

Liveübertragung: www.kultur-stream.live


Licht.n.Stein Lounge / Ratskeller / Kultur Stream
Samstag, o7. Januar 2o23 – 20:15 Uhr

und Sonntag , o8. Januar 20:15 Uhr in der Wiederholung

Hirko & Band

Am Samstag den 7. Januar um 2o:15 Uhr spielt Hirko & Band ein Livekonzert in der Licht.n.Stein Lounge mit Liveübertragung im Kultur Stream. Hirko ist ein junger Singer-Songwriter aus der Ukraine und spielt an diesem Abend gemeinsam mit anderen Musikern aus seiner Heimat und aus Deutschland.

Die Veranstaltung wird mit Geld finanziert, welches der Kultur Stream gemeinsam mit dem Pianisten Marius Labsch durch ein Benefitz-Konzert eingespielt haben.


Licht.n.Stein Lounge / Ratskeller / Kultur Stream
Sonntag, 18. Dezember 2o22 – 15:oo Uhr

4. Advent mit dem Juke Joint Duo

Blues Konzert & Revue
René Wermke (Harp&Voc.) und Vincent Heller (Git.) aus Hannover sind das Juke Joint Duo.
Das Programm ist eine unterhaltsame Reise durch die unterschiedlichen Stilrichtungen des Blues mit kleinen Geschichten und Hintergründigem. Die Musiker mixen Ihren Sound selber auf der Bühne und geben kleine Einblicke in die Soundeffecte die je nach Stil verwendet werden.
…und ja, Ihr kennt die beiden schon, z.B. vom Licht.n.Stein Blues Club, den Juke Joint Bastards (Video)
…Vincent Heller : Macieck & Band (Video), B.K.&the Trailblazers (Video)
Eine wohnzimmerliche Gemütlichkeit zum 4. Advent mit Keksen !

Weihnachtsvorlesung:
Himmelserscheinungen
…mit Prof. Dr. May-Britt Kallenrode


Auch im Jahr 2022 läutete die Stiftung Universität Hildesheim die Adventszeit wieder mit ihrer beliebten Weihnachtsvorlesung ein.
Am 7.Dezember 2022 um 18:00 Uhr hielt Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, Präsidentin der Universität Hildesheim, einen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig stimmungsvollen Vortrag, der durch ausgewählte musikalische Beiträge von Leo Siebert ergänzt wurde.
Die Veranstaltung fand sowohl als Präsenz- als auch als Liveübertragung in der Aula im Hohen Haus auf der Domäne Marienburg statt.
Die Begrüßung erfolgte traditionell durch Herrn Prof. Dr. Martin Schreiner, Vizepräsident für Stiftungsentwicklung, Transfer und Kooperationen.


Licht.n.Stein Lounge / Ratskeller / Kultur Stream
Samstag, o3. Dezember 2o22 – 2o:15 Uhr

X-Jam…Hiphop & Instruments

Bei der “X-Jam…Hiphop & Instruments” treten Rapper mit einem Ensemble aus unterschiedlichen
Musikern auf. Die Beats der Rapper, die sonst ein DJ mixt, werden instrumental interpretiert und geben den Tracks
ein neues Gewand.
MC Crewkid kennt man auch von der Band Passepartout. Beim Hildesheimer Kesseldruck (Kultur Stream-Video) war er bereits mit Musikvideos und Liveeinlage zu Besuch. Zwischen Lebensfreude und ernsten Themen bewegt sich sein Programm. Kritisch und frech schaut Crewkid auf die Welt der Gegenwart (Funfact-Video) und lässt es sich nicht nehmen das Leben zu feiern (T-Shirt Wetter-Video). MC Benji ist ein sehr junges Nachwuchstalent aus Hannover, auf dessen Auftritt man gespannt sein kann.
Im Instrumental-Ensemble ist mit Gitarre, Piano, Bass und Drums besetzt.
…mit MC Crewkid aus Hannover
MC Benji aus Hannover
Nando Grujic (Git./The Keeds/Hound) auf Heimatbesuch aus Leipzig
Gunnar Hofmann (Bass/vor vielen Jahren Nandos Gitarrenlehrer) aus Hildesheim
Timo Brülls (Drum/Alicia Cibola-Band/Hound) aus Hildesheim
Simon Münzmay (Piano) aus Leipzig
Moderation: Leona aus Leipzig

Eintritt: 12 € / 8 € ermäßigt


Licht.n.Stein Lounge / Ratskeller / Kultur Stream
Freitag, o2. Dezember 2o22 – 2o:15 Uhr

X-Jam…Jazz meets Oriental Music

In der X-Jam-Reihe bringt der Kultur Stream Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen Genres und Disziplinen zusammen auf die Bühne, um eine teils vorbereitete, teils improvisierte Jam-Session zu spielen.
Es geht um Kommunikation, um Reibungspunkte, Spannungen und darum sich zu finden und zu verlieren. Mit Kompositionen von Tinatin Tsereteli und freien Improvisationen stellen sich die Musiker unterschiedlicher Herkunft dem Experiment.

…mit : Tinatin Tsereteli (Voc./Georgien) – Omid Bahadori (Multiinstumentalist/Iran) – Alexander Hartmann (Sax./BS)
Herve Jeanne (Bass/Luxemburg)

Tinatin Tsereteli verschmilzt auf eine einzigartige Weise den Bildreichtum der deutschen Sprache mit der georgischen Seele. Sie findet Ausdruck in ihrer facettenreichen, soulig-warmen Stimme, in den jazzigen Harmonien ihrer Kompositionen und dem Tiefsinn ihrer Texte.
Als musikalische Botschafterin wurde Tinatin im Sommer 2019 von der internationalen Jury der UNESCO Creative Cities/Cities of Music ausgewählt um auf den Festivals in Bologna, Fabriano und Brünn zu performen. Dabei begeisterte sie Menschen verschiedenster Nationen mit ihrer deutschsprachigen Musik

Der Luxemburger Bassist Hervé Jeanne ist ein gefragter Sideman. Er war zwölf Jahre lang der feste Bassist in der Band von Roger Cicero. Darüber hinaus ist Hervé Jeanne mit Künstlern wie den New York Voices, Take 6, The Manhattan Transfer und vielen anderen aufgetreten.

Saxophonist Alexander Hartmann spielt auf Events und Konzerten europaweit, unterrichtet an der Musischen Akademie Braunschweig und hat einen Lehrauftrag an der Universität Hildesheim. Neben den zahlreichen Aufträgen für Livemusik, organisiert er auch selber Konzertreihen und Live-Musik Formate.

MultiInstrumentalist und Komponisten Omid Bahadori. Der gebürtige Perser gibt weltweit Konzerte. 2021 gewannen er den Kulturpreis Nordwest in Oldenburg. Er schöpft aus dem musikalischen Reichtum des Orients, Lateinamerikas und des Balkans und kreiert eine bunte musikalische Welt neuer Klangbilder.

Moderation: Leona

Ton: Enrico Heinrich

Licht.n.Stein Lounge / Ratskeller / Kultur Stream
Samstag, 15. Oktober 2o22 – 2o:15 Uhr

Internationale Gypsy Jazz Session

Konzert-Session / Gypsy Jazz
Der Verein Hildesheimer Sinti e.V. und das Atelier Licht.n.Stein bringen gemeinsam internationale Gypsy-Jazz-Größen auf die Bühne. Internationale und regionale Künstler treten am Samstag den 15. Okt. in der Licht.n.Stein Lounge im Hildesheimer Ratskeller zur Session an. Im Verlauf der Veranstaltung haben interessierte Musiker die Möglichkeit bei der Session mit einzusteigen. Eine kurze Anmeldung per Mail sollte vorher gesendet werden. Zu einer Zusage gibt es freien Eintritt: <licht.n.stein@gmx.at>.
Mit dabei :
Kaja und Tschavolo Vlasak (Gitarre, Django Allways/Prag), Kussi Weiss (Gitarre/Hildesheim) Moreno Weiss ( Bass/Hi.), Ottorino Galli ( Gitarre/Hi.), Tschabo Franzen (Berlin), Carolin Pook (Violine/New York),
Gimanto Hoffmann (Gitarre, Gypsy Diamonds/Bremerhaven), Klaus Neuermann (Kontrabass/Hannover) u.a.
Ton: Nick Duschek

Licht.n.Stein Lounge / Ratskeller / Kultur Stream
Sa, o8. Oktober 2o22 – 2o:15 Uhr

Klaus Spencker Quintett

Klaus Spencker

Konzert / Jazz
Was ist geblieben? Was ist verschwunden, gerissen, verloren oder neu gewachsen? Was lässt sich wieder verbinden oder neu verknoten? Was ist heute Entfernung? Was ist heute Nähe? Was passt noch zusammen? Was bleibt getrennt? Was hält?
Aus der Beschäftigung mit diesen Fragen entstand nach zwei herausfordernden Jahren der Corona-Krise das aktuelle Programm des Klaus Spencker Quintetts „Tie Up Loose Ends“. Musik, gezeichnet von Gegensätzen. Dissonanzen, die sich auflösen, stehen bleiben, zu neuen Konsonanzen führen um sich wieder aufzulösen. Präsentiert werden neue Kompositionen und neu interpretiertes Material der letzten Jahre. Fügt sich alles wieder zusammen? Entsteht etwas Neues? Was lassen wir hinter uns? Lassen sich
Taue und Seile sichern und knüpfen, um wieder in See zu stechen und die Reise fortzusetzen? Das Klaus Spencker Quintett mit Felix Petry, Eike Wulfmeier, Peter Schwebs und Bertram Lehmann sucht und findet Antworten.
Seit vielen Jahren arbeiten die fünf Musiker mit individueller Klangsprache und reichem Erfahrungsschatz in verschiedenen Besetzungen kontinuierlich zusammen. Als Bandleader, Sessionmusiker oder Sidemen beeinflussen und repräsentieren sie seit langem erfolgreich die norddeutsche Jazzszene. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang das Klaus Spencker Trio und die Big Band Fette Hupe.
Klaus Spencker (Gitarre) – Felix Petry (Saxofon) – Eike Wulfmeier (Klavier)
– Peter Schwebs (Kontrabass) – Bertram Lehman (Schlagzeug)

Ton: Nick Duschek

172 – Außenfläche Licht.n.Stein Lounge / Kultur-Stream.Live
Sonntag – 21. August – 15:oo Uhr
“Django Reinhardt Festival meets Licht.n.Stein”

gbg-4 Seasons …into the Summer Day

Die Nachwuchstalente Sorlo Balke & Lamar Pohl an der Gitarre
…mit Unterstützung von Gimanto Hoffmann – Sologitarre – Santino Balke – Rhythmusgitarre

Kooperation: Atelier Licht.n.Stein mit dem Verein Hildesheimer Sinti e.V.

171 – Licht.n.Stein Lounge / Kultur-Stream.Live
Samstag – 2o. August – 2o:15 Uhr
“Boogie Bar feat. Joe Pentzlin”

gbg 4 Seasons – Into a summer’s night

Sponsor : gbg

Mit der Unterstützung der GBG-Hildesheim begrüßt das Haus Licht.n.Stein den Sommer. Eine heiße Sendung mit den Pianisten Dennis Koeckstadt und Joe Pentzlin wird live von der Außenfläche vor dem Hildesheimer Rathaus im Kultur Stream ausgestrahlt.

Licht.n.Stein Lounge / Kultur-Stream.Live
Samstag, 11. Juni – 2o:15 Uhr
“Hätte Hätte”

…hätte es wieder Publikum gegeben…Ja! Publikum darf schon längst wieder kommen und im Kultur Stream läuft es auch !
Sebastian Topp, Gijs Wisse und Siggi Stern sind hätte, hätte. Mit Schlagzeug, Bass und Gitarre wird Kette gegeben. Vor allem bergab ohne Rücktritt. Die Songs liegen da wie Schlaglöcher. Plötzlich und tief. Wie aus dem Nichts kommen Fundstücke. Ein Spruch auf der Hauswand, ein Paragraph im BGB, ein Buch aus der Verschenkekiste. Bei Bedarf wird dazuerfunden. Also fast immer. Solange das Schutzblech klappert, besteht Hoffnung.

Live vor Ort oder online dabei sein. http://www.kultur-stream.Live

Der Eintritt ist frei, die goldene Milchkanne geht rum.

Donnerstag, 14. Juli 2o22 – 17 Uhr
KrEaTiv Ideenwettbewerb: Prämierung der GewinnerInnen

Am Donnerstag, den 14. Juli 2022 ab 17 Uhr ist es soweit: eine siebenköpfige Jury und das Publikum ermitteln gemeinsam die PreisträgerInnen des 2.KrEaTiv Ideenwettbewerbs. Die Prämierungsveranstaltung findet öffentlich in der Rasselmania e.V. Location statt und wird zusätzlich gestreamt. 

Die KET der Uni Hildesheim hat zum zweiten Mal Studierende und Mitarbeitende aufgefordert, kreative und innovative Ideen für ein Produkt, eine Dienstleistung oder die Forschungsergebnisse mit Verwertungspotenzial einzureichen – unabhängig vom fachlichen Hintergrund, von der Semesteranzahl oder dem potentiellen Wirkungsbereich der Idee. Die Vielfalt der Ideenskizzen war groß!

Die besten neun Ideen präsentiert die KET bei der Prämierung. Dazu pitchen die diesjährigen FinalistInnen zunächst kurz ihre Ideen und stellen sich den Fragen der Jury. Das Publikum entscheidet mit: Über ein digitales Tool können alle Gäste vor Ort und online ihre Stimme für ihren persönlichen Favoriten abgeben. Juliane Amlacher moderiert den Abend und sorgt für gute Unterhaltung auf dieser Prämierungsveranstaltung, bei der jede Stimme zählt.

Bitte melden Sie sich über die folgende E-Mail-Adresse zur Veranstaltung an: ket@uni-hildesheim.

DER PLAYER ZUR LIVE-ÜBERTRAGUNG WIRD HIER AM TAG DER VERANSTALTUNG EINGEFÜGT

Weitere Informationen zum KrEaTiv Ideenwettbewerb: https://www.uni-hildesheim.de/kompetenzwerkstatt-fuer-entrepreneurship-und-transfer/ideenwettbewerb-2022/

169 – Licht.n.Stein Lounge / Kultur-Stream.Live
Samstag – 28. Mai – 2o:15 Uhr
“Selli”

Die Kultur Stream Moderatorin Selli ist ursprünglich mal als Musikerin in das Licht.n.Stein-Studio gekommen und zu unserer Freude kommt sie erneut mit ihrer Band, bestehend aus Tom Wisniewski und Sven Braun (Guitar, Backings & Drums) und versorgt uns mit frischen Tracks. 

Mit ihrer souligen Stimme und ihren Texten, die nicht nur zum Denken, sondern auch zum Feiern des Lebens anregen, bringt sie am Samstag, den 28. Mai – 20:15 Uhr die Bühne des Atelier Licht.n.Stein zum Beben und lädt das Publikum zum Tanzen ein.

Ton: Willli Dammeier

168 – Licht.n.Stein Lounge / Kultur-Stream.Live
Donnerstag- 26. Mai – 2o:15 Uhr
“Me & Ms Jacobs”

Lina Jacobs aus Hannover kommt mit Ihrer Band “Me & Miss Jacobs” in die Licht.n.Stein Lounge.
Autentisch ausgelebter Vintage-Rock vom feinsten.

Me & Ms Jacobs Musik, geprägt von einem treibenden Groove (stark erinnernd an den Style der 60er/ 70er Jahre), hat zum Ziel, dem Leben einen Ausdruck zu verleihen: „Eine gesunde Mischung aus Melancholie und Rock’n’Roll “, wie die Band sich selbst beschreibt. Der Mix aus tanzbaren Upbeat-Songs und ruhigen Balladen schreit danach, auf den Bühnen dieser Welt gespielt zu werden. Von der kompletten Besetzung mit Horn-Section, über die Kernband (Gitarre, Bass, Drums) bis hin zu einfacher Gitarrenbegleitung ist eine bunte Live Show für das Publikum vorprogrammiert.

Ton: Fabian Reinmann

167 – Licht.n.Stein Lounge / Kultur-Stream.Live
Samstag – 14. Mai 2o22 – 2o:15 Uhr
“SOULVIERTEL”

Mit Soul und Funk im Gepäck kommen die 10 Musiker von SOULVIERTEL in die Licht.n.Stein Lounge.
Das Konzert wird im Kultur Stream live übertragen oder kann vor Ort im historischen Gewölbe des Hildesheimer Ratskellers erlebt werden.
Willkommen im SOULVIERTEL!
Detroit und Oakland, das sind Städte, die jeder Soul-Liebhaber kennt. Aber die Südstadt von Hannover? Wir sagen „auf jeden Fall“, denn genau dort hat der Soul eine neue Heimat gefunden!

SOULVIERTEL, der Name steht für Spielfreude und hohe Energie, Lust am Groove und Funk. Und genau das überträgt sich bei den Konzerten dieser Band auch aufs Publikum, macht gute Laune und animiert zum Tanzen. Die zehn routinierten Musiker aus Norddeutschland zelebrieren den Soul in allen seinen Facetten und mit einer großen Liebe zu B-Seiten. Von Tower of Power über Stevie Wonder bis
hin zu modernen Sounds von Snarky Puppy feiert SOULVIERTEL das Genre, manchmal original und detailverliebt, manchmal mit ganz eigenen charmanten Versionen. Aber immer in großem Sound, mit Horn-Section, Percussion und mitreißenden Vocals. Also nichts wie hin ins SOULVIERTEL!
SOULVIERTEL – The place to be

166 – Kultur-Stream.Live …mit Studiopublikum
Sonntag – o8. Mai 2o22 – 16 Uhr
“Thommis Teatime”

Dieses Jahr soll Muttern nicht schon wieder für alle Cafe kochen und Kuchen Backen…das machen wir und Thommi Baake sorgt für feuchte Augen.

Am Muttertag kommt der Comedian Thommi Baake zur Cafezeit mit seiner Show “Thommis Teatime” in die Licht.n.Stein Lounge.
Mit “Thommis Teatime” erlebt man einen vergnügten, teils besinnlichen Nachmittag. Leckerer Tee (Cafe,Kuchen,Secco und mehr) wird ausgeschenkt und mit der charismatischen Ausstrahlung des Teeentertainers Thommi Baake entsteht eine vertraute, familiäre, entspannte Atmosphäre.
Bei einem Teequiz und einem leckeren Tee sitzt man zusammen und genießt.
Wer hat zum Beispiel gewusst, dass es sehr viele Teelieder gibt? Nur wurden sie, aus unerfindlichen Gründen, nie veröffentlich. Thommi Baake kennt sie alle.

Das Teevent kann live vor Ort besucht werden und ist als Liveübertragung auf http://www.kultur-stream.live zu empfangen.

Ton: Atelier Licht.n.Stein

Licht.n.Stein Lounge
Mittwoch, o4.Mai 2o22
18 Uhr Einlass / 20 Uhr Stage

“Licht.n.Stein Blues Club – No.3”
Session & open stage …
…. jeden 1. Mittwoch im Monat !

Trigger : “Maddy” Micheal Arlt – Andre Werkmeister -T.S.
…Schlagzeug, Orgel, Piano, Bass/Git-Amp etc. stehen bereit.

Eintritt frei.

164 – Kultur-Stream.Live
Freitag – 29. April – 2o:15 Uhr
“High Fidelity”

Lässiger Folk-Rock im West-Coast-Sound mit Americana-Vibes der Siebziger: Dafür steht die aus Hannover stammende Band High Fidelity. Nach ihrer Gründung im Jahr 2017, legten die vier Musiker bereits im Folgejahr ihre erste, selbstbetitelte EP vor. Dass in den privaten Plattenschränken der Bandmitglieder Alben von The Allman Brothers, America, Neil Young oder J.J. Cale in Reichweite stehen, ist ein treffsicherer Hinweis auf wichtige Inspirationsquellen und die eigene musikalische Sozialisation.

Mit „Come Rain Or Shine“ erscheint im Frühsommer 2022 endlich das erste Album. Aufgenommen unter der Regie von Willi Dammeier im Institut für Wohlklangforschung in Hannover, bieten die Songs das perfekte Hörerlebnis, zu entspannen, zu genießen und sich treiben zu lassen. Ob als Wegbegleiter bei einer Autofahrt, im Zug oder bei einer Wanderung in der Natur. Es ist auf seine Art ein Road-Trip- Album, das die Hörerinnen und Hörer einhüllt und einlädt mitzukommen, besondere Momente in sommerlicher Atmosphäre zu erleben. Momente zwischen Einsicht, Reflektion und Loslassen.

High Fidelity sind:
Tom Wisniewski – Gesang und Gitarre
Moritz Haak – Gitarre und Gesang
Nils Meyer – Bass
Sven Braun – Schlagzeug

Ton: Willi Dammeier

163- Kultur-Stream.Live
Ostersonntag – 17. April – 2o:15 Uhr
“Kussi Weiss Ensemble feat. Knut Richter”

Spielfreude, Virtuosität und mitreißender Swing im Stil „Django Reinhardt‘s“

Kussi Weiss ist einer der besten deutschen Sinti-Jazz Musiker. Der hochvirtuose Gitarrist hat seinen unverkennbaren eigenen Stil entwickelt, der auf elegante Weise das Erbe von Django Reinhardt mit modernen Elementen verbindet.

Mit Tschabo Franzen Gitarre, Ottorino Galli Gitarre und seinem Sohn Moreno Weiss E-Bassgitarre hat Kussi Weiss ebenbürtige Instrumentalisten um sich geschart, die mit ihm mühelos den Spagat zwischen Stiltreue und Modernität meistern. Zusammen glänzt das Ensemble durch seine Spielfreude, Virtuosität und vor allem mitreißendem Gypsy-Swing.

Unterstützung bekommt das Kussi Weiss Ensemble am Ostersonntag in der Licht.n.Stein Lounge vom Gitarristen und Sänger Knut Richter aus Barsinghausen.

Ein großer Sinti-Jazz Abend am Ostersonntag mit Kussi Weiss Ensemble feat: Knut Richter erwartet Sie in der Licht.n.Stein Lounge, im historischen Gewölbe des Hildesheimer Ratskellers.

  • Kussi Weiss (Gitarre)
  • Tschabo Franzen ( Gitarre)
  • Ottorino Galli Gitarre )
  • Moreno Weiss (E-Bassgitarre)
  • Knut Richter (Gitarre & Gesang)

SONDERSENDUNG im Kultur Stream
25. März 2o22 – 2o:15 Uhr
“Benefizkonzert – für die Geflüchteten aus der Ukraine”

Benefizkonzert anlässlich des Krieges in der Ukraine 🇺🇦

Der Moritzberger Pianist Marius Labsch möchte mit einem Benefiz-Konzert seine Verbundenheit den Flüchtlingen gegenüber den Flüchtlingen aus der Ukrainezum Ausdruck bringen und helfen.
Unterstützung findet der hildesheimer Pianist bei Lucy Schreiber und Lito Bürmann vom Atelier Licht.n.Stein, mit der Kultur Stream -TV Bühne im Ratskeller.

Das Konzert kann am Freitag den 25. März um 20:15 Uhr live vor Ort bei freiem Eintritt (& 3G Regel) besucht oder als Livesendung auf www.kultur-stream.live empfangen werden.

Um Spenden für die geflüchtete Menschen aus der Ukraine wird gebeten.
Spenden-Paypal-Konto:
spendenfuerukraine@yahoo.com
Zweck: Benefizkonzert_Marius Labsch

Eine Initiative von Marius Labsch mit der Unterstützung von Atelier Licht.n.Stein.

SONDERSENDUNG im Kultur Stream
22. März 2o22 – 13:1o Uhr
“Hildesheimer Friedenstag 2o22”

Screenshot: Dr. Ingo Meyer – Friedenstag 2o21

Am 22. März erinnerte die Stadt Hildesheim an die Zerstörung der Innenstadt durch die alliierten Luftangriffe am 22. März 1945 und nahm bereits zum sechsten Mal unter dem Titel „Hildesheimer Friedenstag“ die Wahrung des Zusammenhalts und des Friedens in der Gesellschaft in den Blick. Aspekte, die angesichts der aktuellen Ereignisse in Europa aber auch andernorts auf der Welt präsenter und wichtiger denn je erscheinen.

Die zentrale Gedenkveranstaltung in der Bürgerkirche St. Andreas wurde wieder in Kooperation mit der Universität Hildesheim, der Evangelischen Kirche, der Katholischen Kirche und dem Verein „Hildesheim blüht auf“ organisiert. Traditionell läuteten zum Zeitpunkt des Bombardements um 13.10 Uhr für zehn Minuten die Kirchenglocken in der Stadt. Im Anschluss wurde in der St. Andreaskirche an die Zerstörung der Stadt erinnert, bevor der „Hildesheimer Friedenspreis“ an den Verein Asyl e. V. übergeben wurde. Dieser setzt sich in seinem Wirkungs- und Arbeitsbereich in besonderer Weise für Frieden und Versöhnung ein.
Mit der Hildesheimer Friedensrede, die in Zeiten zunehmender Radikalisierungs- und Abgrenzungstendenzen Menschen sensibilisieren und darin bestärken soll, für demokratische Werte, für Toleranz und für Respekt einzutreten, hielt in diesem Jahr die Sozialpsychologin Pia Lamberty.
Für den musikalischen Rahmen sorgten Katariina Lukaczweski (Klavier) und Wilfried Beck (Saxophon).

Mehr Informationen zum Asyl e.V. : www.asyl-ev.de

Live aus der Andreaskirche.
Im Auftrag der Stadt Hildesheim.

162 – Kultur-Stream.Live
Samstag, 19.März 2o22 – 2o:15 Uhr
“…2 Jahre Kultur Stream – mit Verleihung des Telegen 22”

Der Kultur Stream wird 2 Jahre alt – und verleiht wieder das Telegen!

Die gbg-4-Seasons-Reihe im Kultur Stream startet zum Frühling und im Kultur Stream ist die erste Jahreszeit das Telegen.

Das Telegen ist der Fernsehpreis des Kultur Streams, so etwas wie der Oscar aus Hildesheim.
Internationale und Lokale Künstler haben das Telegen22 in unterschiedlichen Kategorien empfangen und die Sendung mit einem fantastischen Musikprogramm begleitet.

Moderiert wurde die Sendung von Selli und Kultur Stream-TV-Direktor Lito Bürmann, der abwechselnd die Laudationen für die Künstler vortrug und mit seiner handgeführten Kamera bewegte Bilder lieferte.
Die bezaubernde Glücksfee Nastia überreichte den Künstlern die Auszeichnungen und gab der Sendung damit den zeremoniellen Charakter.

Das Kultur Stream-Direktorenpaar Lucy Schreiber und Lito Bürmann sind sehr glücklich über das, was in 2 Jahren entstanden ist und in der Geburtstagssendung seine volle Kraft entfaltet hat :
“Jeder, der in den letzten 2 Jahren hier war oder von Zuhause zugeschaut hat, ist ein Teil davon. Danke !” sagen Lito und Lucy.

Das Telegen22

…und die Gewinner sind :

Kat. Telegen: Alicia Cibola

Kat. Legende: Tom Schrader

Kat. ENERGY: Faela!

Kat. Engagement: Ricardo Laubinger

Kat. Experimentell: Daleo

Kat. Musik-Video: Klytsch

Die zweite Folge der gbg-4-Season-Reihe geht zum Sommer am 18.o6. live von der Außenfläche der Licht.n.Stein Lounge auf dem Hildesheimer Marktplatz auf Sendung. Beim Sommerfest kann man sich aussuchen, ob man die Show vor Ort oder via Internet im Kultur Stream genießen möchte. Der Eintritt ist frei.

Ton: Jan Zantopf

Diese Sendung wurde unterstützt von der gbg Hildesheim:

161 – Kultur-Stream.Live
Sonntag, o6.März 2o22 – 2o:15 Uhr
“Kultur Stream Nord-Trip”

…zu Besuch in Oldenburg …mit Andi Steil und Freunden

…wir reisen mit dem Wohnmobil und TV-Studio im Gepäck in den Norden und treffen dort den Musik-Comedian Andi Steil, um gemeinsam live auf Sendung zu gehen.

Die Hildesheimer Kultur Stream-Produzenten Lucy Schreiber und Lito Bürmann packen das Fernsehstudio in ein
Wohnmobil und starten Anfang März vom Hildesheimer Marktpatz zum “Kultur Stream Nord-Trip”.
Ziel ist der Jadebusen an der Nordsee-Küste wo man sich mit dem Musik-Comedian Andi Steil zu einer Live-Sendung verabredet hat.
Am Sonntag den 6. März um 20:15 Uhr geht das Trio von einem Campingplatz mit Bauernhof und Reitbetrieb direkt vom Wohnmobil live auf Sendung. Es wird spannend, denn abgesehen von einigen Eckpunkten ist bisher nicht viel festgelegt. Die Reise soll die Sendung gestalten, nicht umgekehrt.

Mehr zum Bauern- und Pferdehof Funke, der Location: www.bauernhof-pferdehof.de
Mehr zu First Camper, derm Camperverleih: www.first-camper.de

160 – Kultur-Stream.Live
Mittwoch, o2.März 2o22 – 2o:15 Uhr
“Licht.n.Stein Blues Club – No.1”

Session & open stage …
…. jeden 1. Mittwoch im Monat !
Trigger : Till Seidel – “Maddy” Micheal Arlt – Andre Werkmeister
…Schlagzeug, Orgel, Piano, Bass/Git-Amp etc. stehen bereit.

Der erste Termin des Licht.n.Stein Blues Clubs ist zunächst als Fernsehsendung geplant. Durch die Sendung mit Livemusik, Talk und Überraschungsgästen aus der Hildesheimer Blues-Szene führt die Moderatorin Selli.
Ob wir Anfang März bereits Studio-Publikum empfangen können, wissen wir nicht.
Wir sind aber zuversichtlich, dass wir spätestens am Mi. o6.o4.2o22 wieder für Publikum in der Licht.n.Stein Lounge öffnen können.

Ton: Andreas Schlegel

Ohne Studiopublikum.

159 – Kultur-Stream.Live
Samstag, 26.Februar.2o22 – 2o:15 Uhr
“…Talk About : SOUNDSCAPES///”

UNTERSTÜTZUNG der VoiceSistas über: paypal.me/BrittaRex

SOUNDSCAPES/// Interdisziplinäres Projekt mit Gesang, Streichern, Tanz und Lichtkunst.
Aufzeichnung: Oktober. 2o21 – Magnikirche Braunschweig.

Ausschnitten von der Aufführung und Talk mit den Initiatoren von Voice Sistas : Britta Rex, Lindsay Lewis und Mélanie Germain.
Im Anschluss: Wdh. “Soundscapes///”- Die Aufführung

Die VoiceSistas haben am 8. und 9. Oktober 2o21 zu dem multimedialen Konzert-Event SOUNDSCAPES/// in die Magnikirche Braunschweig eingeladen.
 Die VoiceSistas sind Lindsay Lewis, Mélanie Germain und Britta Rex, drei Sängerinnen aus Braunschweig, die seit 5 Jahren ihrer gemeinsamen Leidenschaft nachgehen, der vokalen Improvisation.
An zwei Abenden haben sie mit drei Tänzerinnen von found spaces _ site specific dance improvisation / T.A.N.Z.-Braunschweig aus Braunschweig, mit dem PerceptionStringTrio aus Hannover und den Licht- und Videokünstlerinnen des Atelier Licht.n.Stein aus Hildesheim die frei improvisierte Performance auf die Bühne gebracht. Dabei wurde der gesamte Kirchenraum der St. Magnikrche kreativ einbezogen. Sphärische Klänge und zeitgenössischer Tanz treffen dabei auf dynamische Lichtkunst. Soundscape/// – eine audiovisuelle Landschaft.

Soundscapes/// ist bereits im Archiv verfügbar. HIER KLICKEN FÜRS VIDEO.

158 – Kultur-Stream.Live
Freitag, 25.Februar.2o22 – 2o:15 Uhr
“…All for Hildesheim – Sinti Swing Trio”

Ricardo Laubinger, Vorsitzender vom Verein Hildesheimer Sinti e.V. präsentiert mit Unterstützung des Atelier Licht .n. Stein im Hildesheimer Ratskeller:

> ALL FOR HILDESHEIM < SINTI SWING TRIO

Das CD Projekt ALL FOR HILDESHEIM wurde im Sommer 2019 von Ricardo Laubinger produziert.
„All for Hildesheim“ ist eine Hommage an die Kultur-Stadt Hildesheim und ihre Menschen.

Mit diesem CD Projekt sollen auch der Newcomer Moreno Weiss, ein junger Bassist, und weitere Hildesheimer Nachwuchskünstler “musikalisch angefeuert” werden.

Der Verein Hildesheimer Sinti hat sich dazu verpflichtet musikalische Talente und die Vielfalt der Sintimusik zu fördern. Er leistet engagierte und hochrangige Nachwuchsarbeit.
Nur so kann gewährleistet werden, dass die gesamte Breite der Sinti-Musikkultur in Zukunft fortlebt.

Moderation: Lito Bürmann
Ton: Atelier Licht.n.Stein

FREE-TV Premiere – o4.Februar.2o22
“Soundscapes///”– Sondersendung im Kultur Stream

SOUNDSCAPES/// Interdisziplinäres Projekt mit Gesang, Streichern, Tanz und Lichtkunst.
Aufzeichnung: 8./9.Oktober. 2o21 – Magnikirche Braunschweig.

Die VoiceSistas haben am 8. und 9. Oktober 2o21 zu dem multimedialen Konzert-Event SOUNDSCAPES/// in die Magnikirche Braunschweig eingeladen.
 Die VoiceSistas sind Lindsay Lewis, Mélanie Germain und Britta Rex, drei Sängerinnen aus Braunschweig, die seit 5 Jahren ihrer gemeinsamen Leidenschaft nachgehen, der vokalen Improvisation.
An zwei Abenden haben sie mit drei Tänzerinnen von found spaces _ site specific dance improvisation / T.A.N.Z.-Braunschweig aus Braunschweig, mit dem PerceptionStringTrio aus Hannover und den Licht- und Videokünstlerinnen des Atelier Licht.n.Stein aus Hildesheim die frei improvisierte Performance auf die Bühne gebracht. Dabei wurde der gesamte Kirchenraum der St. Magnikrche kreativ einbezogen. Sphärische Klänge und zeitgenössischer Tanz treffen dabei auf dynamische Lichtkunst. Soundscape/// – eine audiovisuelle Landschaft.

“Soundscapes///- Let’s talk about” – Neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Ausschnitten von der Aufführung und Talk mit den Initiatoren von Voice Sistas : Britta Rex, Lindsay Lewis und Mélanie Germain.

157 – Samstag, 22.Januar 2o22 – 20:15 Uhr
Kultur-Stream.Live
“…Django Always – Django Night”

Django Night im Atelier Licht .n. Stein im Ratskeller

Der Jazz-Django Reinhardts Kultur-Erben e.V. und Hildesheimer Sintit e.V. bringen anlässlich des Geburtstags von Django Reinhardt (*23.o1.191o) einen besonderen Gypsy-Jazz-Act auf die Kultur Stream-TV-Bühne:
DJANGO ALWAYS

mit Tchavolo „Carlito“ Vlasak, Sologitarre,  Kaja „Carlos“ Vlasak, Rhythmussgitarre und Josef Feco, Bass

Ein 18 -jähriges Gitarrengenie aus Prag auf der akustischen Sologitarre.

Der Solo-Gitarrist Carlito Vlasak ist 18 Jahre alt und hatte bereits als 14-jähriges Nachwuchstalent seine ersten internationalen Auftritte in Hildesheimer Clubs, und beim Django-Reinhardt-Festival. Im Trio mit seinem Vater Carlos Vlasak an der Rhythmus-Gitarre und Josef Feco am Bass wird er das Publikum mit rasanter Spieltechnik in Atem halten. Seine Jugendlichkeit hört man dem Star der Combo dabei nicht an. Im Gegenteil: Seine Finger bewegen sich so schnell wie keine anderen auf seiner 1940 erbauten Gitarre.

Ton: Andreas Schlegel (NOVA)

Eine Kooperation zwischen dem Verein Hildesheimer Sinti e.V., dem JAZZ-Django Reinhardts Kultur Erben e.V. und dem Atelier Licht.n.Stein.

Gefördert von der Friedrich Weinhagen Stiftung und dem bwv.

OHNE STUDIOPUBLIKUM!

156 – Samstag, o8.Januar 2o22 – 20:15 Uhr
Kultur-Stream.Live
“WHEN I MET YOU – Bowie Night”

Sendung zum 75. Geburtstag von David Bowie.

-Für alle Bowienauten und Bowienautinnen und die, die es werden wollen-

Das BOWIEGIRLS’n’BOYSSOUNDANDVISIONKOMBINAT lädt zur Sendung zum heutigen 75. Geburtstag von David Bowie, Popkulturikone und Rockgott ein! Dabei sind die FINE YOUNG BOWIEBOYS, die die Bühne des LiNO mit den Kameras des Kultur Streams getauscht haben. Es werden ausgewählte Bowiesongs in Rockquartettmanier zum schwingen gebracht. Auch für Vision ist gesorgt und ein illustrer Gästekreis wird das Talksofa besetzen, damit das Publikum zuhause Gelegenheit hat, die Getränke nachzufüllen und die Tische und Stühle für den gepflegten Tanz im Wohnzimmer zur Seite zu räumen…

Ton: Jan Zantopf

Hier könnt Ihr den Kultur Stream unterstützen !

Free TV Premiere
Sonntag, 19.Dezember 2o21 – 20:15 Uhr
Kultur-Stream.Live
“Kressmanns Weihnachtskonzert mit STIMMIG”

Diese Veranstaltung war ein Benefizkonzert am 16.Dezember, den Zugang hat man gegen Spende direkt bei Kressmann Modehaus Schwerin bekommen.

Am Sonntag, den 19. Dezember veröffentlichen wir das Konzert ohne Paywall.
Wenn Ihnen das Konzert gefallen hat, können Sie sich hier über den ASB Wünschewagen Schwerin und den Förderverein der Kirche zu Kirch Stück e.V. informieren. Und sind herzlich eingeladen, ebenfalls zu Seonden:

Der ASB Wünschewagen 
Kontoinhaber: ASB-LV Mecklenburg-Vorpommern e.V.
IBAN: DE82 1002 0500 0001 4951 00
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Wünschewagen MV

Förderverein der Kirche zu Kirch Stück e.V. 
IBAN: DE79 1405 2000 1713 8104 56
Sparkasse Mecklenburg-Schwerin

Samstag, 18.Dezember 2o21 – 18:00 Uhr
Kultur-Stream.Live
“Taylors Christmas, das gbg Weihnachtskonzert”

zu GRØNS lebendigem Adventskalender in Nord-Nord-Ost

! Vor und nach den Live-Sendungen zeigen wir Sendungen aus dem Archiv !

Der lebendige Advent in der Hildesheimer Nordstadt und Drispenstedt läuft in Pandemiezeiten etwas anders ab als sonst. Die gbg möchte ihren eigentlich im Drispenstedter Stadtteiltreff geplanten Beitrag am kommenden Samstag für alle zugänglich machen und hat das Konzert in den Kultur Stream des Atelier Licht.n.Stein verlegt. Am Samstag gibt es also ein tolles Konzert der Hildesheimer Deutschpopband Taylor mit Adventlicher Moderation durch Pastor Jochen Grön von der Martin-Luther-Gemeinde und dem gbg-Sozialarbeiter Alex Hornburg.

Viele kulturelle Lichter im Advent!

Ohne Studiopublikum.

Hier könnt Ihr den Kultur Stream unterstützen !

155 – Samstag, 11. Dezember – 2o:15 Uhr
Kultur-Stream.Live
“1. Gypsy Swing Christmas Night”

Eine Kooperation zwischen JAZZ Django Reinhardt Kulturerben e.V. – Kulturclub und dem Kultur Stream

Am 11. Dezember, lädt der JAZZ Django Reinhardt Kulturerben e.V. gemeinsam mit dem Kultur Stream herzlich zu der „1. Gypsy Jazz Chrismas Night“ um 20.15 Uhr in die Licht.n.Stein Lounge im Ratskeller ein– ein Konzert mit einem der besten Sinti-Jazz-Gitarristen, der in der Tradition von Django Reinhardt spielt und überall Menschen begeistert mitswingen lässt. Kussi Weiss!

Mit Tschabo Franzen an der Gitarre und Sohn Moreno Weiss an der Bassgitarre hat Kussi Weiss in seinem aktuellen Trio zwei ebenbürtige Instrumentalisten um sich geschart, die mit ihm mühelos den Spagat zwischen Stiltreue und Modernität meistern. Gastmusiker (2. Band) sind ebenfalls für die Gypsy Jazz Christmas Night eingeplant. Ihr dürft gespannt sein!  

Die weihnachtlichen Songs die dargeboten werden sind weitgehend bekannt, der Stil ist ein gänzlich neuer. Christmas Swing Klassiker wie „Let it snow“, „White Christmas“ und „Christmas Song“, aber auch deutsche Klassiker wie “Ihr Kinderlein kommet”, sowie „Leise rieselt der Schnee” wurden neu arrangiert. Herausgekommen sind interessante Interpretationen von Weihnachtsliedern, die selbst Django Reinhardt zum Schmunzeln gebracht hätten. Alt bekannte Gypsy Klassiker wie „Minor Swing“ und Eigenkompositionen runden den klangvollen Genuss beim Live Programm ab.

Als weiterer Highlight des Abends wird die 29-jährige Hildesheimerin Charline Klimt auftreten. Sie ist Teilnehmerin bei The Voice of Germany 2021 und hat mit Ihrer außergewöhnlichen Stimme die Voice-Jury und ein
Millionenpublikum verzaubert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Der Ausgang von The Voice of Germany 2021 ist noch offen.
“Wir wünschen Charline viel Erfolg .Wir freuen uns sehr Über Ihre Zusage und bedanken uns bei the Voice für das OK für diesen Auftritt.”

Webseite des Vereins: www.festival-django-reinhardt.de

154 – Dienstag, o7. Dezember – 2o:15 Uhr
Kultur-Stream.Live
“Alien Instant Noodle”

Am Dienstag den 7.12. um 2o:15 Uhr spielt die Band Alien Instant Noodle live im Kultur Stream.
Alien Instant Noodle steht seit Ende 2017 für modernen Nu Metal. Mit Einflüssen, die bis in die 90er reichen hat die fünfköpfige Band aus Hannover und Hildesheim ihren eigenen Sound kreiert, der sich zwischen Limp Bizkit und den frühen Werken Linkin Parks einordnen lässt.
Durch die gezielte Paarung von ehrlichen Texten mit harten Gitarrenriffs und groovigen Lines katapultieren A.I.N. den Hörer in ihre ganz eigene Interpretation des Nu Metal.
Die Message ist eindeutig: Habt Spaß, geht ab und rockt mit Alien Instant Noodle Eure Bude.

Ton: Willi Dammeier

Ohne Studio Publikum

153 – Sonntag, 28. November – 2o:15 Uhr
Kultur-Stream.Live
“CarePaket III – Showtime”

Das dritte und letzte Konzert der Gewinner des CarePaketes.

…mit Zahira – Johanna – Frank Wessels – HEKTIK311 – & Special Guests
Am 1. Advent heißt es für vier Künstler im Kultur Stream “Showtime”. Die Sendung ist die 3. Folge der geförderten Serie CarePaket, für die sich Künstler und Künstlerinnen aus dem Hildesheimer Landkreis bewerben konnten.
Bereits aufgetreten sind die Bands Makatumbe mit Worldbeat-Music und die Newcomer Screaming Bathtub Music mit experimentellem Electro-Pop (Bühnen-Debut!).
Beide Sendungen sind in der Kultur Stream Mediathek zu finden.
Zu Showtime am 1. Advent gibt es eine bunte Mischung aus Musik und Zauberei.
Johanna performt mit Gitarre und Gesang eigene Kompositionen und interpretiert Tracks anderer Künstler.
Zahira singt auf portugiesisch, deutsch, englisch, spanisch und
französisch eigene Stücke und begleitet sich dazu auf der Gitarre.
Der Telegenpreisträger (Kat. Youngster2o21) HEKTIK311 wird mit Deutsch-Rap, eigenen Texten und Beats auf die Bühne kommen.
Für Überraschungen sorgt Frank Wessels mit Zauberei, der sich von der Moderatoin Selli assistieren lässt.Die Sendung wird am Sonntag den 28. Dez. 2o21 um 20:15 Uhr auf www.kultur-stream.live übertragen.
Aufgrund der neuen Coronaverordnung wird es kein Studiopublikum geben.Wir bedanken uns herzlich bei der Stadt Hildesheim, dem Landkreis Hildesheim und der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine für die finanzielle Unterstützung.

Moderation: Selli
Ton: Jan Zantopf

152 – Montag, 22. November2o:15 Uhr
Kultur-Stream.Live
“CarePaket II – Screaming Bathtub Music”

Das zweite Konzert der Gewinner des CarePaketes.

Das 2. CarePaket geht am Montag den 22.11.2o21 um 2o:15 Uhr mit Screaming Bathtub Music (SBM) über die TV-Bühne in der Licht.n.Stein Lounge. SBM ist ein Electro-Pop-Projekt von hildesheimer Studentinnen. Das Trio kreiert mit reichlich Synthesisern, Bass, Gitarre, Cello, Schlagzeug und Gesang Ihren eigenen Soundtrack zum Leben. Der avantgardistische Sound lädt zum träumen ein. Ausbrüche mit Einflüssen aus der Punkmusik sorgen für Dynamik. Das weite musikalische Spektrum dieser Formation lädt zu einem Wechselbad der Gefühle ein.

Karten für Studiopublikum sind an der Abendkasse erhältlich ( 10€/e.7€)

 …CarePaket: Künstler aus dem hildesheimer Landkreis konnten sich um die CarePakete vom Atelier Licht.n.Stein bewerben. In einem CarePaket sind ein Auftritt mit Gage im Kultur Stream und das entstandene Video als Originaldatei in HD für Promozwecke. Die Sparkasse, Stadt und Landkreis Hildesheim haben geholfen das Projekt zu finanzieren.

Hybrid : Mit Publikum und Live-Übertragung
Eintritt : 10 € / ermäßigt 7 € – mit Abendkasse

Moderation: Lito
Ton: Willi Dammeier

PARTY – Samstag, 20. November21:oo Uhr
Kultur-Stream.Live
“HERTZ & LUMEN”

Das Atelier Licht.n.Stein lädt zum Tanzen ein.

Mit DJ Bungee

Am Samstag den 20.11.2021 steigt ab 21 Uhr die Hertz & Lumen Party in der Licht.n.Stein Lounge im Hildesheimer Ratskeller. Knackige Electro-Goa-Psybeats mit DJ Bungee und Gerdy im historischen Gewölbe. Um keinen auszuschließen werden wir begeistert mit Maske tanzen. Einlass nur mit negativem Testergebnis für alle…Für weitere Sicherheit sorgt unsere aktive Lüftungsanlage, reichlich Platz und die Möglichkeit ausreichend zu trinken

Ab 21 Uhr übertragen wir die DJ-Sets live (keinen Bilder vom Publikum, hemmungsloses Tanzen möglich) auf www.kultur-stream.live .

151 – Dienstag, 16. November2o:15 Uhr
Kultur-Stream.Live
“Alicia Cibola & Kevin Rabemanisa in Session”

Am Dienstag den 16.November geben Alicia Cibola und Kevin Rabemanisa in der Licht.n.Stein Lounge im Ratskeller ein gemeinsames Konzert. Beide Künstler wohnen in Hannover und sind bereits im Frühjahr im Kultur Stream aufgetreten. Der gemeinsame Auftritt ist eine Premiere und durch die Idee der Kultur Stream-Direktoren Lucy Schreiber und Lito Bürmann zustande gekommen. Beide Künstler haben sofort begeistert zugesagt und bringen Musiker aus Ihren Bands mit.Alicia Cibola kommt aus Housten/Texas. Sie lebt seit 2019 in Hannover und hat kürzlich Ihre neue EP Heart & Soul veröffentlicht, die sie mit Musikern aus Hannover aufgenommen hat.Auch Kevin Rabemanisa hat viel Soul und Herz in seiner Musik, wobei die musikalischen Einflüsse aus seinem Herkunftsland Madagaskar ganz andere sind, als die der Texanerin.Mit der Begleitung durch den Gitaristen Danilo aus Brasilien kann man dann wohl endgültig von einem weltumspannenden Ensemble sprechen, das an diesem Abend im hildesheimer Ratskeller zusammen kommt. Karte für Studiopublikum gibt es an der Abendkasse.

Ton: Willi Dammeier

150 – Donnerstag, 11. November 2o:15 Uhr
Kultur-Stream.Live
“CarePaket I – Makatumbe”

Das erste Konzert der Gewinner des CarePaketes. – Teil 1

WORLD-GROOVE – Makatumbe packen internationale Volks-, Tanz- und Popmusik in den Mixer und drücken den Dance Button. World Groove meets Future Pop. Was dabei raus kommt habt ihr vorher noch nicht gehört. Versprochen! Deswegen ist auch die Besetzung von Makatumbe in ihrem Klang und ihrer lebhaften Bühnenpräsenz ebenso breitgefächert wie ihre Musik: Vokalakrobatik und Klarinette breiten sich mit Beatbox, Raggamuffin, Stimmimmitation und Obertongesang auf einer melodischen Akkordeon-Klangwelle aus, die auf einem massiven Groovegerüst aus Bass und Schlagzeug rollt. Synthie und Gitarre dicken zudem den Sound an. Die Melodien fliegen, der Bass drückt und die Musik, das Publikum, die Band, einfach alles wird eins. Das ist Makatumbe.

Ton: Willi Dammeier

149 – Freitag, 29. Oktober ab 19 Uhr
Kultur-Stream.Live
“Atelier Licht.n.Stein @ Light-Night-Shopping”

mit Livemusik von Dennis Brendes

Zum Light-Night-Shopping präsentiert sich das Atelier Licht.n.Stein mit Lichtkunst, einer Kultur Stream Live-Sendung

in der Licht.n.Stein Lounge und auf der Außenfläche vor dem Hildesheimer Rathaus.

Es soll gesellig werden. Vor dem illuminierten Rathaus öffnet die Außentheke mit Glühwein und Kürbiscremesuppe. Drinnen im historischen Ratskeller-Gewölbe gibt es wie gewohnt  Hildesheimer Biere und Limonaden, ausgewählte Winzerweine, Drinks und Cocktails.

Ab 19 Uhr geht der Kultur Stream auf Sendung mit Live-Musik von Dennis Brendes, Talk mit Fritz Ahrberg, dem Chef des Hildesheim Marketings und Kultur Stream-Direktor Lito Bürmann in der Moderation.

Der Eintritt ist frei.

Atelier Licht.n.Stein auf den Kulturerlebnistagen
Freitag, o1. Oktober ab 2o:oo Uhr – 23:oo
“Skate & Light”

DAS VIDEO WIRD IN KÜRZE VERÖFFENTLICHT.

Foto: Daniel Kunzfeld

Am Wochenende vom 1.-3.Oktober ist im gesamten Landkreis kulturell viel los. Die Kulturerlebnistage – Kultur in Bewegung haben ein großes Programm zusammengestellt. Auch wir, das Atelier Licht.n.Stein sind mit dabei: Hertz & Lumen meets Skate by Night

Seit über 10 Jahren findet Rainer Coordes unter dem Titel „skate by night“ interessante Strecken für die nächtliche Fortbewegung auf acht Rollen. Auf ihrer Fahrt von Hildesheim nach Harsum erwartet die Teilnehmer:innen eine außergewöhnliche Begleitung: Mit dem Programm „Hertz & Lumen“ realisiert das Atelier Licht.n.Stein auf dem Hildesheimer Hindenburgplatz und an einzelnen Punkten entlang der Strecke verschiedene Lichtinstallationen. Die Inliner-Tour startet um 20 Uhr auf dem Hindenburgplatz (PvH) in Hildesheim.

Zur Abschlussveranstaltung „Hertz & Lumen“ ab 21.15 Uhr in Harsum ist neben den Lichtkünstler:innen auch DJ Bungee eingeladen, der als Urgestein der elektronischen Musik den passenden Sound zum Tanzen liefert.

Der Kultur-Stream wird ab 20:15 von Harsum aus online gehen und die Abschlussveranstaltung live übertragen.

Um 21.30 Uhr, 22.00 Uhr, 22.30 Uhr und 23.00 Uhr bringt ein Busshuttle die Gäste von Harsum zurück nach Hildesheim an den PvH.

Mehr Informationen zur Veranstaltung und den KULTURERLEBNISTAGEN sind HIER zu finden.

148 – Samstag, 18. September ab 18:00 Uhr – Licht.n.Stein Lounge
“…Sommerfinale 2”

mit Sommerrückblick und Electro Beats

Am Samstag ab 18 Uhr lädt der Kultur Stream zum “Sommerfinale 2” ein.

Auf der Außenfläche der Licht.n.Stein Lounge auf dem Hildesheimer Marktplatz startet der Abend mit Moderation und Videorückblickauf das vergangene Sommerprogramm. Seit Himmelfahrt hat das Atelier Licht.n.Stein mit dem Kultur Stream und der Lounge fast jeden Sonntag Kulturevents vor dem Hildesheimer Rathaus veranstaltet.
Zu sehen gibt es Konzertausschnitte u.a. mit Till Seidel, Embryo und Faela.

Ab 21 Uhr spielt Dj Rübe elektronische Musik zum illuminierten Rathaus.
Das Sommerfinale 2 kann vor Ort genossen werden oder als Liveübertragung.

147 – Freitag, 1o. September 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“…Faela”

Latin Animal Beats
Hybrid : Mit Publikum und Live-Übertragung

Der Sommer geht in die letzten Runden und das Atelier Licht.n.Stein lässt die Außensaison dieses und nächstes Wochenenden nochmal richtig aufleben.

Am Freitag, den 1o.September um 2o:15 Uhr spielt Faela live  zum “Sommerfinale 1” auf der Außenfläche der Licht.n.Stein Lounge auf dem Hildesheimer Marktplatz. Faela nennen Ihre Musik selber “Latin Animal Sound”. Ihr Programm ist heiß und lässt sich auf eine Vielfalt von Musikeinflüssen ein. Die Band hat sich 2007 in Malmö (Schweden) gegründet und war seitdem schon oft in Hildesheim und in der Region auf großen und kleinen Bühnen zu sehen. Auf ihren Touren scheinen Sie keine Gelegenheit auszulassen, auch in kleineren Clubs aufzutreten. Man kennt sie irgendwie überall in Europa und auch in Südamerika. Die Show wird live im Kultur Stream übertragen und kann live vor Ort bei freiem Eintritt erlebt werden. Spenden für die Künstler werden dankend angenommen. 

Das “Sommerfinale 2” wird am Samstag den 18. September ab 18 Uhr stattfinden. Es wird ein buntes Programm mit Sommerrückblick, Überraschungen und treibenden Electro-Beats.

Ton. Willi Dammeier

Der Sommer geht in die letzten Runden und das Atelier Licht.n.Stein lässt die Außensaison dieses und nächstes Wochenenden nochmal richtig aufleben.

Am Freitag, den 1o.September um 2o:15 Uhr spielt Faela live  zum “Sommerfinale 1” auf der Außenfläche der Licht.n.Stein Lounge auf dem Hildesheimer Marktplatz. Faela nennen Ihre Musik selber “Latin Animal Sound”. Ihr Programm ist heiß und lässt sich auf eine Vielfalt von Musikeinflüssen ein. Die Band hat sich 2007 in Malmö (Schweden) gegründet und war seitdem schon oft in Hildesheim und in der Region auf großen und kleinen Bühnen zu sehen. Auf ihren Touren scheinen Sie keine Gelegenheit auszulassen, auch in kleineren Clubs aufzutreten. Man kennt sie irgendwie überall in Europa und auch in Südamerika. Die Show wird live im Kultur Stream übertragen und kann live vor Ort bei freiem Eintritt erlebt werden. Spenden für die Künstler werden dankend angenommen. 

Das “Sommerfinale 2” wird am Samstag den 18. September ab 18 Uhr stattfinden. Es wird ein buntes Programm mit Sommerrückblick, Überraschungen und treibenden Electro-Beats.

Ton: Willi Dammeier

Freitag, o3. September 18:00 Uhr – Kultur-Stream.Live
“…Fabelhaft”

Jazz für Kinder
Hybrid : Mit Publikum und Live-Übertragung

Jazz für Kids mit der Band „Fabelhaft“ Jazz für Kids – ja, das gibt’s!

Die Band „Fabelhaft“, deren Mitglieder aus dem gesamten norddeutschen Raum stammen, hat ihren Fokus klar auf die Kinder und die Familie ausgerichtet. Kindgerecht können Groß und Klein bei den Konzerten der Band erleben, wieviel Spaß improvisierte Musik macht. Klar definiertes Ziel ist es, die jungen Zuhörer erleben zu lassen, „wie jung und frisch Jazzmusik ist und wie viel Spaß sie den Musikern und Zuhörern bringt“, so Gründungsmitglied Annett Becker-Edert.

Bei den Konzerten von „Fabelhaft“ geht es sehr lebendig zu: Steffi Stimme, Samantha Saxophon, Polly Posaune und ihre Bandkollegen bringen die Kinder zum Tanzen, Singen, Hopsen und Grooven – und nicht nur die! Hinter den „alias“-Namen verbergen sich erfahrene und aus vielen Bandzusammenhängen sehr erprobte Musiker/innen aus ganz Norddeutschland.

Entstanden ist die Band im Jahre 2018: Bei einem Workshop im Rahmen der Jazzmesse „jazzahead“ trafen Becker-Edert aus Delmenhorst und die Sängerin Sylvia Lee aus Hamburg aufeinander und beschlossen, ein Kinderkonzertformat zu entwickeln. Gemeinsam mit vier Mitstreiter/innen treten sie seit Anfang 2019 mit dem Programm „Von tanzenden Wanzen“ in Konzertstätten, Festivals und Schulen in Norddeutschland auf.

Ton: Nick Duschek

145 –Sonntag, 29. August 16:00 Uhr – Kultur-Stream.Live
“…the Keeds”

Vintage-Funk-Rock-Band auf der Außenfläche der Licht.n.Stein Lounge

Sonntag den 29. August um 16 Uhr spielt die Funk-Formation the Keeds aus Leipzig auf der Außenfläche der Licht.n.Stein Lounge.

Das Konzert wird live im Kultur Stream übertragen.

Mit dabei ist der hildesheimer Gitarrist Nando Grujic, dessen virtuose Performance einigen von der Band The Hound bekannt sein wird. An seiner Seite spielen Bass, Schlagzeug,  Gitarre und Keys und Frontfrau mit reichlich Grip in der Stimme. Gemeinsam kreieren The Keeds ein komplexes und treibendes Klangkonstrukt mit Elementen aus Funk, Rock und Pop.

Hybrid : Mit Publikum und Live-Übertragung
Keiner Reservierung nötig – Eintritt ist frei.
Spenden für die Künstler sind erwünscht -… die goldene Milchkanne geht rum

144 – Samstag, 28. August 15:oo Uhr – Kultur-Stream.Live
“…Eurasische Märchenreise”

mit Kristina Osmers aka. Kristalotta

Verzaubernde Phantasiewelten künden von großen Wünschen und überstandenen Verwünschungen, von fordernden Abenteuern und bewältigten Bedrohungen, von ohnmächtigen Wesen, die Mächtige in die Flucht schlagen.

Am letzten Ferienwochenende im August erzählt Kristina Osmers (Kristalotta) davon, dass Leben lebensgefährlich sein kann – aber mit gutem Willen, Mut und Anstrengung ist es zu meistern!

Märchen halten uns Menschen einen Spiegel vor, lassen uns Innehalten, ermöglichen Einsichten und zaubern ein Lächeln auf unser Gesicht. Märchen wurzeln in längst vergangenen Zeiten (‘Es war einmal …’), dennoch können sie auch für uns heute wegweisend sein: Märchen machen Mut zum Leben.

Kristalotta ist zu hören am Samstag, 28. August, um 15:00 Uhr im wohl temperierten Ratskeller am Hildesheimer Marktplatz.

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Kulturzeit Hildesheimer Land von Rosen & Rüben des Netzwerkes Kultur&Heimat.

Sonntag, 15. August 16:oo Uhr – Kultur-Stream.Live
“…Embryo”

Die Weltmusik-Band auf der Außenfläche der Licht.n.Stein Lounge

Embryo hat inzwischen ein halbes Jahrhundert Geschichte vorzuweisen. Seit 52 Jahren lässt sich die Formation weder von geologischen- oder Genregrenzen aufhalten, mischt Jazz, Weltmusik, Rock, Psychedelisches, reiste mit dem Bus nach Indien und erforschte fremde Klänge (Filmtipp: “Vagabunden Karawane: A musical trip through Iran, Afganistan and India in 1979” auf Youtube). 2015 übernahm die Multi-Instrumentalistin Marja Burchard, Tochter des Mitbegründers Christian Burchard, die Leitung der legendären Band und führte sie mit viel Geschick und Neugier auf neues Terrain. Als -Embryo’ 1969 geboren wurde, herrschte freier Geist in der internationalen Musikszene, es wurde nach Herzenslust experimentiert, alles war erlaubt. Die bunte Truppe entwickelte sich ständig weiter, weil sie sich stets Gäste und somit neue Einflüsse auf die Bühne und ins Studio holte. Sie musizierte mit Mal Waldron, Charlie Mariano, Trilok Gurtu, Fela Kuti, Okay Temiz, Rabih Abou-Khalil, Jury Parfenov und vielen anderen. Was die Münchner machten, nötigte selbst Miles Davis großen Respekt ab: “Embryo – they are these crazy creative musicians playing really great stuff.”

Mit dabei: Jan Weissenfeldt – Gitarre
Maasl Maier -Bass
Jakob Thun – Schlagzeug
Marja Burchard – Vibraphon, Keys, Santur, Posaune

Ton: Willi Dammeier

Der Eintritt war frei, Spenden für die Künstler waren und sind erwünscht.
Die Sendung wurde auf der Außenfläche der Licht.n.Stein Lounge als Hybrid direkt vorm KulturRatskeller in Hildesheim produziert.

142 – Samstag, 1o.o7.2o21 – 18:00 Uhr – Kultur-Stream.Live
“Hildesheimer Kesseldruck IV”

Es gibt eine unglaubliche Vielzahl an Musikvideos von Hildesheimer und regionalen Bands in sehr guter Qualität. Der Kultur Stream geht auf Recherche und präsentiert eine Auswahl der interessantesten Musikvideos aus Hildesheim und der Region. Lito führt durch die Sendung mit Hintergrundinformationen und Talk mit Gästen.

Der Kesseldruck geht in die nächste Runde. Dieses Mal schon um 18 Uhr und dieses Mal mit Crewkid live vor Ort. Crewkid wird seine kürzlich neu erschienen Songs vorstellen und bringt Musikvideos aus Hannover mit. Zudem wird es einen Rückblick des Campusfestes mit ausgewählten Tracks geben, das Mittwoch vom Campus der Universität Hildesheim übertragen wurde.

Die Sendung wird auf der Außenfläche der Licht.n.Stein Lounge direkt vorm KulturRatskeller produziert.
Publikum vor Ort ist erlaubt, der Eintritt ist frei. Eine Reservierung ist nicht nötig.

HILDESHEIMER KESSELDRUCK – SEITE

WEEDBEAT 2o2o – SEITE

CAMPUSFEST 2o21 – SEITE

SONDERSENDUNG – Mittwoch, o7.o7.2o21 – 17:00 -22:00 Uhr – Kultur-Stream.Live
“Campusfest 2021”

Das Campusfest 2021 direkt von der Uni Hildesheim zu euch nach Hause.

Das Campusfest ist das wohl größte und für die Studierenden bekannteste Fest der Universität Hildesheim.

Das mit jedem Jahr wachsende Fest wird von immer mehr Menschen wahrgenommen. Unter den ca. 4000 – 5000 Besucher*innen befinden sich längst nicht mehr nur Studierende. Das Campusfest wird von einem studentischen Team ehrenamtlich organisiert.

In diesem Jahr findet das Campusfest digital statt.

Montag, 28. Juni – 18:oo Uhr – Kultur-Stream.Live
“English Drama Group”

Diese Sendung wurde draußen auf dem Marktplatz produziert – mit Publikum!

Es war einmal vor langer Zeit, in einer weit, weit entfernten Galaxis… aber nicht die mit Luke Skywalker und Co.

Lange vor dem berühmten Sternenkrieg bekämpfte der wackere Flash Gordon den Abschaum des Universums. Unzählige Comic- und Hörspiel-Fans zeigten sich in den 1930ern begeistert von Weltraumschlachten, Verfolgungsjagden, schrecklichen Monstern, Liebe, Verrat und Heldenmut.

Die English Drama Group der Uni Hildesheim entfacht Flash Gordons Abenteuer neu – mit viel Humor, filmreifen Soundeffekten und futuristischen Kostümen.

Ton: Jan Zantopf

SONDERSENDUNG – Sonntag, 27.o6.2o21 – 17.00 Uhr – Seelze
“…Faux Pas – CENT ANS – TANGO”

…und zusätzlich um 20:15 Uhr als Wiederholung

Quintett faux pas – Zum 100. Geburtstag von Astor Piazzolla

Für einen Tango vergesse ich 100 Jahre Einsamkeit.“
(Maxime le Forestier)

Am 11. März 2021 wäre Astor Piazzolla 100 Jahre alt geworden. Für dieses Jubiläum hat das Tango-Ensemble faux pas eine Reihe von sechs Konzerten an verschiedenen Orten in Niedersachsen entwickelt. Faux pas zeichnet die diversen Facetten in den Werken des Jahrhundertkomponisten und denen seiner Nachfolger nach und ergänzt sie um eigene Perspektiven: Im Austausch mit internationalen Tango-Komponisten sind neue Arrangements und Textversionen entstanden, die die Vielsprachigkeit des Tango erlebbar machen. Früher wie heute begegnen sich im Tango Menschen verschiedenster Kulturen mit ihren Sehnsüchten und Empfindungen und finden in ihm einen neuen Ausdruck. Im Mittelpunkt des Jubiläumsprogramms stehen Neubearbeitungen aus den Tango-Jahreszeiten von Astor Piazzolla und Martín Palmeri (*1965) und zeitgenössische Kompositionen des argentinischen Bassisten Juan Pablo Navarro (*1971) und des französischen Jazz-Akkordeonisten Richard Galliano (*1950).

Alle Konzerte finden auf Spendenbasis statt. Die Konzerte in Elze und Seelze werden vom Kultur Stream übertragen. Weitere Termine, Aktuelles und Informationen zu Reservierungen der vor Ort Termine finden Sie auf: www.fauxpas-tango.de

Besetzung:

Marlène Clément: Bandoneon/Akkordeon
Katharina Pfänder: Violine
Maren Kallenberg: Piano
Simon Klingner: Kontrabass
Michael Fanger: Gesang/Moderation

Ein Projekt von faux pas – Verein zur Förderung und Aufführung von Tango-Musik e.V., gefördert von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung mit der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, der Sparkasse Hannover und der Sparkassenstiftung Lüneburg sowie der Friedrich Weinhagen Stiftung.

SPENDEN FÜR DAS KONZERT VON FAUX PAS:

Kontoinhaber: faux pas – Verein zur Förderung und Aufführung von Tango-Musik e.V.
IBAN: DE65 2545 0110 0031 0514 93
BIC: NOLADE21SWB
Betreff: CENT ANS – TANGO Streaming-Konzert

Wer zusätzlich die Entstehung der neuen Faux Pas CD unterstützen möchte, kann dies hier tun:  https://www.betterplace.me/fauxpas-tango

SONDERSENDUNG – Dienstag, 15.o6.2o21 – 20:00 Uhr – Hildesheimer Marktplatz
“...KREISEN”

In der Tanzproduktion KREISEN loten sieben Tänzer*innen sich ständig verändernde kreisende Konstellationen aus. Gemeinsam mit zwei Perkussionisten suchen sie einen fragilen Gleichklang, der immer wieder neu gefunden werden muss und der zugleich ein Zusammen-Sein ohne körperliche Berührung darstellt.

Am 14., 15. und 16.o6 präsentierte die YET Company KREISEN auf dem Hildesheimer Marktplatz. Die Vorstellung am 15.o6 wurde live übertragen.

Eine Tanzproduktion der YET Company in Kooperation mit dem LOT-Theater Braunschweig.

SONDERSENDUNG – Freitag, 11.o6.2o21 – 19.00 Uhr – Elze
“…Faux Pas – CENT ANS – TANGO”

Quintett faux pas – Zum 100. Geburtstag von Astor Piazzolla

Für einen Tango vergesse ich 100 Jahre Einsamkeit.“
(Maxime le Forestier)

Am 11. März 2021 wäre Astor Piazzolla 100 Jahre alt geworden. Für dieses Jubiläum hat das Tango-Ensemble faux pas eine Reihe von sechs Konzerten an verschiedenen Orten in Niedersachsen entwickelt. Faux pas zeichnet die diversen Facetten in den Werken des Jahrhundertkomponisten und denen seiner Nachfolger nach und ergänzt sie um eigene Perspektiven: Im Austausch mit internationalen Tango-Komponisten sind neue Arrangements und Textversionen entstanden, die die Vielsprachigkeit des Tango erlebbar machen. Früher wie heute begegnen sich im Tango Menschen verschiedenster Kulturen mit ihren Sehnsüchten und Empfindungen und finden in ihm einen neuen Ausdruck. Im Mittelpunkt des Jubiläumsprogramms stehen Neubearbeitungen aus den Tango-Jahreszeiten von Astor Piazzolla und Martín Palmeri (*1965) und zeitgenössische Kompositionen des argentinischen Bassisten Juan Pablo Navarro (*1971) und des französischen Jazz-Akkordeonisten Richard Galliano (*1950).

Alle Konzerte finden auf Spendenbasis statt. Die Konzerte in Elze und Seelze werden vom Kultur Stream übertragen. Weitere Termine, Aktuelles und Informationen zu Reservierungen der vor Ort Termine finden Sie auf: www.fauxpas-tango.de

Besetzung:

Marlène Clément: Bandoneon/Akkordeon – Arrangement
Katharina Pfänder: Violine
Maren Kallenberg: Piano – Arrangement
Simon Klingner: Kontrabass
Michael Fanger: Gesang/Moderation

Ton: Akif Colak

Ein Projekt von faux pas – Verein zur Förderung und Aufführung von Tango-Musik e.V., gefördert von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung mit der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, der Sparkasse Hannover und der Sparkassenstiftung Lüneburg sowie der Friedrich Weinhagen Stiftung.

Für die Finanzierung dieses Streaming-Konzerts ist das Quintett auf zusätzliche Unterstützung angewiesen und freut sich über eine Spende an:

SPENDEN FÜR DAS KONZERT VON FAUX PAS:

Kontoinhaber: faux pas – Verein zur Förderung und Aufführung von Tango-Musik e.V.
IBAN: DE65 2545 0110 0031 0514 93
BIC: NOLADE21SWB
Betreff: CENT ANS – TANGO Streaming-Konzert

Wer zusätzlich die Entstehung der neuen Faux Pas CD unterstützen möchte, kann dies hier tun:  https://www.betterplace.me/fauxpas-tango

140 – Samstag, o5.o6.2o21 – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“Nation of Taured”

Nation of Taured entwickeln einen einzigartigen Stil fernab von ausgetretenen Hörgewohnheiten.

Das Post-Something-Trio (Drums, Gitarre und Bass) nutzt elektronische Elemente, um ihr traditionelles Wüstenrock-Setup weiterzuentwickeln. Die bevorzugt Instrumental gehaltenen 7-Minuten-Songs erinnern eher an klingende Lovecraft-Literatur als an ‘yeah baby yeah’ Plattitüden. Dabei nutzen Fidi, Lupo und Lars ihre Erfahrungen von Shows und Touren mit verschiedenen Bands um Jazz- und Punkelemente zu dekonstruieren und mit Elektronik und Metal wieder neu aufzubauen. Nur wer sich ändert, bleibt sich treu – das gilt bei Nation of Taured im musikalischen Sinne. 

Übersicht aller Kultur-Stream.live Sendungen

Mai 2021

Pfingstmontag, 24.o5.2o21 – 2o:15 Uhr –
Kultur-Stream.Live
“Hildesheimer Kesseldruck III – …Blues”

138Pfingstsonntag, 23.o5.2o21 – 2o:15 Uhr –
Kultur-Stream.Live
“…Dilua”

137- Sonntag, 16.o5.2o21 – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“Hildesheimer Kesseldruck II”

136 – Samstag, 15.o5.2o21 – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“Daleo”

135 – Samstag, o8.o5.2o21 – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“Kevin Rabemanisa”

134 – Sonntag, o2.o5.2o21 – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“Hildesheimer Kesseldruck I”

SONDERSENDUNG , Mittwoch, o5.o5.2o21 – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“…Hildesheim wird inklusiv”

133 – Samstag, o1.o5.2o21 – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“High Fidelity”

April 2021

März 2021

130 – Sonntag, 28. März – “…Empty Chairs and Empty Tables” eine Sendung mit dem TfN, dem Opernchor des TfN und verschiedenen gastronomischen Betrieben

129 – Samstag, 27. März – “…Hound im Kultur Stream” mit Wanja Neite, Nando Grujic, Yannick Aderb und John Senft

128 – Samstag, 2o. März – Alloy b.c. im Kultur Stream” mit Pia Geiger, Godehard Nave, Janine Schouten, Jan Wedemann und Jörg Heidemann

SONDERSENDUNG – Freitag, 19. März – 18:oo Uhr – “Fridays For Future Hildesheim – No More Empty Promises” mit den Firdays For Future Hildesheim und dem Hofmann Duo

127 – Samstag, 13. März“1 Jahr Kultur Stream – die Geburtstagssendung!“mit Matti Müller, Hektik 311, Dennis Brendes, Nick Duschek, Hene Marheineke, Achim Falkenhausen, Lebendige Menschen, Bonita Niessen, Till Seidel, Dr. Ingo Meyer, Delia Nitschke und Olli Mau

126 – Samstag, o6. März“X-Jam…extended” mit Mona Seebohm, Papu, Daniel Bade, Edgar Wendt und Eike Ernst

Februar 2021

125 – Samstag, 27. Februar“…Tycho Barth” mit Tycho Barth, Marvyn Buatschleli, Benedict Hartsch, Carl Giese und Boris Gerasimov

SONDERSENDUNG Montag, 22. Februar“Auf geht’s! – Hildesheimer Klimafasten 2021” Im Auftrag des Ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt

124 – Sonntag, 21. Februar“…Aylin Aiello und Frederik Bulthaup” mit Aylin Aiello, Frederik Bulthaup, Laurenz hinz, Julius Klüter, Anton Klüter

123 – Samstag, 20. Februar – “…Lebendige Menschen” mit Marco und Christine Weigel und Lars Baade

122 – Samstag, 13. Februar“…Sendung mit dem LiNo” mit Jens Heinemann / Marco Vegas, Kai Pinkeburg,Nils Wintering, Kersten Flenter und Johannes Weigel

Januar 2021

Niedersachsen dreht auf!
121 – Samstag, 23.Januar “X-Jam: Jazz meets Classic” mit Mona Seebohm, Stefan Wurz, Helfried Hofmann und Gunnar Hofmann

Niedersachsen dreht auf!
120 – Samstag, 16.Januar“Showtime im Kultur Stream …Brian O’Gott und Andi Steil”

Niedersachsen dreht auf!
119- Sonntag, 10.Januar “Showtime im Kultur Stream …Liese-Lotte Lübke und Thomas Zander”

Niedersachsen dreht auf!
118 – Sonntag, o9.Januar “Local Legends: Bonita & the Blues Shacks” mit Bonia Niessen, Michael Arlt, Fabian Fritz, Andreas Arlt, Henning Hauerken und Andre Werkmeister

Niedersachsen dreht auf!
117 – Samstag, o2.Januar“…Showtime im Kultur Stream: Mirle & Matti” mit Mirle Köhler und Matti Müller

Dezember 2020

116 – Donnerstag, 31.Dezember- 21:oo Uhr – Kultur-Stream.live
“…Showtime im Kultur Stream – Die SilvesterSause” mit Thommi Baake, Alex Kiersch, Larissa von Behren, Hene Marheineke, Catti Groth, Tom Bennecke und das Hofmann Duo

115 – Mittwoch, 3o.Dezember- 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Bitte lauter! : Ramon Rose Duo” mit Ramon Rose und Rudi Stied

Niedersachsen dreht auf!
114 – Sonntag, 27.Dezember“Local Legends: Till Seidel Band” mit Till Seidel, Dirk Vollbrecht, Fabian Fritz und Andre Werkmeister

SONDERSENDUNG
Donnerstag, 24.Dezember 17:00 Uhr
“…Hört der Engel helle Lieder” – Christvesper mit Chormusik live aus der St. Andreaskirche.

SONDERSENDUNG
Donnerstag, 24.Dezember23:30 Uhr“…jauchzet, frohlocket” – Der 1. Teil aus Bachs Weihnachtsoratorium live aus der St. Andreaskirche.

113 – Dienstag, 22.Dezember – “…märchenhafte Stunde im Kultur Stream” mit Kristina Osmers

SONDERSENDUNG im Kultur Stream
Montag, 21.Dezember – 2o:15 Uhr
“Das Weihnachtskonzert der Chöre des TfN” mit Achim Falkenhausen

Niedersachsen dreht auf!
112 – Samstag, 19.Dezember – “X-Jam: Hip Hop’n’ Instruments” mit Hektik 311, DeeOoh, Dr. AK, Selli, Dennis Brendes, Gunnar Hofmann und Hene Marheineke

BENEFIZKONZERT:
Freitag, 18. Dezember – 19 Uhr
“Kressmanns Weihnachtskonzert mit STIMMIG” mit Laura Steinecke, Judith Reichardt und Matti Müller

Niedersachsen dreht auf!
111 – Donnerstag, 17.Dezember“X-Jam: Electro meets World Music” mit Edgar Wendt, Eicke Ernst, Daniel Bade und Papu

110 – Sonntag, 13.Dezember -“…Acoustic Threesome Vol 2 – Winteredition” mit Elena Hoof, Dennis Brendes, Alexander Peters und Nicklas Bock

109 – Samstag, 12.Dezember“…Cissy Strut” mit Markus Meyer, Thomas Martin, Christoph Domnich, Micha Hoff und Gunnar Hoppe

Niedersachsen dreht auf!
108 – Sonntag, o6.Dezember “Local Legends: The Boogie-Men” mit Marius Labsch, PiTTi Hecht und Justin Hübel

107 – Samstag, 5.Dezember – “…STIMMIG feat. The Milltones: Das Weihnachtskonzert” mit Judith Reichardt, Laura Steinecke, Matti Müller, Gunnar Hofmann und Michael Cammann

November 2020

106 – Samstag, 28.November – “Lina Ross & friends” mit Lina Roß, Andre Zahn, Niklas Oertel, Max Krause, Valentin Graser, Sophie Renner, Anne Hagenkötter

105 – Freitag, 2o.November “…301er-Jam”mit Selli und Band

104 – Samstag, o7.November – „Jazz-Rock-Blues Werkstatt” … Das Dozentenkonzert mit Sandra Gantert, Britta Rex, Hardy Schölch, Stefan `Enrico´ Heinrich, Joachim Stein, Markus Mayer, Gunnar Hoppe, Stephan Kaune und Gäste.

103 – Freitag, o6.11 – “…USP – Universal Sound Project” mit mit Nani D., Hene Marheineke, Diet Schütte, Michael Langfeld, Heiko Sander, Stoffel, Axel Deseke

Oktober 2020

102 – Samstag, 31. Oktober – “…Maciek & Band” mit Maciek, Marvyn, Alex Baum und Vincent Heller

101 – Freitag, 30. Oktober – “…Halloweenspecial: Carry the fire” mit Hendrik Rump, Niklas Behrens, Markus Magiera, und Timo Brülls,

100 – Mittwoch, 28. Oktober – Sondersendung zur Entscheidung über die Kulturhauptstadt 2o25 mit Matti Müller

98 – Samstag, 17. Oktober – “…Stefan Wurz live am Piano- letters from America” mit Stefan Wurz

97 – Freitag, 16. Oktober – “…Try-X” mit Levin Pinkepank, Martin Lange, Christian Placke und Heiko Sander

96 – Samstag, 1o.Oktober – “…Showtime im Kultur Stream” mit Frank Wessels, Brian O’Gott und Marco Vegas

September 2020

95 – Samstag,  19. September – “…Desert Breeze” mit Mirle Köhle, Ann-Kathrin Blohmer, Manu Nedder, Philipp Hofmann und Matti Müller

94 – Mittwoch,16. September – “…Boogie Bar” mit Ramona Jörns, Dennis und Jan Koeckstadt

93 – Dienstag, o8. September – “…Embryo und Atelier Licht.n.Stein” mit Embryo und Gastkünstler Edgar Wendt

92 – Donnerstag, o3. September – “…Post Tribal & Light” mit Nicole Hauschild und T.V. Kiefer

Woche 24: 3o.o8- o3.o9

92 – Donnerstag, o3. September – “…Post Tribal & Light” mit Nicole Hauschild und T.V. Kiefer

91 – Montag, 31. August – “Kultur Stream….bis hierher und dann weiter” mit Frieda, Lunis Katholnigg, Thommi Baake, Marius Labsch, Gotthard Hauschild, Achim Falkenhausen, Hektik 311, Karanova, Delia Nitschke, Nick Duschek

90 – Sonntag, 30. August – “…SummerBluesJam im Kultur Stream” mit Till Seidel, Maddy Arlt, Andre Werkmeister, Henning Hauerken, Fabian Fitz und Andreas Arlt

Woche 23: 12.o8- 25.o8

89 – Dienstag, 25.08 – “…PartyJazzTrio” mit André Rössig, Nick Duschek und Holger Münchmeyer

88 – Montag, 24. August – “…Liese-Lotte Lübke” mit Liese-Lotte Lübke

87 – Sonntag, 23. August – “…HipHop’n’Instruments Vol.2” mit Hektik 311, T-Bey, Tilman Döring, Nick Duschek, Dennis Brendes und Hene Marheineke

Woche 22: 16.o8- 2o.o8

86 – Donnerstag, 20. August – “…Juke Joint Bastards” mit René Wermke, Mathis Eberhardt, Vincent Heller und Philipp Horst

85 – Mittwoch, 19. August – “…Luco & Dylan” mit Luco Waters und Dylan Brandes

84 – Sonntag, 16. August – “…Stadtreiter” mit Francesca Büdenbender, Bernd Wullkotte,
Mirko Medenica und Rudolf Hermany

Woche 21: o9.o8- 12.o8

83 – Mittwoch, 12. August – “…Hofmann & Hofmann mit Helfried und Gunnar Hofmann und Stadtbaurätin Andrea Döring

82 – Montag, 10. August: “…Bondarenko Quartett” mit Alexander Bondarenko, Jonas Hartke, Wolfgang Volpers und Chun-Yin Pang

81 – Sonntag, 09. August: “…Summer Stream” mit Dr. Thosch, Rico Klose und dem Kultur Stream Team

SONDERSENDUNG Sonntag, 09. August – 11 Uhr – Rosen & Rüben im Kultur Stream “Magische Märchenreise” mit Kristina Osmers

Woche 20 – 31.o7- o1.o8

SONDERSENDUNG Samstag, 01. August – RatskellerMusiktage @ Kultur Stream “…Henne Busker”

SONDERSENDUNG Freitag, 31. Juli – RatskellerMusiktage @ Kultur Stream “…Madison Skiffle Company”

Woche 19 – 24.o7- 25.o7

SONDERSENDUNG Samstag, 25. Juli – RatskellerMusiktage @ Kultur Stream “…Henne Busker” mit Hendrik Rump, Timo Brülls und Niklas Behrens, im Talk: Siggi Stern, Marietta Tebbenjohanns und Raquel de Sousa

SONDERSENDUNG Freitag, 24. Juli – RatskellerMusiktage @ Kultur Stream “…Taylor” mit Taylor, im Talk: Jürgen Zinke

Woche 18 – 12.o7- 19.o7

SONDERSENDUNG: WEEDBEAT STREAM im Kultur Stream 17.-19. Juli

80 – Mittwoch, 15. Juli: “…Destar – eine Klangreise” mit Szerafina Schiesser, Renas Ibrahim und Edgar Wendt

79 – Dienstag, 14. Juli:  Öffentliche Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung “Wie begegnen wir der Krise? Klima und Gesellschaft” der Students for Future

78 – Sonntag, 12. Juli: “…Extra Bacon LIVE in concert” mit Christoph Adam, Michael Schlegel und Jens Klages

Woche 17: o5.o7- 11.o7

SONDERSENDUNG: Samstag, 11. Juli – RatskellerMusiktage @ Kultur Stream – “…STIMMIG” mit Judith Reichardt, Laura Steinecke, Matti Müller, im Talk: Aline Faass, Andrea Nicklisch und Monika Suchan

SONDERSENDUNG: Freitag, 10. Juli – Ratskeller Musiktage @ Kultur Stream – “…Lui & Fiete” mit Lui, Fiete, im Talk: Ute Rahlves und Rafael Meyer

77 – Donnerstag, 09. Juli – “…English Drama Group Hildesheim” mit der English Drama Group Hildesheim unter der Leitung von Alexander Polikowski

76 – Sonntag, 05. Juli – “…Hip Hop ‘n’ Instruments” mit MB, Hektik311, Dennis Brendes, Nick Duschek, Hene Marheineke, Edgar Wendt

Woche 16: 28.o7- o4.o7

SONDERSENDUNG Samstag, 04. Juli – RatskellerMusiktage @ Kultur Stream “…Lina Brockhoff” mit Lina Brockhoff, Marius Nitzbon, im Talk: Veronika Riepl-Bauer und Nicole Pohnert

SONDERSENDUNG Freitag, 03. Juli – Ratskeller Musiktage @ Kultur-Stream – Die Eröffnung mit Matti Müller, Mirle Köhler , im Talk: Dr. Ingo Meyer, Thomas Harling, Stefan Wena, Can Güler und Olli Mau

75 – Donnerstag, o2. Juli: “…Saxophonquartett LIVE in concert” mit Torsten Seinecke, Alexim Temkine, Robert Ortner und Jürgen Kathmann

74 – Montag, 29. Juni: “…Milltones LIVE in concert” mit Matti Müller, Gunnar Hofmann und Michael Cammann

Woche 15: 21.o6- 25.o6

72 – Donnerstag, 25. Juni: “…Acoustic Threesome LIVE in concert” mit Elena Hoof, Dennis Brendes und Alexander Peters

71 – Dienstag, 23. Juni: “…Aylin Aiello LIVE in concert” mit Aylin Aiello, Paul Nadler, Tobias Rehor und Laurenz Hintz

70 – Montag, 22. Juni: „…MittsommerJam at Night of Light“ mit Ramona Jörns, Lina Ross, Uli Speicher, Axel Deseke, Dennis Brendes und Nick Duschek, sowie Dr. Ingo Meyer und Bernd Lynack

69 – Sonntag, 21.Juni: „…JD MUDD LIVE in concert“ mit Rainer Albes, Peter Enge und Stefan (Kalle) Bettels

Woche 14: 13.o6- 18.o6

68 – Donnerstag, 18. Juni: “…Mussso LIVE in concert” mit Judith Reichardt, Gunnar Hofmann, Christoph Gebhardt und Guido Klocke

67 – Mittwoch, 17. Juni: “…Papu and friends Vol.3” mit Papu und Paradots

66 – Dienstag, 16. Juni: “…Miss Rigby LIVE in concert” mit Jacob Pirschel

SONDERSENDUNG – Samstag, 13. Juni: KulturLaden Bockenem – Alles Klang und Wort: “Peter Frank meets Udo Jürgens” mit Claus-Ulrich Heinke und Peter Frank

Woche 13: o7.o6- 11.o6

65 – Donnerstag, 11. Juni: „…Herr Müller und sein Chauffeur LIVE in concert“ mit Herrn Müller und sein Chauffeur und Luco Waters

64 – Mittwoch, 10. Juni: „…Duschek und Döring“ mit Nick Duschek und Tilman Döring

63 – Dienstag, 09. Juni: “…Matti Müller” mit Tinka Dittrich und Matti Müller

61 – Sonntag, 07. Juni: “…one for Freddie King” mit der Hammond Bar

Woche 12: 31.o5- o4.o6

61 – Donnerstag, o4.Juni: “…311 Livestream die Zweite” mit Läsh, Shizzo, YS und Ev13

60 – Dienstag, o2. Juni: “…wie klingt eigentlich ein Capybara?” mit Johannes Goergens

59 – Montag, o1. Juni: “…Stefan Schirm” mit Stefan Schirm

58 – Sonntag, 31.Mai: “…the Anderson Council Project LIVE in concert” mit dem Anderson Council Project

Woche 11: 24.o5- 28.o5

57 – Donnerstag, 28.Mai: “…Tribal Sound & Lights” mit T.V. Kiefer und Nicole Hauschild

56 – Mittwoch, 27.Mai: “…Henne Busker LIVE in concert” mit Henne Busker und Timm Bellgardt

55 – Dienstag, 26.Mai: “..Hi2025” mit Thomas Harling, Max Balzer und Edgar Wendt

54 – Sonntag, 24.Mai: “…der Tanz geht weiter” mit Ars Saltandi

Woche 10: 17.o5- 21.o5

53 – Donnerstag, 21.Mai: “…Mr. Rockpiano” mit André Rössig

52 – Mittwoch, 2o.Mai: “…Beats, Battles and Books” mit Caro Ludäscher, Linda Ludwig und Selene Mariani

51 – Dienstag, 19.Mai: “…Thommi Baake Plus” mit Thommi Baake und Lucy Hobrecht

50 – Sonntag, 17.Mai: “…311!” mit Dr. Ingo Meyer, Hektik 311, Karanova, MB, Jonesh, Renegate und District 10

Woche 9: 1o.o5 – 14.o5

49 – Donnerstag, 14. Mai: “…mit Gotthard Hauschild” mit Gotthard Hauschild- Schauspieler

48 – Mittwoch, 13. Mai: “…mit uns, über uns und an uns vorbei” mit dem Kultur Stream Team

47 – Dienstag, 12. Mai: “…Sonya, Kidd ‘XL LIVE in concert” mit Sonya Erdtmann, Kidd Meißner und Axel Stein

46 – Montag, 11. Mai: “…Marius Labsch” mit Marius Labsch – Pianist

45 – Sonntag, 10. Mai: “…märchenhaft” mit Kristina Osmers, Werner Dicke, Heiko Sander und Hene Marheineke

Woche 8: o3.o5 – o7.o5

44 – Donnerstag, 07.Mai: “…alles neu macht der Mai” mit B.K. and the Trailblazer in Minimal- Besetzung

43 – Mittwoch, 06.Mai: “…mit der KuFa” mit Stefan Wehner

42 – Dienstag, 05.Mai: “…Inklusion leben !” mit Charlotte Zach, Marion Tiede, Ulrike Dammann und dem Capt’n Dirk Fröhlich

41 – Montag, 04.Mai: “…Papu and friends” mit Papu und Daniel Bade

40 – Sonntag, 03.Mai: “…LautStark LIVE in concert” mit Uli Meinholz und Sita Conrad

Woche 7: 26.o4 – 3o.o4

39 – Donnerstag, 30. April: „…Jam in den Mai“ mit Andre Werkmeister,
Axel Deseke, Dawid Juszkiewicz, Hene Marheineke,
Henning Hauerken, Nick Duschek

38 – Mittwoch 29. April – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
„…Luco Waters LIVE in concert“
mit Luco Waters

37 – Dienstag, 28. April: „… durchgedreht” mit Thommi Baake

36 – Montag, 27. April: “…Universal Sound Project LIVE in concert“ mit Heiko Sander, Axel Deseke, Michael Langfeld, Hene Marheineke, Stoffel

35 – Sonntag, 26. April: “Hammond Bar“ mit Ooh Wee Funkynobi mit Dennis Koeckstadt, Till Seidel, Malte Albers, Andre Werkmeister

Woche 6: 19.o4 – 23.o4

34 – Donnerstag, 23. April: “…von uns, über uns und an uns vorbei” mit Lucy, Lito, Delia, Dennis und Special Guest Benni

33 – Mittwoch, 22. April: “…Papu and friends” mit Papu Music, Albert Riesling und Mogle

32 – Dienstag, 21. April: “…Schnittig und Lauch” mit Nick Duschek und Martin Frank

31 – Montag 20. April: “…eine gesungene Sendung” mit Achim Falkenhausen, Stephan Freiberger und Uwe Tobias Hieronimi

30 – Sonntag, 19. April: “…Bonita & B.B. and theBlues Shacks LIVE in concert” 

Woche 5: 12.o4 – 16.o4

29 – Donnerstag, 16. April: “…DJ Special” mit Papu und Orientmotion, virtuell mit Cosmic Cowboy (Saarbrücken) und Kajola (Wien)

28 – Mittwoch, 15. April: “…Mr. Weedbeat” mit Rico Klose – Gründungsvater des Weedbeat Festivals

27 – Dienstag, 14. April: “…Literatur lebendig” mit Kristina Osmers, Märchenerzählerin, sowie Rosalie Schneegaß und Rachel Bleiber Forum Literatur Büro e.V.

26 – Montag, 13. April: “…ein buntes Ei” mit Thommi Baake – Allroundtalent

25 – Sonntag, 12. April: “…ein Osterei” mit Dawid Juszkiewicz (Tre’sor), Kidd Meißner, sowie Sabine Grujic von Feuer und Flamme

26 – Sonntag, 12. April: SONDERPROGRAMM: Osterfeuertanz auf dem Historischen Marktplatz Hildesheim

Woche 4: o5.o4. – 1o.o4

23 – Freitag, 1o. April: SONDERPROGRAMM: Das traditionelle Karfreitag Orgelkonzert aus der St. Andreas Kirche

22- Donnerstag, o9. April: “…Dennis Koeckstadt” mit Dennis Koeckstadt (Boogie Bar)

21 – Mittwoch, o8. April: “… Alien Instant Noodle LIVE in concert” – Nu-Metal

20- Dienstag, o7. April: “…Slam Salon Royal TS #Quarantänespecial” mit Tilmann Döring, Nick Duschek und Erik Leichter und Poetry, Songs und Comedy

19 – Montag, o6. April: “…Brian Taylor” mit Brian Taylor von Taylormusic

18 – Sonntag, o5. April: “…B.B. & the Blues Shacks LIVE in concert” – Blues

Woche 3: 29.o3. – o3.o4

17 – Donnerstag, o2. April: “…eine Audiovision” mit Sven Tasch am Klavier

16 – Mittwoch, o1. April: “…Originale aus Hildesheim” mit Stefan Wurz – Komponist

15 – Dienstag, 31. März: “…hildesheimlich in Hollywood” mit Thomas Vespermann – Videokünstler

14 – Montag, 30. März: “…immer busy” mit Dominik Groenen – Start Up Experte und Nick Nepomuk – Singer & Songwriter

13 – Sonntag, 29. März: “….bezaubernd verzaubernd” mit Frank Wessels – Zauberer, virtueller Gast: Mona Seebohm – die Lasergeige

Woche 2: 23.o3. – 27.o3

12 – Freitag, 27. März: “…in Bewegung” mit Judith Hölscher – Tänzerin

11 – Donnerstag, 26. März: “Till Seidel live” mit Till Seidel – Musiker

10 – Mittwoch, 25. März: “Theater & Premieren” mit Elisabeth Köstner – Musicaldarstellerin

9 – Dienstag, 24. März: “Blätter und Bytes” mit Björn Stöckemann, virtuell Andre Rössig

8 – Montag, 23. März: “Seit einer Woche…” mit Janosch Parsiegla – Fotograf

Woche 1: 16.o3. – 22.o3

7 – Sonntag, 22. März: “…Knallbonbon” mit Dennis Brendes – Musiker

6- Samstag, 21. März: “kultur-stream.live” mit dem Atelier Licht.n.Stein

5 – Freitag, 20. März: “…eine vertraute Stimme” mit Henner Molthan -Radio Tonkuhle

4 – Donnerstag, 19.März: “Warum Wieso Weshalb” mit Lucy Schreiber

3 – Mittwoch 18.März: “Etwas aus Ton” mit Ingrid Wolfsberger – Töpfermuseum Hildesheim

2 – Dienstag, 17. März: “…die ersten Gäste” mit William Niese – GOD Events

1 – Montag 16. März: Der Pilot” – live
…aus der Licht.n.Stein Galerie – Hildesheim

…ALLE SENDUNGEN AUF EINER SEITE ANZEIGEN

…Das Sonderprogramm des Kultur Streams