Kultur-Stream.live

Alle Sendungen

Hier finden Sie alle vergangenen Sendungen auf einen Blick.

134 – Sonntag, o2.o5.2o21 – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“Hildesheimer Kesseldruck I – …Popmusik”

Es gibt eine unglaubliche Vielzahl an Musikvideos von Hildesheimer Bands in sehr guter Qualität. Der Kultur Stream geht mit dem Talkmaster Olli Mau auf Recherche und präsentiert eine Auswahl der interessantesten Musikvideos aus Hildesheim und der Region. Olli Mau führt durch die Sendung mit Hintergrundinformationen und Talk mit Gästen.

SONDERSENDUNG , Mittwoch, o5.o5.2o21 – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“…Hildesheim wird inklusiv”

Inklusion im Kultur Stream

Der 5.5.21 ist der jährlich stattfindende europäische Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung. Dieses Jahr unter dem Motto „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“

Zu diesem Anlass überträgt das Atelier Licht.n.Stein um 20:15 Uhr ihre Live-Sendung mit Vertreterinnen und Vertretern des Behinderten- und Inklusionsbeirats der Stadt Hildesheim.

Mit dabei sein werden Jörg Apel, Mohsen Arki, Eugen Biniasz-Schreen, Monika Nieft und Marion Tiede als Beiratsmitglieder sowie Ulrike Dammann von der Stabsstelle Migration und Inklusion der Stadt Hildesheim.

Edgar Wendt sorgt für den musikalischen Part des Abends. Edgar setzt seine Stimme als Instrument ein und gibt die Klangwelt wieder, welche er in 32 Jahren auf dem Globus erlebt hat. Auf den Moment abgestimmt erklingen Geräusche, Ober- und Untertongesänge, Beatbox, Trompete, und Phantasiesprachen. „Für mich spielt Musik von morgens bis abends eine ganzheitliche Rolle. Ich wache auf, trinke einen Kaffee und gebe das Klangwissen an meinen Sohn weiter, um den Kreis zu schließen.“

Eine Gebärdensprachdolmetscherin ist ebenfalls anwesend und wird die Sendung übersetzen.

Moderation: Claus-Ulrich Heinke
Ton: Akif Colak

133 – Samstag, o1.o5.2o21 – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“High Fidelity”

High Fidelity überrascht durch lässig dargebotenen West-Coast-Sound und bewegt sich stilistisch zwischen Musikgrößen wie The Allman Brothers, Neil Young, America und J.J. Cale. Die 2017 um den Frontmann Tom Wisniewski gegründete Band veröffentlichte 2018 ihre erste EP High Fidelity. Gekonntes Songwriting, eine zurückgenommene Rhythm-Section und gefühlvolle Gitarrenmelodien treffen auf die mal samtweich anmutende, mal raue Stimme des Sängers, die High Fidelity einen Hauch bluesigen American-Touch verleiht.

Ton: Willi Dammeier

132 – Samstag, 24.o4.2o21 – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“Alicia Cibola & Band”

…Singer-Songwriterin aus Houston / Texas … American Soul, Blues, & Pop

Alicia Cibola ist eine Soul-, Blues- und Pop-Singer-Songwriterin aus Houston, Texas. Ihr Songwriting ist stark von ihrer eigenen Lebenserfahrung geprägt. Alicia‘s Gesang und ihre deskriptiven Texte sind Ausdruck einer Kreativität, die in ihrer Jugend genährt und geformt wurde.  
Im Jahr 2014 begann Alicia mit der Aufnahme und Performance ihrer eigenen Musik. Sie ist live mit dem Bluesmusiker und Grammy-Gewinner Tony Goulas aufgetreten und veröffentlichte ihre erste Singel ‚Rosarito‘ im Jahr 2017. Ihr Musikstil kann als ein Mix aus Soul, Blues und Pop beschrieben werden, der unter anderem von Aretha Franklin, Tina Turner, und Natascha Bedingfield inspiriert wird. 
Vor einem Jahr ist Sie nach Hannover gezogen. Nach ihrem Debut in der Hannoveraner Musikszene bei Faust TV und BalkonBeats hat sie einige Konzerte, gemeinsam mit einer siebenköpfigen Band oder einem akustischen Quartett aus Hannoveraner Musikern, gespielt. Zurzeit arbeitet sie an ihrer ersten EP, die im Sommer 2021 veröffentlicht wird. 

Band: Ahmed Achkar, John Winston Berta, Roland Krügler, Tobias Rehor, Viktor Sirjanow
Ton: Peter Hoorman, Akif Kolak, Miriam Rubow

131 – Samstag, 17.o4.2o21 – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“Me & Ms Jacobs”

Vintage-Rock aus Hannover

Me & Ms Jacobs lassen mit ihrer Musik atmosphärisch tief ins Leben der Frontsängerin Lina Jacobs blicken. Biographische Texte kollidieren mit sophisticated Rock, Soul/Pop und Blues – sowie dem liebevoll rauchigen Klang von Linas Stimme.

Die jungen Musiker spielen Vintage Sound angelehnt an die 60er und 70er Jahre. Dabei werden authentisch die Höhen und Tiefen einer jungen Frau in Noten verpackt. Eine organische Klangfarbe irgendwo zwischen Amy Winehouse und Janis Joplin lässt die Zuhörenden Gänsehautmomente erleben.
Für Lina Jacobs ist das Leben ein Song und die Menschen sind die Noten. Treffen Menschen aufeinander entsteht eine Melodie. Nostalgisch und erfrischend kraftvoll trat sie mit diesen Melodien begleitet von Bass, Piano, E-Gitarre und Drums (optional auch mit Posaunen und Saxophon) bis jetzt in ihrer Heimatstadt Hannover auf.
Nun ist geplant das erste Album aufzunehmen und die Bühnen der Welt unsicher zu machen. Zwei Singles wurden bereits im Musikzentrum Hannover aufgenommen. Die Band steckt mitten in der Release-Vorbereitung und wird bei diesem Konzert auch eine Vorschau auf Kommendes präsentieren.

Me & Ms Jacobs auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC_vfbcBU5wxE1uIZ7DLq8dg

Moderation : Lina Roß
Ton: Jan Zantopf

130 – Sonntag, 28. März – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“…Empty Chairs and Empty Tables”

Eine Sendung mit dem Theater für Niedersachsen

“Empty Chairs and Empty Tables” In Anlehnung an den bekannten Song aus dem Musical “Les Miserables” wollen der Opernchor des TfN darauf hinweisen, dass derzeit in den Theatern die Stühle leer bleiben und in der Gastronomie die Tische ungedeckt, und somit ebenfalls, leer sind. Mitglieder des Opernchores gingen dazu in diverse gastronomische Betriebe und haben dort Lieder, Songs und Arien aufgenommen. Das Ergebnis wird am Sonntag, den 28.3.2021, um 20.15 Uhr, im Kultur Stream aus dem KulturRatskeller präsentiert. Live vor Ort wird Achim Falkenhausen mit einigen Chormitgliedern plaudern, und dabei geht es nicht nur um Musik.

Mit diesem Konzert wollen wir ein Zeichen setzten, dass wir nur gemeinsam diese Krise meistern können.

Moderation: Achim Falkenhausen
Ton: Jan Zantopf

129 – Samstag, 27. März – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“…Hound im Kultur Stream”

Die Höllenhunde sind wieder los und kommen am 27.o3.2o21 in das Licht.n.Stein-Studio, um sich mit den Tracks Ihrer neuen Scheibe auszutoben!

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist HoundPress3_BirkBrennt-1024x768.jpeg.

Am 26. März erscheint das neue Album der Rockband Hound mit dem Titel „I Know My Enemies“ („Ich kenne meine Feinde“) – und diese Band hat Hunger, kein Zweifel. Es ist das eingängigste und zugleich vielseitigste Werk der Gruppe, das klassischen Hard Rock mit funkigen, bluesigen punkigen und psychedelischen Elementen verbindet. Bereits der Vorgänger „Settle Your Scores“ (2018) löste Euphorie in der internationalen Presse, die das Albumdebüt von Hound als „lückenloses Meisterwerk“ feierte. Die neue Scheibe der Band kommt zwar reifer, aber umso verspielter daher. Auf elf Tracks erzählen Hound seltsame, dunkle und hoffnungsvolle Geschichten und jeder dieser Tracks sprüht vor Hingabe und Appetit.Verkleidet in einem Schafpelz formierte sich HOUND 2014, um den Sound des Hard Rocks der alten Schule neues Leben einzuhauchen. Doch das Schaf wurde rasch enttarnt als vierköpfiger Höllenhund, der fortan Chaos in der europäischen Clubszene anstiften sollte und sich eine Reputation als wilder und außergewöhnlicher Live-Act erspielte. Nach der Veröffentlichung von zwei EPs produzierte die Band 2018 ihren ersten Langspieler SETTLE YOUR SCORES, gemeinsam mit dem Label Metalville (Rough Trade Distribution). Eine echte Perle des Vintage Rock, von der internationalen Presse gefeiert als ein „lückenloses Meisterwerk“ (Zephyr‘s Odem Magazin, DE) von einer Gruppe, die „Energie ausstrahlt wie ein außer Kontrolle geratenes Kernkraftwerk“ (Rock Tribune Magazin, BEL). In ihrer Musik verbindet die Gruppe Classic Rock mit progressiven Elementen und Spuren von Punk und Blues, erzählen Geschichten von menschlichen Abgründen, von Hochmut und Gier. 

BANDMITGLIEDER: John Senft (Drums / Schlagzeug), Yannick Aderb (Bass), Nando Grujic (Guitar / Gitarre), Wanja Neite (Vocals / Gesang)

SPENDENLINK FÜR HOUND: https://ko-fi.com/houndband

HOUND IM NETZ: https://houndband.com

Ton: Jan Zantopf

SONDERSENDUNG – 22.März – 13:10 Uhr
Hildesheimer Friedenstag 2021″

Am Montag, 22. März, erinnert die Stadt Hildesheim an die Zerstörung der Hildesheimer Innenstadt durch die alliierten Luftangriffe am 22. März 1945 und nimmt bereits zum fünften Mal unter dem Titel „Hildesheimer Friedenstag“ die Wahrung des Zusammenhalts und des Friedens in der Gesellschaft in den Blick – in diesem Jahr digital. Traditionell werden gegen 13.10 Uhr (Zeitpunkt des Bombardements 1945) die Kirchenglocken in der Stadt läuten. Im Anschluss wird in der Bürgerkirche St. Andreas an die Zerstörung der Stadt erinnert, bevor der „Hildesheimer Friedenspreis“ übergeben und Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ die diesjährige Hildesheimer Friedensrede halten wird.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist Uganda-1024x768.jpg.
Uganda: Dank des Vereins konnten 2019 medizinische Hilfsgüter für das Panyadoli-Gesundheitsprojekt in die Kiryandongo-Flüchtlingssiedlung in Uganda geliefert werden.

Der Hildesheimer Friedenspreis, eine Auszeichnung, die eine Einrichtung oder eine Initiative in der Stadt würdigt, die sich in besonderer Weise für Frieden und Zusammenhalt einsetzt, geht in diesem Jahr an den Verein „Arbeit und Dritte Welt“. Der Verein bietet Arbeitsgelegenheiten für Langzeitarbeitslose und Schwerbehinderte im Handwerk an. In vereinseigenen Werkstätten im Stadtfeld werden gespendete Materialien, Maschinen und Werkzeuge aufgearbeitet und dann wiederum Selbsthilfevorhaben in Entwicklungsländern wie Eritrea, Uganda oder Gambia zur Verfügung gestellt. Über tausend Menschen haben seit Gründung des Vereins über diesen einen Arbeitsplatz erhalten, darunter viele Jugendliche, die gerade in handwerklichen Berufen eine Ausbildung absolvieren können. Im vergangenen Jahr konnte der Verein sein 25-jähriges Bestehen feiern.

Ton: Jan Zantopf

128 – Samstag, 2o. März – 2o:15 – Kultur-Stream.Live
Alloy b.c. im Kultur Stream”

Alloy b.c.Erfrischender Funk zum Frühlingsanfang !

Seit September 2017 gibt es Musik dieser Band aus dem Calenberger Land. Eine Melange aus tanzbaren funky Groove und einer leidenschaftlichen kraftvollen Stimme sind laut Presse das große Alleinstellungsmerkmal von Alloy b.c. die Musiker selbst möchten ihr Publikum mit ihren Kompositionen einfach nur mitnehmen auf eine Reise voller toller Melodien und pulsierenden Rhythmen. Auf den erschienen CD ́s „ so easy“ April 2018 und „right here“ Oktober 2019 kann sich jeder davon überzeugen.

Ton: Jan Zantopf

Alloy B.C. im Netz: https://www.alloybc.de

SONDERSENDUNG – 19. März – 18:oo Uhr
“Fridays For Future Hildesheim – No More Empty Promises”

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist IMG-20210315-WA0003-1024x768.jpg.
Bild: Fridays for Future Hildesheim

Am 19.03. finden wieder weltweit koordiniert Aktionen für Klimagerechtigkeit statt. Aufgrund der Corona-Pandemie muss vielerorts auf Großdemonstrationen verzichtet und stattdessen auf kreative Aktionsformen ausgewichen werden.

Fridays for Future Hildesheim organisiert eine Schilderdemonstration. Dabei stehen die Schilder stellvertretend für Demonstrierende. Alle sind aufgerufen, ein Demoschild zu malen und es zu einer unserer Sammelstellen zu bringen: Amadeus, Terra Verde, Knolle oder Stern Kebab.

Die gesammelten Schilder werden dann am 19.03. auf dem Marktplatz ausgelegt und können dort zwischen 13 und 16 Uhr angeschaut werden. 

Außerdem wird sich der Kultur Stream vom Atelier Licht.n.Stein am 19.03. ganz dem Thema Klimagerechtigkeit widmen! In Kooperation mit Fridays for Future ist ein buntes Programm entstanden, dass am 19.03. um 19 Uhr live unter www.kultur-stream.live zu sehen ist.

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne direkt bei der Fridays for Future Hildesheim Gruppe info@fridaysforfuture-hi.de.

127 – Samstag, 13. März – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“1 Jahr Kultur Stream – die Geburtstagssendung!

…die Geburtstagssendung mit der ersten Verleihung des Telegen 2o21 

Am 13.o3.2o21 feiert der hildesheimer Fernsehsender Kultur Stream mit einer festlichen Live-Sendung Geburtstag.
Die TV-Produzenten vom Atelier Licht.n.Stein haben illustre Gäste aus dem ersten Jahr des jungen Fernsehsenders eingeladen.
Das Kultur Stream Team möchte zu diesem Anlass bedanken und einige Akteure für besondere Leistungen mit einem Preis auszeichnen.
Zum ersten Mal wird das “Telegen” überreicht!

Das “Telegen” erhalten Künstler und Künstlerinnen, die im Kultur Stream in unterschiedlichen Kategorien für besonders herausragende Fernsehmomente gesorgt haben.
Wer in welcher Kategorie mit dem “Telegen” ausgezeichnet wird und wie dieser aussieht, bleibt vorerst eine Überraschung. Es wird ein Abend mit noch nie dagewesenen Highlights und einigen musikalischen Arrangements, die eine Premiere feiern.

Live auf der Bühne sind an diesem Abend: Achim Falkenhausen, Bonita Niessen, Dennis Brendes, HEKTIK311, Hene Marheineke, Dr. Ingo Meyer,Lebendige Menschen, Lito Bürmann, Lucy Schreiber, Matti Müller, Nick Duschek, Till Seidel. Aus gegebenen Umständen musste die Zahl der Künstlerinnen und Künstler in der Sendung eingeschränkt werden und nicht alle konnten eingeladen werden, die eigentlich hätten dabei sein müssen.

Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler kommen nicht nur für sich, sondern auch stellvertretend für die Ensembles und Genres mit denen sie im vergangenen Jahr im Kultur Stream aufgetreten sind.

Link zu Miseors “2 € helfen”: 2 Euro helfen – Mit 2 Euro im Monat helfen! (2-euro-helfen.de)

Im März feierte der Kultur Stream 1-jähriges Bestehen!
Auftaktveranstaltung:

126 – Samstag, o6. März – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“X-Jam…extended” 

Am 06.März um 2o:15 Uhr startet das Atelier Licht.n.Stein das Jubiläums-Programm mit der”X-Jam – extended”.

Bei den X-Jams bringt der Kultur Stream Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen Genres und Disziplinen zusammen auf die Bühne,um eine teils vorbereitete, teils improvisierte Jam-Session zu spielen.
Es geht um Kommunikation, um Reibungspunkte, Spannungen und darum sich zu finden und zu verlieren… 

Nach der Erfolgreichen X-Jam-Staffel im Dezember und Januar haben sich Musiker aus der “X-Jam…Jazz meets Classic” und “…Electro meets World Music”zu einem weiteren musikalischen Abenteuer im Kultur Stream zusammengetan:Mona Seebohm ( E-Violine / Berlin ), Dj Papu ( Electro-Produzent ), Daniel Bade ( Electro-Produzent ),, Edgar Wendt ( Stimme und Körper / Makatumbe; Center for World Music ) und Eike Ernst ( Percussion / Makatumbe ).Vorbereitend tauschen sich die Künstler über digitale Medien aus und entwickeln ein Programm. Erst einen Tag vor der Sendung treffen sich die Ensemblemitglieder zum ersten mal zueiner Probe unter den heute notwendigen Hygienemaßnahmen. Man darf gespannt sein, was bei der “X-Jam – extended” entsteht.

Moderation: Lina Ross
Ton: Jan Zantopf

125 – Samstag, 27. Februar – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Tycho Barth”

Tycho Barth, benannt nach seinem Urgroßvater aus Amrum ist eine nordische Seele und hat nun Wurzeln in Hannover geschlagen. Er wuchs in New York, China & Deutschland auf und ist Absolvent des Leeds College of Music in West Yorkshire (UK).
Tycho schreibt Songs in englischer Sprache und mit vielfältigen Einflüssen. Zum Beispiel aus den Evergreens von Bob Dylan, John Denver & den Beatles die er jahre-lang in Pubs und Bars gespielt hat. Er sang Rockklassiker von The Who, Sting & Hendrix. Außerdem fanden immer wieder Einflüsse aus dem Funk alá Meters und Tower of Power den Weg in seine Songs. Wobei Dave Matthews wahrscheinlich der größte Einfluss war.
Seine Songs durchzieht ein roter Faden der handgemachten Musik. Sie sind gespickt mit knackigen Gitarrenriffs, drückenden Rhythmen und dynamischem Gesang. Vor allem Live entfalten die Songs ihre Kraft .
Seit bereits 10 Jahren steht er auf Bühnen.
Ob Solo, im Duo oder als Kopf einer Band – Tycho fesselt sein Publikum. Begleitet wird er von Carl Giese (Gitarre), Marvyn Buatschleli (Drums), Benedict Hartsch (Trompete) & Boris ‘Die Bestie’ Gerasimov (Bass).

Moderation : Olli Mau
www.tychobarth.com

SONDERSENDUNG Montag, 22. Februar – 18:00 Uhr – Kultur Stream
“Auf geht’s! – Hildesheimer Klimafasten 2021”

Digitale Auftaktveranstaltung vom Ev.-luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt

Mit Videobotschaft von Eckart von Hirschhausen und einem Impuls von Fernanda Wolff Metternich, beide von der Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen (www.stiftung-gegm.de).
Mit Beteiligung der Zuschauenden über den Chat.
Mit Infos zum Klimafasten 2021 und Ideen und Aktionen aus dem Kirchenkreis für Kitas, Kita-Kinder und ihre Familien, für Jugendliche und aus der Kirchengemeinde.
Mit einem Statement von Fridays for Future Hildesheim.

Michaela Grön und Mirko Peisert leiten durch den Abend.

Eine Veranstaltung des Projektes „Lernen eine Welt zu sein. Nachhaltigkeit, ökofairer Einkauf und globales Lernen im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt.

In Kooperation mit dem Netzwerk öko, fair & mehr in der Region Hildesheim.

124 – Sonntag, 21. Februar – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“…Aylin Aiello und Frederik Bulthaup”

Frederik Bulthaup und Aylin Aiello sind zwei junge Musiker aus Hannover. Die beiden haben ihre Band und eigenen Songs im Gepäck, die von A, wie „autobiografisch“ bis Z, wie „zwischenmenschliche Beziehung“ reichen und mit viel Witz und Leidenschaft performt werden.

Moderation: Delia Nitschke
Ton: Jan Zantopf

123 – Samstag, 20. Februar – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Lebendige Menschen”

Ein sehr interessantes Börde-Gewächs kommt am Samstag den 2o.o2.2o21 in das Licht.n.Stein-Studio.
Der im östlichen Landkreis Hildesheims lebende Musiker Drazil spielt mit dem Projekt “Lebendige Menschen” live und mit Hardware produzierte Electro-Music, zuzuordnen in den Genres Goa, Acid, Zenonesque.
Für den Rhythmus sorgt in diesem Projekt der Schlagzeuger Lars Baade aka Livegeheimgast, der mit einer unglaublichen Kondition präzise die Klangmaschinerie antreibt.
In der Szene kennt man die Lebendigen Menschen sowohl von kleinen Festivals als auch von den großen internationalen Bühnen.
Legendär bei den Auftritten des Duos ist sicher der Moment, wenn Drazil mit Links sein Didgeridoo nimmt, spielt und mit Rechts weiter in die Pootis greift.
Als visuelles Highlight bringen sie die Artistin Jamira Tii – Circles of Life mit.
Dieser Abend wird sicher ein echtes Unikat … handmade !

Moderation: Lina Ross

122 – Samstag, 13. Februar – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Sendung mit dem LiNo”

Das letzte Ahorn

Zum Faschingswochenende hat der Kultur Stream Jens Heinemann aus dem LitteraNova eingeladen mit uns eine Sendung zu gestalten.
Er kommt mit Marco Vegas, der sein 10-jähriges Bühnenjubiläum feiert und mit der Band “Das Letze Ahorn” (DLA).

Das letzte Ahorn ist eine Band aus Hannover/Linden mit Wurzeln in Holtensen, Harpke und Halifax.
DLA spielt mit robustem Gitarre-Bass-Schlagzeug-Gerüst eigene deutschsprachige Rocksongs with a taste of PUNK mit witzigen Texten, aber nie ohne Anspruch.
Die Themen reichen von marodierenden Erstsemestern, Helikopter-Eltern und Lastenrädern bis hin zu betreuten Trinken und Aliens in der Vorstadt.
Brett, Tanzmusik und Party hart geben sich dabei die Hand.

Moderation: Delia Nitschke
Ton: Jan Zantopf

Niedersachsen dreht auf!
121 – Samstag, 23.Januar – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“X-Jam: Jazz meets Classic”

In der X-Jam-Reihe bringt der Kultur Stream Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen Genres und Disziplinen zusammen auf die Bühne um ein teils vorbereitete, teils improvisierte Jam-Session zu spielen.
Es geht um Kommunikation, um Reibungspunkte, Spannungen und darum sich zu finden und zu verlieren…
Beim X-Jam…Classic meets Jazz treffen sich folgende Besetzung:

Musikalische Leitung und am Piano : Stefan Wurz
Classic… feat. : Mona Seebohm (Violine)
Jazzgitarre : Gunnar Hofmann
Gesang und Jazzgitarre : Helfried Hofmann

Moderation: Delia Nitschke
Ton: Jan Zantopf

Diese Sendung wird durch das Programm: Niedersachsen dreht auf! gefördert.

Niedersachsen dreht auf!
120 – Samstag, 16.Januar – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“Showtime im Kultur Stream …Brian O’Gott und Andi Steil”

Die ShowTime-Staffel im Kultur Stream geht mit Rythm’n’Comedy in die finale Runde. Brian o’Gott ist zum zweiten mal zu Gast bei ShowTime im Kultur Stream. Neben seiner Gitarre hat er diesmal Andi Steil mit im Gepäck. Andi Steil entführt das Publikum in seinem Musik-Comedyprogramm mit einer Hang und anderen Instumenten auf eine Weltreise.
Mit Solo-Auftritten im Fernsehen und im deutschsprachigen Raum haben beide Künstler reichlich Bühnenerfahrung gasammelt.

ACHTUNG! : Mischkonsum von Brian o’Gott & Andi Steil könnte Hüpfen auf dem Sofa und Lachanfälle verursachen !

Ton: Jan Zantopf

Niedersachsen dreht auf!
Sonntag, 1o.Januar – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“Showtime im Kultur Stream …Liese-Lotte Lübke und Thomas Zander”

Zu Gast: Liese-Lotte Lübke und Thomas Zander

Die Kabarettistin Liese-Lotte Lübke steht seit 2009 auf der Bühne. Auf unzähligen Kleinkunstbühnen im deutschsprachigem Raum, im WDR, SR, der ARD, den Sendungen Ladies Night und Alfons & Gäste ist sie bisher aufgetreten.
Im Kultur Stream ist Liese-Lotte zum zweiten mal mit Gesang und Piano zu Gast. Begleiten lässt sich die Künstlerin an diesem Abend durch den Saxophonisten Thomas Zander. Er ist seit Jahren Gastmusiker für Saxophon, Klarinette und Querflöte am TfN in Hildesheim und an vielen anderen Theatern. Außerdem spielte er von Beginn an in der Bigband von Roger Cicero als Bariton-Saxophonist und Tenor im Quartett von Bill Ramsey.
Daneben arrangiert er für Orchester in Göttingen, Bielefeld, Braunschweig und Oldenburg und komponiert Kammermusik.

Moderation: Delia Nitschke
Ton: Jan Zantopf

Diese Sendung wird durch das Programm: Niedersachsen dreht auf! gefördert.

Niedersachsen dreht auf!
118 – Sonntag, o9.Januar – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“Local Legends: Bonita & the Blues Shacks”

Damit kann das Jahr beginnen…
Bonita & The Blues Shacks !!!


Seit 30 Jahren sind B.B. & The Blues Shacks weltweit als Top-Act der Szene unterwegs. Wer authentischen R&B mag, traditionellen Blues zu schätzen weiß, kommt an dieser Band nicht vorbei. Bewusst verankert in den Wurzeln des Genres und dennoch offen für neue Abenteuer treten die Blues Shacks gemeinsam mit der einzigartigen Sängerin Bonita zum 2. Mal im Kultur Stream auf.


Die Zusammenarbeit zwischen den Blues Shacks und der in Südafrika geborenen Musikerin begann bereits im Jahr 2013 – im Duett mit Michael Arlt auf dem Album Come Along. Eine Stimme, die die Spannbreite einer ganzen musikalischen Ära abdeckt – vom R&B einer Ruth Brown oder Lula Reed bis zu Sixty Soul Stuff ala Etta James oder Ann Peebles. Dazu hat Bonita eine Bühnenpräsenz, die den Zuschauern das Atmen erschwert. Traditioneller Rhythm & Blues and Soul zum Austoben und Dahinschmelzen.

Besetzung:
Bonita Niessen – vocals
Andreas Arlt – guitar vocals
Michael Arlt – vocals, harmonica
Henning Hauerken – electric + upright bass
Andre Werkmeister – drums, percussion
Fabian Fritz – piano, organ

Moderation: Olli Mau
Ton: Jan Zantopf


Niedersachsen dreht auf!
Samstag, o2.Januar – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“Showtime im Kultur Stream …Mirle & Matti”

zu Gast: Mirle Köhler und Matti Müller

Ton: Jan Zantopf

Silvester im Kultur Stream

116 – Donnerstag, 31.Dezember- 21:oo Uhr – Kultur-Stream.live
“…Showtime im Kultur Stream – Die SilvesterSause”

…der Knallbonbon fürs Wohnzimmer, live aus dem Licht.n.Stein-Studio unter dem Hildesheimer Rathaus auf www.kultur-stream.live
Mit einer ordentlichen SivesterSause eröffnen wir die Reihe “Showtime im Kultur Stream”. Es wird ein bunter Abend mit Musik, Comedy, Zauberkunst und Akrobatik.
Der Abend beginnt um 21 Uhr mit dem Jazzgitarren-Dou Hofmann&Hofmann.
Danach geht es dann bunt gemischt weiter mit dem verrückten Comedian Thommi Baake, dem Zauberkünstler Alex Kiersch und einer Akrobatin von Ars Saltandi.
Begleitet wird das Programm durch die “Kultur Stream-Silvester-Band” mit Hene Marheineke (Bass, Percussion/Universal Sound Project ), Catrin Groth ( Gesang, Saxophone, Flöte/ Marla Glen), Tom Bennecke (Gitarre, Dobro/Jazzkantine).
Moderator Olli Mau wird als Zeremonienmeister durch den Abend führen.
Ihr könnt im Kultur Stream-Chatroom teilnehmen und Kandidat für einen Zauber mit Alex Kiersch werden.Lasst uns gemeinsam die Korken knallen !Unseren hauseigenen Kanal in Full HD und mit Chatroom haben wir jetzt auf 500 Live-Zuschauer gleichzeitig hoch gesetzt. Sollte dieser ausgelastet sein, könnt Ihr auf Youtube ausweichen.

Ton: Andreas Schlegel – NOVA

115 – Mittwoch, 3o.Dezember- 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Bitte lauter! : Ramon Rose Duo”

zu Gast: Ramon Rose und Rudi Stied

Ramon Rose, 2014 Gewinner eines Skoda Jazz Förderpreises, 2017 Gewinner des Jazzpreises Hannover als bester Solist, ist ein in der Gypsy Tradition eines Django Reinhardts stehender virtuoser Gitarrist, der mit seiner Musik mit ihrem stark französischen Flair zu einer Zeitreise in ein Paris der 30er Jahre einlädt.

Daneben zeigen sich in seiner Spielweise und der breit gefächerten Repertoireauswahl aber auch vielfältige Einflüsse aus Rock, Latin und Blues, wie man es so u.a. auch von Stochelo Rosenberg kennt, mit dem er 2014 auf dem Gypsy Festival in Samois oder auch 2015 in Hannover schon jammen durfte, oder Joscho Stefan, bei dem er 2018 als Opener in Hannover spielte.

Rhumbaklassiker, Boleros als auch Songs von Stevie Wonder, Carlos Santana oder den Gypsy Kings werden mit seinem Gypsy Touch neu beseelt.

Ramon Rose – Solo Guitar
Rudi Stied – Rhythm Guitar  

Moderation: Delia Nitschke
Ton: Jan Zantopf

Dieses Konzert wird mit den Spenden aus der Aktion “Bitte lauter!”, die das Atelier Licht.n.Stein im Rahmen von #sangundklanglos gestartet hat, finanziert. Denn ohne Kunst und Kultur wird es still.

Niedersachsen dreht auf!
114 – Sonntag, 27.Dezember – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“Local Legends: Till Seidel Band”

Er wurde als Looser des Jahres 2o2o ausgezeichnet und ist einer der heißesten Bluesmusiker Deutschlands. Till Seidel kommt am 3.Weihnachtstag mit seiner Band in den Kultur Stream und spielt endlich das Konzert, welches wegen beiden Lockdowns ausfallen musste … wir hoffen er hat jetzt nur noch Glück und freuen uns auf diesen lang erwarteten Abend.

“He’s not only a great and accomplished Guitar Slinger, man the vocal is soulful, and it’s like a fresh breeze in the face. Till doesn’t try to sing and play like someone else. He sings with his own voice, plays his own stuff, his art is straight from the bottom of the heart. No lies, no bullshit!!!” Nico Duportal
Besetzung:
Till Seidel – Vocal / Guitar
Fabian Fritz – Piano
Dirk Vollbrecht – Bass
Andre Werkmeister – Drums

Moderation: Olli Mau
Ton: Jan Zantopf

Diese Sendung wird durch das Programm: Niedersachsen dreht auf! gefördert.

SONDERSENDUNG
Donnerstag, 24.Dezember – 17:00 Uhr
“…Hört der Engel helle Lieder”

Christvesper mit Chormusik live aus der St. Andreaskirche.


SONDERSENDUNG
Donnerstag, 24.Dezember – 23:30 Uhr
“…jauchzet, frohlocket”

Der 1. Teil aus Bachs Weihnachtsoratorium live aus der St. Andreaskirche.

113 – Dienstag, 22.Dezember – 19:00 Uhr – Kultur-Stream.live
“…märchenhafte Stunde im Kultur Stream”

zu Gast: Kristina Osmers – Märchenerzählerin

Dunkle Stunden eignen sich besonders, mit erfundenen Geschichten fremde Länder und Kulturen zu bereisen. Dessen waren sich immer auch Märchen schreibende Poeten bewusst. Unsere Expedition mit Kristina Osmers startet deshalb weit entfernt, in Bagdad, und führt uns über den Alttürkischen Nomaden-Weg bis ins heimatliche Hildesheim: Erzählabenteuer während der längsten Nacht des Jahres, am 22. Dez. 2020.

Was wird geboten?  Nicht weniger als eine phantastische Reise in den Orient. Verzaubernde Phantasiewelten künden von sprechenden Störchen, weisen Eulen und mächtigen Zauberern. Fernhändler auf der Seidenstraße erzählen von faszinierenden Erlebnissen der Wüste. Schließlich treffen wir ein dem Weihnachtsmann ähnliches Wesen, das uns Bedeutsames vom großen Glück zu berichten weiß.

Horizonte erwachsen schon allein beim Hören, Kulturen werden erschlossen und es wird Mut gemacht zum Leben – zumindest, wenn Wilhelm Hauff, Elsa Sophia von Kamphoevener und Erich Kästner unsere Begleiter sind.

Moderation: Delia Nitschke

Märchen erzählen ist seit 2o16 “immaterielles Kulturerbe”.

SONDERSENDUNG im Kultur Stream
Montag, 21.Dezember – 2o:15 Uhr
“Das Weihnachtskonzert der Chöre des TfN”

Alle Jahr wieder erklingen im Stadttheater die Chöre des TfN zur Weihnachtszeit.
Das Weihnachtskonzert für die Volksbank hat eine jahrzehntelange Tradition. Diese soll von Corona unterbrochen werden? Nein. Die Chöre des TfN haben Mittel und Wege gefunden auch in diesem Jahr ein kleines Weihnachtskonzert zusammenzustellen.
Achim Falkenhausen hat am 21.12.2020 Live im Kultur Stream  dieses weihnachtliche Konzert der TfN-Chöre präsentiert.

Moderation: Achim Falkenhausen

Niedersachsen dreht auf!
112 – Samstag, 19.Dezember – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“X-Jam: Hip Hop’n’ Instruments”

In der X-Jam-Reihe bringt der Kultur Stream Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen Genres und Disziplinen zusammen auf die Bühne um ein teils vorbereitete, teils improvisierte Jam-Session zu spielen.
Es geht um Kommunikation, um Reibungspunkte, Spannungen und darum sich zu finden und zu verlieren…
Beim X-Jam…HipHop’n’Instruments kreuzt sich folgende Besetzung:
Hene Marheineke – Multiinstrumentalist
Dennis Brendes – Drums
Gunnar Hofmann – Gitarre
Selli – Vocal
Hektik311 – MC & Loopstation
DeeOoh und Dr. AK von Vierpulsiv – MCs

Moderation: Delia Nitschke
Ton: Jan Zantopf

Diese Sendung wird durch das Programm: Niedersachsen dreht auf! gefördert.

Niedersachsen dreht auf!
111 – Donnerstag, 17.Dezember – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“X-Jam: Electro meets World Music”

In der X-Jam-Reihe bringt der Kultur Stream Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen Genres und Disziplinen zusammen auf die Bühne um ein teils vorbereitete, teils improvisierte Jam-Session zu spielen.
Es geht um Kommunikation, um Reibungspunkte, Spannungen und darum sich zu finden und zu verlieren…

Beim X-Jam…Electro meets World Music kreuzt sich folgende Besetzung:

Edgar Wendt – Stimme & Körper ( Makatumbe/Center for World Music )
Eike Ernst – Percussion ( Makatumbe )
Papu / Raphael Fedtke – Dj & Technoproduzent ( PapuMusic )
Daniel Bade – Dj & Technoproduzent

Moderation: Delia Nitschke
Ton: Jan Zantopf

Diese Sendung wird durch das Programm: Niedersachsen dreht auf! gefördert.

110 – Sonntag, 13.Dezember – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Acoustic Threesome Vol 2 – Winteredition”

Bald ist wieder Weihnachten und dieses ereignisreiche Jahr neigt sich dem Ende zu. Gerade in dieser Zeit sehnt man sich nach Gemeinschaft und Besinnlichkeit.
Deshalb möchte Acoustic Threesome mit euch zusammen ein zweites Mal den Hildesheimer Kultur Stream mit schöner Musik füllen. Sie haben neue Songs im Gepäck und vielleicht auch etwas Weihnachtliches vorbereitet!
Lasst euch überraschen! Zusätzlich feiern wir nämlich auch noch zwei weitere Premieren
…Schnappt Euch also eine Decke, eine Tasse Tee und etwas Spekulatius und macht euch mit uns zusammen einen gemütlichen dritten Advent!

Moderation: Delia Nitschke
Ton: Jan Zantopf

109 – Samstag, 12.Dezember – 2o:15 Uhr- Kultur-Stream.live
“…Cissy Strut”

zu Gast: Cissy Strut
im Talk: Tilman Döring und Nick Duschek – mit ihrem Projekt “Kunst gegen Krise”

Soul,Funk,Blues

Die Band spielt seit 23 Jahren überregional Konzerte in Originalbesetzung und war regelmäßig in der Bischofsmühle Hildesheim und mehrfach bei der Jazztime zu Gast.
Das Repertoire mit vorwiegend eigenen Titeln reicht stilistisch von modernem Blues über Funk&Soul bis zu jazzigen Klängen weitere Infos gibt es unter www.cissystrut.de

Thomas Martin – Lead Voc, Harp
Markus Mayer – Guitar, Backing Voc
Christoph Domnich – Keys
Micha Hoff – Bass, Backing Voc
Gunnar Hoppe – Drums, Backing Voc.

Moderation: Delia Nitschke
Ton: Jan Zantopf

Niedersachsen dreht auf!
108 – Sonntag, o6.Dezember
– 2o:15 Uhr
Kultur-Stream.live
“Local Legends: The Boogie-Men”

Zum Nikolaus startet die Sendereihe “Local Legends im Kultur Stream” mit “TheBoogieMen”. Der gebürtigen Hildesheimer Marius Labsch am Piano mit PiTTi Hecht an den Drums ( …spielt für die Scorpions in der Vergangenheit für Status Quo, Howard Carpendale, uvm. ) und Justin Hübel am Bass.
„The Boogie-Men“ aus dem Raum Hannover haben sich im Genre des Blues und Boogie-Woogie gefunden.

Moderation: Olli Mau
Ton: Jan Zantopf

Diese Sendung wird durch das Programm: Niedersachsen dreht auf! gefördert.

107 – Samstag, 5.Dezember – 2o:15 – Kultur-Stream.live
“…STIMMIG feat. The Milltones: Das Weihnachtskonzert”

zu Gast: STIMMIG & The Milltones

Die Weihnachtskonzerte von STIMMIG haben eigentlich schon Tradition, aber in diesem Jahr ist alles anders. Der Corona-Lockdown hat uns fest im Griff, aber das heißgeliebte Weihnachtskonzert möchte sich STIMMIG nicht nehmen lassen und gerade deshalb setzen sie noch einen drauf:

LADIES & GENTLEMEN, we proudly present das HOHOHO – äh CoRoRo Weihnachtskonzert von STIMMIG feat. THE MILLTONES!!

Die zwei besonderen Akustikbands haben sich für eine Weltpremiere zusammen geschlossen und präsentieren Euch im Kultur-Stream ein wunderschönes, unvergleichliches, nie dagewesenes Weihnachtskonzert.

Schaltet ein und lasst Euch dieses besondere Live-Konzert direkt ins Haus streamen. Genießt bei einer Tasse Glühwein oder während der Weihnachtsdekoration des Wohnzimmers die akustischen Interpretationen toller Christmas-Songs und chattet während des Live-Streams mit der Teilnehmenden.

Moderation: Delia Nitschke
Ton: Jan Zantopf

106 – Samstag, 28.November – 2o:15 – Kultur-Stream.live
“Lina Ross & friends”

Es wird jazzig an diesem Abend. Die Vokalistin Lina Roß kommt gleich mit mehreren Formationen ins Licht.n.Stein-Studio.

Roß & Zahn
Andre Zahn (Gitarre)
Andre ist Gitarrist, Pianist, spielt Bass, singt und komponiert. Dabei ist er immer auf der Suche nach ungewöhnlichen Harmonien.

Lina & Niklas
Niklas Oertel (Klavier)
Niklas begleitet das Klavierspielen seit seiner Kindheit. Er spielt am liebsten Jazz und ist Pianist in einer Bigband.

KuwiImpro
KuwImpro ist ein Improvisationsensemble, welches sich hauptsächlich aus Studierenden der Kulturwissenschaften der Universität Hildesheim zusammen setzt. Das Improensemble begann als eine Univeranstaltung. Teile dieses Ensemble entschlossen sich darüber hinaus, auch außerhalb der Uni gemeinsam zu musizieren und zu improvisieren.
Max Krause (Gitarre)
Valentin Graser (Gitarre, Stimme)
Sophie Renner (Gitarre, Stimme)
Anne Hagenkötter (Klarinette)
Nehir Keskin (Geige)

Lina Roß (Stimme/Gesang)
Lina studiert in Hildesheim Kulturwissenschaften mit dem Hauptfach Musik und Gesang und schreibt auch selber eigene Stücke. Auf den Abend im Kulturstream freut sie sich besonders, weil sie dort die in diesem Jahr seltene Möglichkeit bekommt wieder gemeinsam mit anderen Musiker*innen, die ihre Leidenschaft für Musik teilen, auf einer Bühne stehen zu können. Das Konzert steht für sie vor allem unter dem Motto der Improvisation, der Zwischenmenschlichkeit und des gemeinsamen Musik machen und Kultur schaffen.

Moderation: Olli Mau
Ton: Jan Zantopf

105 – Freitag, 2o.November – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“…301er-Jam”

…die Band, die es nicht gibt…

Am Fr. den 20.11. sendet der Kultur Stream ein Live-Debutkonzert von einer Band, die sich Anfang des Jahres wegen der C-Pandemie dann doch nicht gegründet hat. Eigentlich sollte es im März losgehen, dann kam der erste Lockdown. Trotzdem gibt es jetzt das erste Konzert.
Ungeprobt und offen für Experimente geht die „Band“ aus Hannover zur Jam-Session im Licht.n.Stein Studio live auf die Bühne. Es sind vier Musiker die sich um die Vocalistin Selli formieren und unter dem Pseudonym „301er-Jam“ Funk-,Soul-,R’n’B-, HipHop- und Drum’n’Bass-Elemente zueinander finden lassen wollen. Was sie alle gemeinsam haben, ist eine nahezu fanatische Liebe zur Improvisation.
Eine Band, die es nicht gibt und trotzdem auftritt – es wird spannend !

104 – Kultur-Stream.live – Samstag, o7.November – 2o:15 Uhr
„JAZZ-ROCK-BLUES-WERKSTATT „
… DAS DOZENTENKONZERT

 Die Jazz-Rock-Blues-Werkstatt kann dieses Jahr aufgrund der 
coronabedingten Hygienevorgaben leider nicht in der gewohnten Form 
stattfinden. Das traditionelle Dozentenkonzert wird aber trotzdem stattfinden. Der Kultur Stream überträgt das Konzert am 7.11. aus dem Licht.n.Stein Studio im KulturRatskeller Hildesheim ab 20:15 Uhr.

Das stilistische Spektrum reicht von Blues über Jazz bis 
Funk und Soul. Es spielen und singen: Sandra Gantert, Britta Rex, Hardy 
Schölch, Stefan `Enrico´ Heinrich, Joachim Stein, Markus Mayer, Gunnar 
Hoppe, Stephan Kaune und Gäste.

Teilnehmer, Freunde und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Abend zu Hause vor dem Bildschirm zu verfolgen.

Moderation: Delia Nitschke
Ton: Ralf Hammermeister

103 – Kultur-Stream.live – Freitag, o6.11 – 20:15 Uhr
“…USP – Universal Sound Project”

Das Universal Sound Project lädt zu einer musikalischen Reise ein.

zu Gast: Universal Sound Project

…mit Nani D. – Gesang
Hene Marheineke – Klavier, Sampler, Blasinstrumente
Diet Schütte – Keyboard
Michael Langfeld – Didgeridoo
Heiko Sander – Percussion , Hang
Stoffel – Ukulele, Samples
Axel Deseke – Bass

Gegenwärtig kein Studiopublikum im Kultur Stream :/

102 -Kultur-Stream.live – Samstag, 31. Oktober – 20:15 Uhr
“…Maciek & Band”

mit Maciek – Gesang und Gitarre
Marvyn -Schlagzeug
Alex – Bass
und Vincent – Gitarre

101 – Kultur-Stream.live – Freitag, 30. Oktober – 20:15 Uhr
“…Halloweenspecial: Carry the fire”

zu Gast: Carry the fire – Metal-Hardcore Band

Carry The Fire ist eine 2016 in Hildesheim gegründete Modern Metal Band die ihre Wurzeln im Heavy Metal, Hardcore und Metalcore hat.
Nach langjähriger Bühnenerfahrung mit anderen Bands (My Heart a Crown, Empyra und Way of Brave) entschlossen sich die fünf Musiker mit Carry The Fire ein Projekt zu starten, welches klassische und moderne Metalelemente vereint und weniger einem einzelnen Sub-Genre zugeordnet werden kann.

In den Songs finden sich schnelle, thrashige Riffs, hängenbleibende Melodien, als auch heftige Breakdowns zum mitgrooven. Die Texte stechen auf den Nerv der gesellschaftlichen Entwicklung und verstehen sich als Katharsis von persönlichen Problemen oder Umständen und finden sich gesungen, geshoutet oder gegrowlt wieder. 2017 gelang, im Rahmen des Local Heroes, der Einzug in das Niedersachsenfinale, wo die fünf von der zuständigen Jury für einen der Bandcamp Slots im Musikzentrum Hannover ausgewählt wurden.

Hendrik – Vocals
Timo – Drums
Markus – Bass
Martin -Gitarre
Niklas – Gitarre

100 – Kultur-Stream.live – Mittwoch, 28. Oktober – 20:15 Uhr
Sondersendung zur Entscheidung über die Kulturhauptstadt 2o25

Das Ergebnis der Entscheidung wird mit Gästen diskutiert.

Wie geht es weiter?

Zu Gast: Matti Müller
In der Moderation: Delia Nitschke

98 – Kultur-Stream.live – Samstag, 17. Oktober – 20:15 Uhr
“…Stefan Wurz live am Piano
– letters from America

Am 23.10. erscheint Stefan Wurz’ erstes Pianosoloalbum „Letter from America“.
Das freie Improvisieren am Klavier begleitet den Komponisten schon sein ganzes künstlerisches Leben, nun hat er die Erfahrungen seiner Kalifornienreise vom März diesen Jahres zum Anlass genommen, acht Improvisationen aufzunehmen. Musikalische Miniaturen aus Reisebeschreibungen und Meditationen.

Aus Anlass der Veröffentlichung wird Stefan Wurz im Kulturstream über Themen dieses Albums improvisieren.

97 – Kultur-Stream.live – Freitag, 16. Oktober – 20:15 Uhr
“…Try-X”

Bei Try-X treffen sich Generationen und Musikstile. Heraus kommt die Try-X Heavyrock-Mischung. Das heißt geballter Energie-Rock, bei dem es stets laut und schwitzig wird.
Am Freitag 16.10 gibt es mit Try-X eine gehörige Portion Energie Rock auf die Ohren.
Die2014 in Sillium bei Holle gegründete Band veröffentlichte Anfang 2020 ihr Debütalbum und ist nun heiß darauf, das neue Material live und in Farbe zu präsentieren.

Levin Pinkepank – Vocals / Leadguitar
Martin Lange – Guitar
Christian Placke – Vocals / Bass
Heiko Sander – Drums

96 – Kultur-Stream.live – Samstag, 1o.Oktober – 20.15 Uhr
“…Showtime im Kultur Stream”

Unsere Serie “Showtime im Kultur Stream” zelebriert ihren Piloten…

…mit Frank Wessels – Zauberkunst
Brian o’Gott – Comedy
und Marco Vergas – Entertainer

95 – Samstag,  19. September – 20:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“…Desert Breeze”

zu Gast: Desert Breeze

Nach drei Jahren Abstinenz singen und spielen sich die Mädels und Jungs von Desert Breeze endlich wieder durch die Highlights aus Hillbilly und Bluegrass Music, wobei stets der fantastische mehrstimmige Gesang im Zentrum steht. Ergänzt werden diese Klassiker durch die schönsten Balladen und die coolsten Cowboysongs aus Westernfilmklassikern von High Noon bis Rio Bravo sowie ein paar Perlen aus dem Golden Age of Country Music. Eine ländliche Zeitreise – vom Hut bis in die Stiefelspitzen! Yee-Hah!

Moderation: Delia Nitschke

94 – Mittwoch, 16. September- 20:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Boogie Bar”

zu Gast: Boogie Bar
im Talk: Britta Nickel-Uhr und Maike Becker

Die Boogie Bar ist seit nun mehr als dreizehn Jahren einer der erfolgreichsten Treffpunkte für Musiker und Musikliebhaber der 20er, 30er Jahre im Raum Hannover – Hildesheim – Göttingen.
Dennis Koeckstadt (ehem. B.B. & the Blues Shacks) präsentiert in seiner Trio-Besetzung guten, alten, Boogie Woogie & Blues. Heiß wird’s werden.

Boogie Woogie, das bedeutet Vitalität und Energie. Lasst euch musikalisch entführen in das alte Chicago der 30er Jahre, in die Zeit der großen Boogie Woogie-Pianisten.

Die Boogie Bar:
Dennis Koeckstadt (Piano)
Jan Koeckstadt (Drums)
Mona Jörns (Vocal)

Moderation: Delia Nitschke

93 – Dienstag, o8. September- 20:15 – Kultur-Stream.Live
“…Embryo und Atelier Licht.n.Stein”

Embryo kommt nach Hildesheim ins Licht.n.Stein Studio, im historischen Gewölbe unter dem Rathaus…

Für Augen & Ohren … Weltmusik mit Licht-und Videokunst live in Session.

Nach alter Tradition lässt Embryo gemeinsam mit lokalen Künstlern eine Audiovision steigen…
…mit dabei: Edgar Wendt – Stimme u. Körper
( Destar / Makatumbe )

Atelier Licht.n.Stein – Licht und Video / Initiatoren
(Kultur Stream )

Seit 1969 ist die Band Embryo aktiv. Sie spielten bereits mit Größen wie Mal Waldron, Trilok Gurtu, Okay Temiz, Fela Kuti und vielen mehr.
Die Tochter des im Januar 2018 verstorbenen Bandgründers Christian Burchard, Marja, ist mit der Band aufgewachsen und übernahm 2015/2016 als Multiinstrumentalistin die musikalische Leitung. Um sie herum scharen sich junge talentierte Musiker um den ewigen Fluss von Embryo weiter fließen zu lassen.
Alte und neue Kompositionen verschmelzen zu einem einzigartigen Klangerlebnis, in dem außer und innereuropäische Melodien, Rhythmen, der Jazz und die rockigen psychedelischen Klänge zu hören sind.
Sie bespielen inzwischen viele große Bühnen und internationale Festivals in und außerhalb Europas und begeistern die alte und junge Generation mit ihrem großen Talent und ihrer großen Freude am Spielen.

Die Reise geht weiter !

Moderation: Delia Nitschke

92 – Donnerstag, o3. September- 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Post Tribal & Light”

zu Gast: T.V.Kiefer und Nicole Hauschild

Screenshot aus Vol 1
„…Tribal Sound and Lights“

Zum zweiten Mal kommen T.V.Kiefer und Nicole Hauschild im Licht.n.Stein Studio zusammen.

Nicole Hauschild wir zu den post-tribal-phanerothymen Sounds, die T.V.Kiefer auflegt, improvisieren. Im Zusammenspiel mit den Projektionen des Atelier Licht.n.Steins wird der Abend eine Reise mit ungewissen Ausgang.

Nicole Hauschild hat 15 Jahren Bühnenerfahrung als klassische Balletttänzerin und schaut mittlerweile auf 20 Jahre Unterrichtserfahrung als Trainerin zurück, Yoga unterrichtet sie seit 2008.

T.V. Kiefer ist ein DJ aus dem Landkreis, der Musik aus der ganzen Welt auflegt.

91 – Montag, 31. August – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“Kultur Stream….bis hierher und dann weiter”

Der erste Projektabschnitt des Kultur Streams geht an diesem Tag zu Ende.
Wir blicken auf eine unglaublich spannendes halbes Jahr zurück… …es wird Überraschungen geben……und wir werden in die Zukunft durchstarten.

Wie die Zukunft aussieht kann heute noch keiner mit Gewissheit sagen. Wir sehen aber viele gute Gründe, den Kultur Stream auch in einer neuen Zeit ohne Krise und Einschränkungen fortzuführen. Also…es darf eingeschaltet werden, wenn es wieder heißt “ Servus, Moin & Gruerzi…“

Moderation: Delia Nitschke

90 – Sonntag, 30. August  – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…SummerBluesJam im Kultur Stream” 

…das Sommerfinale zelebrieren wir mit einem SummerBluesJam!

Alle Musiker dieser Sendung sind bereits mehrfach im Kultur Stream aufgetreten. Werki (Andre Werkmeister) hat in unterschiedlichen Formationen bereits 5 Auftritte an den Drums und am Bass in dem jungen TV-Sender absolviert. Es wird ein spannender Abend mit einem Musikprogramm, das extra für diese Sendung gestrickt wird. 

..mit Till Seidel (Git/Gesang)
Maddy Arlt (Gesang/Mundharmonika)
Andreas Arlt (Git.)
Henning Hauerken (Bass)
Andre Werkmeister (Drum)
Fabian Fritz (Piano)

Moderation: Delia Nitschke

89 – Dienstag, 25.08 – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…PartyJazzTrio” 

Das Party Jazz Trio steht für moderne, individuelle Sounds und für ausgefeilte Arrangements. Von „klassisch-jazzig“ bis hin zum „modern Dance-Style“ – die drei Musiker zeichnen sich durch ihre Flexibilität beim Interpretieren bekannter Songs aus. Dabei werden Klassiker des Jazz, Blues, Latin, Rock und Pop, in einem swingigen Gewandt gehüllt, miteinander vereint.
Jazz und Blues Klassiker von Bill Withers, Miles Davis, Frank Sinatra, J. J. Cale, Van Morrison, Herbie Hancock, Willie Dixon, , George Gershwin, Bobby Hebb, kombiniert mit verswingten Pop-Rock Songs von Gabriella Cilmi, Modjo, Shocking Blue, Stevie Wonder, Brook Fraser u.v.m. prägen das Repertoire des Trios.
Party Jazz – direkt vom Ohr durch den Bauch ins Blut und direkt in den Fuß!

André Rössig – Gesang und Piano
Holger Münschmeyer – Saxophon
Nick Duschek – Drums

Moderation: Delia Nitschke

88 – Montag, 24. August – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Liese-Lotte Lübke” 

zu Gast: Liese-Lotte Lübke

Ihre selbstgeschriebenen Texte und -komponierten Lieder, zu denen sie sich am Klavier begleitet, sind eine Mischung lebensnaher Themen, die sie berührend, ertappend, manches Mal mahnend und immer aufrichtig und mit viel Herz mit den Menschen in ihrem Publikum teilt. Liese-Lotte Lübke (geboren 1989 in Großburgwedel) steht seit 2009 auf der Bühne. Von 2010 bis 2015 tourte sie mit ihrem ersten Soloprogramm Bloß Liese, woran sie ihr zweites Programm Kopf in den Sand anschloss. Seit Januar 2019 tourt sie mit ihrem aktuellen Programm Und wenn schon… durch ganz Deutschland und die Schweiz.
Von 2013 bis 2017 war sie im WDR, SR und der ARD in den Sendungen Ladies NightAlfons & Gäste und dem Wettbewerb um die St. Ingberter Pfanne zu sehen. 

Moderation: Delia Nitschke

87 – Sonntag, 23. August – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…HipHop’n’Instruments Vol.2” 

< fusionjamexperiment >

Instrumentalisten und Rapper aus Hildesheim auf gemeinsamer Jam.

Hektik 311 – MC
T-Bey (Alien Instant Noodle) – MC
Tilman Döring – MC
Nick Duschek – Gitarre , Drums
Dennis Brendes – Drums, Gitarre
Hene Marheineke – Piano, Sounds

Moderation: Delia Nitschke

86 – Donnerstag, 20. August – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Juke Joint Bastards”

zu Gast: Juke Joint Bastards

Blues-Rock von den Juke Joint Bastards. Eine frische Brise weht durch Hannovers Blues-Scene. “Diese Jungs sind einfach unglaublich!” beschreibt René Wermke, Bluesharp Virtuose und Sänger von JJB seine neue Band. Zusammengesetzt aus erfahrenen Vollblutmusikern verschiedenster Musikstile, geht diese Musik weit über den Standard 12 Takt Blues hinaus und doch hört man in jedem Song den Ursprung dieser Band. Eine gelungene Zusammenführung von Root-Blues mit modernen Einflüssen aus Rock, Funk, Soul, Jazz, Country und Folk.

René Wermke – Gesang, Bluesharp

Moderation: Delia Nitschke

85 – Mittwoch, 19. August – 19 Uhr – Kultur Stream live
“…Luco & Dylan”

zu Gast: Luco & Dylan

Das Musikerduo “Luco & Dylan” interpretiert Songs der letzten Jahrzehnte sowie Eigenkompositionen in ihrem ganz eigenen unkonventionellen Stil. Hierbei präsentieren die jungen Singer-Songwriter handgemachte Musik in einem Mix aus Indie, Folk, Acoustic-Rock und einem Hauch Country – arrangiert mit zwei Stimmen, zwei Gitarren und viel Herzblut.

Moderation: Delia Nitschke

84 – Sonntag, 16. August – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Stadtreiter”

zu Gast: Stadtreiter – Westernrock-Country Band  

Leidenschaft, Spaß und Lust an der Musik brachten die Stadtreiter zusammen! Für ihre Westernrock und Country Sounds werden sie von vielen tollen Künstler und Bands im Bereich Country, Blues und Rock inspiriert – immer mit dem Streben, den gespielten Songs ihren eigenen Charakter beizumischen.

Francesca Büdenbender (Vocals / Bass)
Bernd Wullkotte (Lead-Guitar / Vocals)
Mirko Medenica (Rhythm Guitar)
Rudolf Hermany (Drums) 

Moderation: Delia Nitschke

83 – Mittwoch, 12. August – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Hofmann & Hofmann”

zu Gast: Hofmann & Hofmann – Gitarrenduo
im Talk: Stadtbaurätin Andrea Döring

Die Brüder Helfried und Gunnar Hofmann zeigen ein wahrhaft explosives Repertoire. Hier kommen nicht nur Blues Fans auf ihre Kosten sondern
auch gerade die, die sich allgemein für Funk, Soul, Jazzrock oder auch bekannte Popmusiktitel interessieren. 
Dabei zeigt der ausgebildete Sänger und Gitarrist Helfried Hofmann auch immer wieder seine Fähigkeiten als perfekter Entertainer.
Freut euch auf viel Improvisationskunst und auf die markant funkig gespielte Gitarre des für seine Spielweise mehrfach ausgezeichneten Gitarristen Gunnar Hofmann.

Moderation: Olli Mau

 Mehr Infos unter: http://hofmannundhofmann.feel-events.de

82 – Montag, 10. August – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Bondarenko Quartett”

zu Gast: Bondarenko Quartett – Streichquartett 

Zwei 23-Jährige und zwei 67-Jährige drehen auf 180
Das Bondarenko-Quartett mit Alexander Bondarenko, Jonas Hartke, Wolfgang Volpers und Chun-Yin Pang spielen Highlights der klassisch-romantischen Musik für Streichquartett.

Moderation: Delia Nitschke

81 – Sonntag, 09. August – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Summer Stream”

Eine hochsommerliche Sendung mit Smoker’s Delight und Dr. Tosch an den Plattentellern.

Moderation: Delia Nitschke

80 – Mittwoch, 15. Juli – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Destar – eine Klangreise”

zu Gast: Destar

Klangreise “Destar”
Klarinetten/Saz/Gesang und Perkussion nehmen Sie mit auf einen einstündigen akustischen Ausflug nach Syrien, in die Mongolei, bis hin nach Brasilien und wieder zurück an die Innerste nach Hildesheim.

Zwischen den Stücken wird es kleine Erzählungen aus dem Alltag und der Vergangenheit der Absolventen des Center for World Music geben.

“Machen Sie gerne die Augen zu und lassen Sie sich treiben vom Fluss der Musik”

Besetzung:
Szerafina Schiesser: Drums, Perkussion
Renas Ibrahim: Saz, Klarinette, Stimme
Edgar Wendt: Klarinette, Stimme als Instrument, Shakuhatchi
und Konzertkoordination

Moderation: Delia Nitschke

79 – Dienstag, 14. Juli – 18 Uhr – Kultur-Stream.live
Öffentliche Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung “Wie begegnen wir der Krise? Klima und Gesellschaft”

der Students for Future Hildesheim

Teil1:

…und Teil 2, nachdem Youtube uns rausgekickt hat:

…einen Zusammenschnitt wird bald erstellt und in einem Stück hochgeladen.

ab 18 Uhr: Abschlussveranstaltung zur Ringvorlesung Sommersemester 2020 “Wie begenen wir der Krise? Klima und Gesellschaft” der Students for Future Hildesheim!

Themen und Kernthesen aus den 11 hochkarätigen Vorlesungen seit April werden vorgestellt und zur Diskussion in die Stadtgesellschaft gegeben. Menschen aus dem Öffentlichen Leben in Hildesheim Stadt und Land, Stadtverantwortliche, Akteur*innen, Bürger*innen, Verwaltung, Wirtschaft u.a. positionieren sich dazu, Bürger*innenbeteiligungsangebote werden vorgestellt – freut Euch auf prominente und spannende Gäste und diskutiert mit!

Moderation: Delia Nitschke

78 – Sonntag, 12. Juli – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Extra Bacon LIVE in concert”

zu Gast: Extra Bacon

Wenn der normale, fettige Fast-Food Mist schon nicht mehr ausreicht bestellt mansich?

Richtig, Extra Bacon! Derartig unnötiger Exzess findet sich auch in der Musik und Performance des gleichnamigen Hildesheimer Trios wieder. Ihren Songs muss man schamlosen Eklektizismus unterstellen, denn diese bedienen sich bei guten alten Rock ‘n’ Roll, experimentellem Pop der 1960er, sowie auch Punk und Grunge wie er in den 1990ern auf dem flüchtigen Format des Musikfernsehens zelebriert wurde.
Textlich geht’s dabei um die Frustrationen und Sehnsüchte von einem oder mehreren deutschen Mittelstandsmenschen mit Peter-Pan-Syndrom. Denn im Erwachsenenleben fehlt einem nur allzu häufig die Zeit für Grundbedürfnisse wie Rocken, Trinken und Essen… gerne auch mit etwas mehr Speck. In diesem Sinne, Guten Hunger!

Christoph Adam – Gitarre / Gesang
Michael Schleger – Bass
Jens Klages – Schlgazeug

77 – Donnerstag, 09. Juli – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…English Drama Group Hildesheim”

Zu Gast: English Drama Group

Seit 1984 bringt die English Drama Group jedes Jahr eine buntgemischte Truppe zusammen, jedes Jahr entsteht ein Stück in englischer Sprache, vom ernsten Drama bis zum Comedy-Musical. Corona-bedingt gibt es dieses Mal eine szenische Lesung im Kultur Stream– mit schräg-witzigen Dialogen über das wirklich Wichtige im Leben: Liebe, Kommunikation, Reisen, Politik, Folter,Benehmen, Nobelpreise, Tee, uvm.

Moderation: Delia Nitschke

76 – Sonntag, 05. Juli – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Hip Hop ‘n’ Instruments”

Hip Hop Sprechgesang trifft auf Instrumente und Live-Musik.
Ein Licht.n.Stein’sches Experiment.

…mit MB (MC)
Hektik311 (MC)
Dennis Brendes ( Gitarre,Piano,Drum)
Nick Duschek ( Beatbox, Loopstation, Gitarre, Piano, MC )
Hene Marheineke ( Synt., Trompete, Gitarre, Perc.)
Edgar Wendt ( Stimme und Körper, Weltmusik-Instrumentalist )

Moderation: Lito Bürmann

75 – Donnerstag, 02. Juli – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“… Saxophonquartett LIVE in concert”

zu Gast: Saxophonquartett Hannover

Das Saxophonquartett Hannover, aus vier professionelle Musiker bestehend, möchte die Vielseitigkeit dieses Instruments zeigen. Das Ensemble sticht musikalisch hervor durch sein ausgewähltes und zum Teil exklusives Repertoire.

Mit Spaß an frischen Klängen und Unterhaltung auf hohem Niveau verwischt das Quartett die Grenzen zwischen den musikalischen Genres und vermag durch die klangliche Vielfalt des Saxophons den Zuhörer ins Staunen zu versetzen. 

Moderation: Delia Nitschke

74 – Montag, 29. Juni – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Milltones LIVE in concert”

zu Gast: Milltones

…Hildesheims kleinstes internationales Tanzorchester lädt zum “Virtual Ballroom” in den Kultur Stream

v.l.n.r.: Gunnar Hofmann, Matti Müller und Michael Cammann

Die Milltones sind Matti Müller (vocals/rhythm guitar), Gunnar Hofmann (lead guitar/backing vocals) und Michael Cammann (double bass). Ihre radikale Arbeitsweise lässt sich am besten durch das Wort „Verswingen“ beschreiben. Was nicht niet- und nagelfest ist, egal ob nun Rock, Pop, Reggae, Chanson, Country, Schlager oder NDW, klingt bei den Milltones, als ob sich gleichzeitig Django Reinhardt und Nat King Cole ausgetobt hätten – Hauptsache, es swingt, bis der Arzt kommt!

Und so swingt und singt sich das kleinste internationale Tanzorchester Hildesheims auf englisch, französisch, deutsch, jiddisch, spanisch und hawaiianisch durch die coolsten Songs des 20. Jahrhunderts!

Moderation: Delia Nitschke

72 – Donnerstag, 25. Juni – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Acoustic Threesome LIVE in concert”

zu Gast: Acoustic Threesome

Dennis Brendes, Elena Hoof und Alexander Peters

Wenn Leidenschaft auf Musik trifft. Die drei Hildesheimer Musiker*innen Elena Hoof, Alexander Peters und Dennis Brendes spielen bekannte und weniger bekannte Songs aus dem Bereich Soul, Pop, Blues und Jazz, verpackt in einem einzigartigen Arrangement. Dabei braucht es nur zwei Gitarren, einen Bass und zwei Stimmen, um einen hauchdünnen Faden zwischen Gefühl und Melancholie zu spannen.

Elena Hoof – Gesang
Dennis Brendes – Gitarre
Alexander Peters – Bass

Moderation: Delia Nitschke

71 – Dienstag, 23. Juni – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Aylin Aiello LIVE in concert”

zu Gast: Aylin Aiello mit ihrer Band

Aylin Aiello ist Singer/Songwriterin aus Hannover. Mit ihrer einzigartigen Band bringt sie ihre eigenen Lieder, sowie Cover mit.

Lasst euch von Aylins strahlendem Lächeln auf eine Reise durch ihr Leben mitnehmen.
Erstmals werden ihre eigenen Songs beim Kultur Stream öffentlich gespielt – ein Feuerwerk der Emotionen.

Aylin Aiello – Gesang
Paul Nadler – Gitarre und Gesang
Tobias Rehor – Orgel
Laurenz Hintz – Schlagzeug

Moderation: Delia Nitschke

70 – Montag, 22. Juni – 19 Uhr – Kultur.Stream.live
„…MittsommerJam at Night of Light“

„Night of Light“ – Ein Aktionstag, an dem Kulturstätten in Deutschland rot beleuchtet werden, um auf die Situation der Veranstaltungs- und Kulturbranche aufmerksam zu machen.

Wir werden die aktuelle Situation in unserer Kultur-Stream.live thematisieren– und das Rathaus, die Herberge des Kultur Streams, im Anschluss rot illuminieren. Auch das Finanzzentrum der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und die Tourist-Information werden von uns im Auftrag in Rot getaucht. Der Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Bernd Lynack aus dem Niedersächsischen Landtag haben ihren Besuch angekündigt.

Zur “Night of Light” ruft der Kultur Stream auf, für die Künstler zu spenden, die in dieser und in den zukünftigen Sendungen auftreten werden. Mit dem Betreff bzw. Kommentar “Künstler” kann jeder der helfen möchte einen Betrag überweisen. Für Firmen besteht die Möglichkeit, als Sponsoren einzusteigen.

Betterplace.me : www.betterplace.me/kultur-stream-punkt-live
PayPal : www.paypal.me/kulturstream
Konto : DE78 2595 0130 0056 1337 69

Das künstlerische Programm an diesem Abend beinhaltet die „MittsommerJam“, eine Session mit Hildesheimer Künstlern zwischen Jazz, Rock und Offbeat.

Mit dabei :
Mona Luna (Gesang)
Lina Roß (Gesang)
Uli Speicher (Gitarre)
Dennis Brendes (Gitarre, Piano, Drums)
Nick Duscheck (Gitarre, Piano, Drums, Beatbox, Loopstation)
und Axel Deseke (Bass).

Moderation: Delia Nitschke

69 – Sonntag, 21.Juni – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
„…JD MUDD LIVE in concert“

zu Gast: JD Mudd

„JD Mudd – Wirf Deinen Blues, Country und ein kleines bisschen Rock’n’Roll in den rostigen alten Mülleimer Deiner Seele und schau was herauskommt. Ab und zu mal brennen darf er auch…

Erdige, handgemachte Musik, laut, leise, schräg und auch mal melodisch wenn es sein muss, das Trio kombiniert verschiedene Musikstile zu eigenen Songs, die aber eins gemeinsam haben, nämlich eher alt und ehrlich zu sein, schließlich sind die Jungs alle keine 20 mehr. Also geht es tief zu den schlammigen Wurzeln und in den eigenen Texten finden sich, verpackt in wunderschöne oder bissige Metaphern, auch die eigenen Abgründe und Schicksalsschläge wieder.
Hier zuzuhören lohnt sich!

Gebildet aus „JD“ als Synonym für Tennessee Whiskey/Country und „Mudd“ von Muddy Waters feiert die Band zwar ein Stück weit ihre Wurzeln, aber diese klassischen Versionen in Reinkultur lassen sich kaum in den Stücken finden, das Leben ist ja auch keine gerade Linie!“

Rainer Albes – Gesang, Gitarre
Peter Enge – Bass
Stefan (Kalle) Bettels – Drums

Moderation: Delia Nitschke

68 – Donnerstag, 18. Juni – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Mussso LIVE in concert”

zu Gast: Mussso

Latin. Blues. Rock. Mussso bringt den Groove auf die Bühne und präsentiert ein abwechslungsreiches und authentisches Repertoire von feinstem Blues bis mitreißendem Rock.

Gitarre – Gunnar Hofmann
Gesang – Judith Reichardt
Bass – Christoph Gebhardt
Drums – Guido Klocke

Moderation: Delia Nitschke

67 – Mittwoch, 17. Juni – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Papu and friends – Vol.3”

mit: Papu und Paradots

Papu bringt seinen langjährigen Kumpel Flo mit.
Zusammen mit Flo aka Paradots • Tattoo.Art wird er mal wieder seit langen zusammen ein Set spielen, über deren gemeinsame Tour mit ihrem Van letztes Jahr quer durch Europa bis nach Afrika und wieder zurück nach Hildesheim plaudern und Florian zeigt einige seiner Werke ( Bildende Kunst und Tattoo Kunst )

Moderation: Delia Nitschke

66 – Dienstag, 16. Juni – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Miss Rigby LIVE in concert”

zu Gast: Jacob Pirschel

Miss Rigby, das sind 1-3 Menschen.
Einer davon wird bei Kultur Stream zu Gast sein!
Jacob erzählt mit seinen Songs Geschichten.
Manche erlebte er einst in einem Fiebertraum. Andere flüsterte ihm der Wind über der Nordsee zu oder sie wurden ihm von den Bäumen im Wald berichtet. Geschichten von irgendwo und überall halt.
Man munkelt, ein paar dieser Geschichten sind frei erfunden.

Moderation: Delia Nitschke

Samstag, 13.Juni – 20 Uhr – Kultur Stream
Saisoneröffnung des KulturLaden Bockenem: “Alles Klang und Wort”

…Peter Frank meets Udo Jürgens

zu Gast: Claus-Ulrich Heinke, KulturLaden Bockenem, und Peter Frank, Musiker

Foto: Leila Khorsandi

Am Samstag, den 13. Juni startet der KulturLaden Bockenem um 20.00 Uhr wie geplant sein diesjähriges Programm. Es steht unter dem Motto „Alles Klang und Wort“. Peter Frank kommt mit seinem Programm „Peter Frank meets Udo Jürgens“. Der international anerkannte Musiker kann Klassik und Pop gleichermaßen. Er ist als Sänger und Pianist mit eigener Band genauso erfolgreich wie auf Opernbühnen.

Peter Frank präsentiert die Lieder des unvergessenen Udo Jürgens auf kompetente Weise. Darunter natürlich auf die Ohrwürmer „Griechischer Wein“ oder „Ich war noch niemals in New York“. Aber auch der nachdenkliche Udo-Jürgens wird zu hören sein. Mit seiner präsenten Stimme, seiner Intensität und seiner musikalischen Glaubwürdigkeit ist er für die Udo-Jürgens-Lieder wie geschaffen. Selbst moderierend nimmt er das Publikum mit auf eine Reise durch das Liedschaffen des bedeutenden Entertainers. Man wird Peter Frank aber auch mit eigenen Liedern erleben. Denn zum Programm gehören neben den Udo-Jürgens-Titeln Songs seines aktuellen Albums „Peter Frank – neues Leben“. „Das sind Lieder über das Leben und die Liebe – philosophisch, besinnlich und kraftvoll“, kündigt der Musiker selbst seine Musik an.

65 – Donnerstag, 11. Juni – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
„…Herr Müller und sein Chauffeur LIVE in concert“

zu Gast: Herr Müller und sein Chauffeur und Luco Waters

Eine Kneipenschlägerei zwischen Zorn und Poesie. Überrascht, verzückt, fasziniert und auf der Suche nach Erkenntnis. Die Singer-Songwriter Herr Müller und sein Chauffeur und Luco Waters präsentieren Singer-Songwriter Musik im Kultur Stream.

Moderation: Delia Nitschke

64 – Mittwoch, 10. Juni – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
„…Duschek und Döring“ 

…eine Gitarren-Ukulele Premiere

Dieses Video auf Wunsch der Künstler aus der Mediathek genommen.

zu Gast: Tilman Döring und Nick Duschek

„Kabarett trifft auf Musik, Musik trifft auf Poesie und Poesie trifft sich mit niemandem. Das ist in etwa das Konzept von Duschek und Döring, den beiden Poetry Slammern aus Leidenschaft und Hildesheim. Mit ihren hoch politischen Liedern sprechen sie Themen wie toxische Männlichkeit,den bösen Kapitalismus und warum Pferdemädchen die besseren US Amerikanischen Präsidenten sind, an und lassen dabei den Humor nicht zu kurz kommen. Andere können singen, Duschek und Döring können Ukulele und Beatbox. “ 

Moderation: Delia Nitschke

63 – Dienstag, 09. Juni – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Matti Müller” 

…ein Erzählkonzert zur Wirkung von Songs

zu Gast: Matti Müller und Tinka Dittrich

Tinka Dittrich stellt Hildes Lastenradverleih vor und Matti Müller, ebenfalls Fahrrad Begeisterter, lädt zu einem Erzählkonzert ein mit Live-Beteiligung im YouTube Live Chat. Dabei dreht es sich um die Frage…

Warum sind manche Songs einfach nicht totzukriegen?

Von den Abermillionen Songs, die in den letzten 100 Jahren geschrieben wurden, sind die meisten wieder im Dunkel der Geschichte verschwunden, oder haben sogar nie das Licht des Erfolgs erlebt. Wieder andere konnten immer wieder Menschen finden, denen genau die eine Kombination von Text, Musik und Interpret*in etwas sagen konnte, oder sogar auf ganz bestimmte Situationen im eigenen Leben zu passen schien

Aber dann gibt es Songs, die eine Eigendynamik entwickeln, sie tauchen überall auf: in Soundtracks von Filmen und Serien, in den unerträglichen Bestenlisten und in Juke Box-Musicals. Sie überleben Coverversionen und Corona, völlig unabhängig davon, ob sie jemals in den Charts waren, im Gegenteil, manche starten ihren langen Weg ins “kulturelle Erbe” weit abseits des Mainstreams.

Für nervige “Warum-Frager” wie Matti Müller ist das Antrieb genug, einige solcher Songs vorzustellen und sich zu fragen, worin die jeweiligen musikalischen Überlebensqualitäten liegen könnten: Ist es die Melodie, die Harmoniefolge, die Sing- oder Tanzbarkeit, der Stimmklang oder die Biografie der Interpreten, die literarische oder intellektuelle Qualität des Textes, der Zeitgeist oder eine kaum nachzuvollziehende Kombination aus Allem?

Matti Müller präsentiert mit Gitarren und Gesang Songs und Geschichten. Und Bier.

Moderation: Delia Nitschke

Sonntag, 07. Juni – 19 Uhr Kultur-Stream.live
“…one for Freddie King” 

Die Jungs von der Hammond Bar präsentieren einen Freddie King Abend im Kultur Stream.

Till Seidel – Vocals, Guitar
Dennis Koeckstadt – Organ, Piano
Andre Werkmeister – Bass
Malte Albers – Drums 

Spenden für die Hammond Bar über PayPal an: blues-hildesheim@gmx.de

Donnerstag, 4. Juni – 19 Uhr – Kutur-Stream.live
“…311 Livestream die Zweite”

zu Gast: Shizo311, YS, EV13 und Läsh

Dienstag, 2. Juni   – 19 Uhr   – Kultur-Stream.live 
“… wie klingt eigentlich ein Capybara?”

zu Gast: Johannes Goergens

Ein neues Instrument auf Konzert-Premiere !
Wie klingt eigentlich ein Capybara? Das weiß der Capybarde Johannes zum Zeitpunkt der Sendung auch erst seit acht Tagen. Die zweite Verison des Instruments ist nämlich frisch geboren!

Im Kultur-Stream wird es die ersten Live-Klänge des Instrumentes zusammen mit Konzertgitarre, Bass und einer Loopstation geben. Mit im Gepäck sind Titel aus den Zeiten vom Capybara “1.0” und das erste auf dem neuen Instrument entstandene Stück.

Im YouTube Live-Chat sind wie immer alle Zuschauerinnen und Zuschauer eingeladen, Fragen zu stellen!

Montag, 1. Juni   – 19 Uhr  – Kultur-Stream.live
“…Stefan Schirm”
zu Gast: Stefan Schirm
              Musik und Poesie mit Texten von Jo Köhler

Sonntag, 31.Mai   – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…The Anderson Council Project LIVE in concert”

…a tribute to early Pink Floyd

The Anderson Council Project ist ein Nebenprojekt von Eclipsed By The Moon , wo ausschließlich uraltes Pink Floyd Material gespielt wird ,
was vor Dark Side Of The Moon aufgenommen wurde …von Arnold Layne bis Echoes ( 1967 – 1972 )

Dieses Konzert wird ein Benefiz-Konzert für unseren Unterstützer Nova Konzertservice.
Andreas Schlegel, Inhaber von Nova, arbeiter eng mit der Band zusammen und wird an diesem Abend auch den Ton betreuen.

Spenden an das Atelier Licht.n.Stein mit dem Stichwort NOVA gehen direkt and Nova Konzertservice.

57 – Donnerstag, 28.Mai   –  19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Tribal Sound & Lights”

zu Gast: Fridays for Future
              T.V. Kiefer und Nicole Hauschild

FFF berichtet von ihrer Bringdienst-Hilfs-Aktion und wie sie die Stadt am kommenden Freitag grüner machen wollen.
DJ-Set von T.V. Kiefer (Tribal-Downtempo) mit Tanzperformance von Nicole Hauschild in Projektionen von Atelier Licht.n.Stein.

56 – Mittwoch, 27.Mai  –  19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Henne Busker LIVE in concert”

zu Gast: Henne Busker mit Hendrik, Niklas und Timo

Akustisch. Humorvoll. Live.
So kann man das Akustik-Trio um Hendrik Rump, Timo Brülls und Niklas Behrens kurz und knapp beschreiben.
Neben stillvoll und stets der Veranstaltung angepassten arrangierten Akustik-Coverversionen werden auch eigene geschriebene Songs performt.

Die Interpretationen der verschiedenen Songs lassen stets diese unverkennbare und harmonische Henne Busker Seele durch den außergewöhnlichen
Gesang von Hendrik, den rhythmischen Klängen von Gitarrist Niklas und den pulsierenden Schlägen von Cajon-Profi Timo aufleben.
Auf kleinen Raum entfalten die drei ein Feuerwerk aus Klassikern und neu interpretierten Songs.

Das Trio hat sich mittlerweile über Hildesheim hinaus einen Namen gemacht und fährt von Gig zu Gig um das zu bringen was die Menschen hören und
sehen wollen: Henne Busker LIVE.

Moderation: Delia Nitschke

55 – Dienstag, 26.Mai – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Hi2o25”

zu Gast: Hi2025 – Thomas Harling und Max Balzer
und Edgar Wendt

Das Projektbüro Hi2025 ist zu Gast beim Kulturstream. Thomas Harling und Max Balzer sprechen live über die Bewerbung zur Kulturhauptstadt, die Kulturszene und ihren kreativen Umgang mit der Corona-Krise sowie über aktuelle Themen und Projekte. Musikalisch begleitet wird der Abend von Musiker und Stimmkünstler Edgar Wendt, der mit dem Mund eine musikalische Weltreise macht.

Moderation: Lucy Schreiber

54 – Sonntag, 24.Mai   –  19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…der Tanz geht weiter !”

zu Gast: Ars Saltandi

Im Kulturstream zeigen Mitglieder von Ars Saltandi online erarbeitete Choreographien aus seinem vielfältigen Repertoire:  Von Spitzentanz, Stepptanz über HipHop, Contemporary und Modern Dance bis hin zum Gesang ist alles dabei…

Bei ARS SALTANDI geht es von jeher nicht nur um Sport, auch das soziale Engagement gehört zu den Werten der engagierten Hildesheimer Tanzschule. So berichtet Ars Saltandi von künstlerischen Hilfskampagnen, sozialem Einsatz beim Jugendkulturpreis und von Waisenkindern in Ghana.

Moderation: Delia Nitschke

Donnerstag, 21.Mai   –  19 Uhr – Kultur-Stream.live
53 – “…Mr. Rockpiano”

zu Gast: Andre Rössig

Der Hannoveraner Pianist und Sänger André Rössig präsentiert einen kleinen Ausschnitt aus seiner breit gefächerten Repertoire aus den Genres Jazz, Blues, Soul, Rock, Pop. Dabei covert und interpretiert er bekannte Klassiker und Evergreens der letzten 60 Jahre Musikgeschichte und spielt auch eigene Titel, die der gebürtige Hildesheimer unter dem Singer-Songwriter-Synonym CALEIDIO präsentiert.

Mittwoch, 20.Mai  –  19 Uhr – Kultur-Stream.live
52 – “…Beats, Battles and Books”

…ein Gang übers Campusfest der Universität Hildesheim
zu Gast: Caroline Ludäscher, Selene Mariani und Linda Ludwig

Es wird bunt! Mit lustigen Spielen, Musik & Lesungen bringen wir das Campusfest zu Euch ins Wohnzimmer.
Zu Gast sind die Musikerin und Gamemasterin Caroline Ludäscher und die beiden Autorinnen Selene Mariani und Linda Ludwig.
Seid dabei und schlendert mit uns virtuell übers Festivalgelände!

Dienstag, 19.Mai – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
51 – “…Thommi Baake plus”

zu Gast: Thommi Baake und Lucy Hobrecht, Portraitzeichnerin

Thommi Baake, der Multifunktions-Chaot, Wild-Entertainer und Musikmacher ist zurück beim Kultur Stream: Die Rückkehr des IMPROVISATORS !
Dieses Mal benutzt er wieder unseren Showmusiker Dennis und bringt die äußerst talentierte und bezaubernde Schnellzeichnerin und Karikaturistin Lucy Hobrecht mit.
Als Publikumsersatz wird das Kultur Stream Team portraitiert.
Zuschauer können ein Foto von sich vor dem Fernseher mit dem Kultur-Stream.live senden. Eine Auswahl wird Lucy Hobrecht zeichnen !

Montag, 18.Mai – Betriebsurlaub –

Nach 50 Sendungen haben wir uns einen Tag Urlaub genommen.

…die 50. Sendung !
Sonntag, 17.Mai – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
50 – “…311!”

Der Kultur Stream feiert am Sonntag, 17.o5.2o2o seine 50. Sendung.

Der Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat unsere Einladung angenommen und kommt in die Sendung.
Im Programm der 50. Sendung stehen die 311er … HipHop aus Hildesheim mit :
– Karanova – MB – Jonesh – District10 – Läsh – Hektik311 –

Delia Nitschke hat bisher jeden Kultur-Stream.live moderiert und führt auch durch die 50. Kultur Stream-Sendung.

Donnerstag, 14. Mai – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
„…mit Gotthard Hauschild“

Gotthard Hauschild, Schauspieler am TfN in Hildesheim, plaudert im Kultur Stream über seinen Beruf, die Entstehung einer Theateraufführung und die Arbeit an Rollen. Als Beispiel wird vor allem sein aktuelles Ein-Personen-Stück „Einer für alle“ dienen, wo er allein 17 verschiedene Figuren entstehen lässt. Kleine Kostproben werden sicher nicht fehlen!

Mittwoch, 13.Mai  –  19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…mit uns, über uns und an uns vorbei”

…mit stetigem Schritt nähern wir uns der 50. Jubiläumssendung und nutzen die heutige 48.Sendung, um Geschehenes Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu werfen.

GEWINNSPIEL: Es gibt einmal zwei “Weiße Tickets” zu verlosen.
Mit diesen Tickets bekommt man einen der ersten Studio Zuschauerplätze, sobald Publikum zugelassen werden kann.

WIE KOMMT MAN IN DEN LOSTOPF?
Schreibe unter das Youtube Video einen Kommentar mit..
– deiner Lieblingssendung
– & einem Kommentar zum Kultur Stream

…oder wahlweise per Email an: licht.n.stein@gmx.de

Unter allen Einsendungen verlosen wir am Sonntag, den 17. Mai in unserer Jubiläumssendung die “Weißen Tickets”.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Dienstag, 12.Mai – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Sonya, Kidd, ‘nXL”
zu Gast: Sonja Erdtmann, KIDD Meißner und ‘nXL

Zwei Gitarren, zwei Stimmen, drei Persönlichkeiten, – mit eigenen Songs und gefühlvollen Texten.
So hinterlassen sie ihre eigenen Handschriften in den gemeinsamen Songs, begeistern mit facettenreicher Musik und soulig-rockigen Stimmen. Pop-Soul mit Leidenschaft!

SONDERSENDUNG im Kultur Stream

Offenes Yoga mit Nicole Hauschild:

Montag, 11.Mai – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Marius Labsch”

Marius Labsch ist ein Pianist, der neben seinem Hauptgenre – Blues&Boogie-Woogie – auch viele andere Facetten zu bieten hat. Für unsere Sendung kommt der gebürtige Hildesheimer, der aktuell in Hamburg lebt, wieder in seine Heimat zurück, um in der aktuellen Zeit, in unserem Kultur-Stream mitmachen zu können.

Sonntag, 1o.Mai – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…märchenhaft”
zu Gast: Kristina Osmers, Werner Dicke, Nick Nepomuk und Hene Marheineke

Kristina Osmers kommt erneut in den Kultur-Stream.live. Ihre Märchenerzählung wird diesmal von Hene Marheineke musikalisch mit unterschiedlichen Instumenten begleitet. 
Werner Dicke und Kristina Osmers stellen ihre Stiftung VillaganZ vor.

Donnerstag, o7. Mai – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…alles neu macht der Mai”
zu Gast: B.K. and the Trailblazers

…B.K. lassen die Ära von Funk und Soul wieder auferstehen.

Unsere Moderatorin singt im Chor der Band, womit es zum ersten mal möglich ist, 7 Musiker zur Krisenzeit im Licht.n.Stein Studio auftreten zu lassen ( Die Studio-Hygiene-Regeln/Personengrenze sind sehr eng gestrickt)!
Die 7 Musiker der sonst 12-köpfigen Band kommen mit Volldampf-Sound und füttern den Dampfkessel mit einem schweißtreibenden Mix aus funky Beats, Peace and Love tief unten aus der Soul-Seele. Mit dem Charme der vergangenen Zeit und jeder Menge Gefühl bringen die Trailblazers Funk für die Tanzbeine und Soul fürs Herz auf die Bühne. Angetrieben von einer starken Besetzung aus Rhythmusgruppe, Bläsern und Sängerinnen, hält der charismatische und tanzwütige Frontmann die Lokomotive in der Spur und bahnt sich mit den Trailblazers einen Weg durch einen Dschungel aus Funk & Soul!

Mittwoch, o6. Mai – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…mit der KuFa”
zu Gast: Stefan Wehner, Geschäftsführer der Kulturfabrik Löseke

Dienstag, o5. Mai – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Inklusion leben !”

…europäische Aktionstag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung statt.

Zu diesem Anlass haben wir Gäste zu dem Thema eingeladen, die zu dem Thema diskutieren, ihre Erfahrungen teilen und Einblicke in ihre Arbeit geben.

Zu Gast sind Marion Tiede, die Vorsitzende des Behinderten- und Inklusionsbeirats, Charlotte Zach von der EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) sowie Ulrike Dammann, Beauftragte für Inklusion der Stadt Hildesheim.

Für die Musik und gute Laune sorgt der Capt’n Dirk Fröhlich.

Montag, o4. Mai – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Papu and friends”

Elektronische Musik mit Papu und Daniel Bade
und Walk-Act Nina Scholz von HochKant

Sonntag, o3. Mai – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Lautstark LIVE in concert”

…Songwriter + Afrobeat

Zu hören sind legendäre Lieder aus sonnigen Ländern und Eigenes in fünf Sprachen. Loungige Musik gespielt mit Trommeln, Flöten, Stimmen, Gambe und Kamalen Ngoni. Ein spielerischer Umgang mit Musikstilen und lebensbejahende Sätze prägen die Stücke.
Melodien und Rhythmen voller Lebensfreude – sinnlich bis skurril.

Uli (Sundari) Meinholz: Kamalen N’goni, Percussion und Gesang.
Roswitha (Sita) Conrad: Blockflöten, Viola da Gamba, Gesang, Balafon

o3.o5.2o2o “…Laustark LIVE in concert” mit Uli Meinholz und Roswitha Conrad

Donnerstag, 30. April – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Jam in den Mai”

Session bis es nicht mehr geht…mit hildesheimer Musikern !

..mit Andre Werkmeister – Drums
Axel Deseke – Bass
Dawid Juszkiewicz – Gitarre, Gesang
Hene Marheineke – Trompete, Klavier, Percussion
Henning Hauerken – Bass
Nick Duschek – Gitarre und Gesang

..und natürlich Dennis Brendes als Tonmeister und am Klavier und mit Gesang und Delia Nitschke in der Moderation und Gesang

3o.o4.2o2o “…Jam in den Mai” mit Andre Werkmeister, Axel Deseke, Dawid Juszkiewicz, Hene Marheineke, Henning Hauerken, Nick Duschek

Mittwoch 29. April – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Luco”


Straßenmusiker, Ex-Junkie, Hobby-Philosoph. Irgendwo zwischen Bob Dylan, Brian Molko(Placebo) und Ben Howard ordnet sich Luco , wörtlich “Leuchtender”, etwas melancholisch mit einer besonders einfangenden Bühnenperformance ein.

29.o4.2o2o “…Luco Waters LIVE in concert” mit Luco Waters

Dienstag, 28. April – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“… Thommi Baake”

Es gibt was zum Lachen…wie schon am Ostermontag kommt der schräge Vogel Thommi Baake in den Kultur-Stream.live.
Wieder mit dabei: Improvisationen, Filme, Musik, Dialekte, Verkleidungen und Überraschungen…wir machen uns auf was gefasst !

28.o4.2o2o “…durchgedreht” mit Thommi Baake

Montag, 27. April – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Universal Sound Project LIVE in concert”


Gast: Universal Sound Project in minimal-Besetzung
Heiko Sander – Drums und Percussion
Axel Deseke – Bass 
Michael Langfeld – Didgeridoo und Kalimba
Hene Marheineke – Keyboard und Melodica
Stoffel – Keys uns Sounds

“Das Universal Sound Project – das sind acht Multi-Instrumentalisten, die sich mit Leib und Seele demGroove verschrieben haben und einen Sound ohne Grenzen auf die Bühne zaubern. Musikstile wie Reggae, Blues und Jazz werden frech verquirlt und mit jedem Auftritt in Freestyle-Sessions neu interpretiert. Unverkennbar ist der Sound von USP: Didgeridoo, Kalimba, Hang, Melodica, Maultrommel, Obertongesang, Trompete und Ukulele werden getragen von Cajon-Drum, Bass, Keyboard, Gitarre und traditioneller Percussion. Hochpotenzierte Beats mit hypnotischen Rhythmussequenzen und smoothe Songs mit Gänsehautfeeling nehmen das Publikum mit in andere Sphären. „Future Kraut“ nennt das Universal Sound Project das eigene Genre.” (Bandinfo)

27.o4.2o2o “…Universal Sound Project LIVE in concert”

Sonntag, 26. April – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Hammond Bar”
Gast: Ooh Wee Funkynobi

Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Stadt… Nein, eigentlich war es Hildesheim, die Stadt in der sich drei Junge Musiker zusammen Ooh Wee Funkynobi nannten. In der Szene auch bekannt als die Hammond B3 Knights / Hammond Bar. Sie spielen Soul, Funk, R&B & Boogaloo Grooves intuitive im Style der 60er – 70er Jahre. James Brown, Maceo Parker, Sugarman Three, Jimmy McGriff, Brother Jack Mcduff, Bill Dogget und viele andere sind ihre Vorbilder. Die drei Jungs, mit einer hohen Dosis an Midichlorianerwerten, sind schon lange keine unbeschriebenen Blätter mehr.
Dennis Koeckstadt ( ehm. B.B. & the Blues Shacks ) Hammond B3
Till Seidel ( Till Seidel Band ) Guitar
Malte Albers ( Till Seidel Band / Boogie Bar ) Drums
Andre Werkmeister ( B.B. & the Blues Shacks ) Bass

“Möge der Funk mit euch sein…”

26.o4.2o2o “…Hammond Bar” mit Dennis Koeckstadt, Till Seidel und Malte Albers

Donnerstag, 23.April – 19 Uhr Kultur-Stream.live
“…
mit uns, über uns und an uns vorbei”
mit dem Kultur-Strem Team und Special Guest: Benny

Das Kultur Stream Team gibt Einblicke hinter die Kulissen und wie die Sendung gemacht wird.

23.o4.2o2o “…von uns, über uns und an uns vorbei” mit Lucy, Lito, Delia, Dennis und Benni

Mittwoch, 22. April – 19 Uhr live
“…Papu and friends”

Gast: Papu Music, Albert Riesling, Mogle

Zum nächsten Kultur Stream bringt Papu seine beiden Freunde Albert Riesling und Mogle mit. Gemeinsam sorgen sie wieder für 2 Stunden gute Vibes und gute Musik.

22.o4.2o2o “…Papu and friends” mit Papu, Albert Riesling, Mogle und Ruben

Dienstag, 21. April – 19 Uhr live
“…Schnittig und Lauch”
…die Action- und Lesebühne

Was war zuerst da: das Huhn oder der Hype?
Diese und weitere wichtige Fragen beantworten die hildesheimer Poeten und Musiker Nick Duschek und Martin Frank in ihrer Lese- und Actionshow Schnittig und Lauch.
Jetzt sogar in Farbe

21.o4.2o2o “…Schnittig & Lauch” mit Nick Duschek und Martin Frank

Montag 20. April – 19 Uhr live
“…eine gesungene Sendung”

EVERGREENS UND EVERBLACKS

Gast: Achim Falkenhausen mit Stephan Freiberger und Uwe Tobias Hieronimi

…Liebe in Wort und Bari-ton…
Ein heiterer Liederabend rund um das Thema Liebe, mit den TfN-Opernsängern.
TfN-Chordirektor Achim Falkenhausen (Klavier) und die Baritone Stephan Freiberger und Uwe Tobias Hieronimi interpretieren auf witzige und charmante Weise Lieder und Evergreens u. a. von Benatzky und Kreisler.

Moderation: Delia Nitschke

2o.o4.2o2o “…eine gesungene Sendung” mit Achim Falkenhausen, Uwe Tobias Hieronimi, Stephan Freiberger

Sonntag 19. April – 19 Uhr live
“…Bonita & B.B. and theBlues Shacks LIVE in concert” 
…die B.B. kommen wieder und bringen die bezaubernde Bonita mit

19.o4.2o2o “…Bonita and B.B. & the Blues Shacks LIVE in concert”

Donnerstag 16. April – 19 Uhr live
“…DJ Special”

…über Djs der Electro-und Psytranceszene.

…Gast: Papu Music (Hildesheim) im Gespräch
OrientMotion (Hildesheim / Radio Tonkuhle) im Gespräch und anschließend mit einem DJ-Set Kajola (Wien) als Video-Chat zugeschaltet im Gespräch und mit einem zugesendetem Kultur Stream Video-Dj-Set. Kajola ist ein österreichischer DJ. Mit seiner selbst produzierten Musik hat er internationale Erfolge. Ständig aktiv und present hat er in Wien wohl schon jeden Club bespielt. Cosmic Cowboy (Saarbrücken) wird ebenfalls live in die Sendung geschaltet.

Moderation: Delia Nitschke

Mittwoch, 15. April 19 Uhr live
“…Mr. Weedbeat”
Gast: Rico Klose / “Mr. Weedbeat”

15.o4.2o2o “…Mr. Weedbeat” – Rico Klose


Rico ist Mitbegründer und Organisator des überregional bekannten Weedbeat Festivals. Er stellt das Festival und einige Bands vor und bringt uns Off-Beats in den KulturRatskeller.

virtuell im Studio: Murxen von Jamaram

Dienstag, 14. April – 19 Uhr live
“…Literatur lebendig”
Gast: Kristina Osmers, Rosalie Schneegaß und Rachel Bleiber

Kristina Osmers erzählt von und trägt Märchen vor, der wohl bekannteste Erzählform. Rosalie Schneegaß und Rachel Bleiber vom Forum Literaturbüro geben einen Einblick in die Förderung zeitgenössischer Literatur. In der Literatur-Apotheke und im Literatur-Wettbewerb suchen sie online nach den wertvollsten Texten aus Hildesheim und der ganzen Welt. Dabei beantworten die Gäste auch die Frage, warum gerade das geschriebene Wort in diesen Zeiten so heilsam sein kann.

14.o4.2o2o “…Literatur lebendig” – Kristina Osmers, Rachel Bleiber und Rosalie Schneegaß

Montag, 13. April 19 Uhr live
“…ein buntes Ei”


Gast: Thommi Baake

Von Auftritten in der Sesamstraße, einer Rolle als Mörder bei Polizeiruf 110, über Kinderbücher bis hin zu einem Flunkerteebuch, Kinderlieder, Soloshows, Moderation vor 15 000 Zuschauern: Thommi Baake hat schon fast alles gemacht!

Moderation: Delia Nitschke

13.o4.2o2o “…das bunte Ei” -Thommi Baake

Sonntag, 12. April 19 Uhr live
“…ein Osterei”


Gäste: Dawid Juszkiewicz von der Band Tre’sor mit seiner Gitarre
Kidd Meißner und seine Gitarre,
sowie Sabine Grujic von Feuer und Flamme.

Moderation: Delia Nitschke

12.o4.2o2o “…Osterei” – Dawid Juszkiewicz, Kidd Meißner und Sabine Grujic

SONDERPROGRAMM im Kultur Stream:

Wir wünschen allen Menschen Frieden, Gesundheit
und ein schönes Osterfest !
Love & Lights by Lucy Schreiber & Lito Bürmann
– Atelier Licht.n.Stein –
Sabine Grujic
– Feuer & Flamme (Tanz) –
…und dem Kultur Stream-Team.

OsterFeuerTanz Hildesheim 2o2o


Das traditionelle Karfreitag Orgelkonzert aus der
St. Andreas Kirche.

Donnerstag, o9. April 19 Uhr live
“…Dennis Koeckstadt”


…von Gütersloh über Berlin nach Hildesheim mit einer Menge Musik und vielen Ideen im Gepäck
…von Boogie Bar bis zu 360° Powerzoom

Moderation: Delia Nitschke

o9.o4.2o2o “…Dennis Koeckstadt”

Mittwoch, o8. April 19 Uhr live
“… Alien Instant Noodle LIVE in concert”

…die Band Alien Instant Noodle ist zu Gast im Studio und wird von GOD Events präsentiert

o8.o4.2o2o “…Headbanger TV” – Alien Instant Noodle

Dienstag, o7. April 19 Uhr live
“…Slam Salon Royal TS #Quarantänespecial”


…heute ein Special: Der Slam Salon, der normalerweise einmal im Monat in Hildesheim und immer mit Publikum statt findet, sendet sein erstes Online-Format im Kultur Stream

Moderation: Delia Nitschke

o7.o4.2o2o “Slam Song Royal TS” – Tilmann Döring, Nick Duschek und Erik Leichter

Montag, o6. April 19 Uhr live
“…Brian Taylor”

…zu Gast im Studio: Musiker Brian Taylor von Taylormusic

Moderation: Delia Nitschke

o6.o4.2o2o “…Brian Taylor” -Brian Taylor

Sonntag, o5. April 19 Uhr live
“…B.B. & the Blues Shacks LIVE in concert”

…heute zum ersten Mal aus dem KulturRatskeller direkt unterm Rathaus der Stadt Hildesheim!

…zu Gast im Studio: B.B. & the Blues Shacks LIVE in concert!

o5.o4.2o2o “B.B. and the Blues Shacks LIVE in concert”

Donnerstag, o2. April 19 Uhr live
“…eine Audiovision”

…Sven Tasch improvisiert auf dem Klavier zu mitgebrachten Videos

Zu Gast im Studio: Sven Tasch

Moderation: Delia Nitschke

o2.o4.2o2o “…eine Audiovision” – Sven Tasch

Mittwoch, o1. April 19 Uhr live
“…Originale aus Hildesheim”

… mit einem Rockkomponisten und einem Geburtstagskind

Zu Gast im Studio: Stefan Wurz – Komponist

Moderation: Delia Nitschke

o1.o4.2o2o “…Originale aus Hildesheim” – Stefan Wurz

Dienstag, 31. März 19 Uhr live
“…hildesheimlich in Hollywood”


…heute zu Gast im Studio: Thomas Vespermann – Videokünstler

Moderation: Delia Nitschke

31.o3.2o2o “…hildesheimlich in Hollywood” – Thomas Vespermann

Montag, 30. März 19 Uhr – live
“…immer busy”


…zu Gast im Studio: Dominik Groenen – Start Up Experte
..und Nick Nepomuk – Singer & Songwriter

Moderation: Lito Bürmann

3o.o3.2o2o “…immer busy” – Dominik Groenen, Nick Duschek

Sonntag, 29. März 19 Uhr – live
“….bezaubernd verzaubernd”

…heute zu Gast im Studio: Frank Wessels – Zauberer
…virtueller Gast: Mona Seebohm – die Lasergeige

Moderatin: Delia Nitschke

29.o3.2o2o “…bezaubernd verzaubernd” Franks Wessels , Mona Seebohm

Freitag, 27. März 19 Uhr – live
“In Bewegung”
…Bewegtes und Bewegendes

…Tänzerin Judith Hölscher ist zu Gast im Studio

Moderation: Delia Nitschke

27.o3.2o2o “…in Bewegung” – Judith Hölscher

Donnerstag, 26. März 19 Uhr – live
“Till Seidel live”

…heute zu Gast im Studio: Till Seidel mit seiner Gitarre

26.o3.2o2o “Till Seidel live” mit Till Seidel & Kofferradio(verstärker)

Mittwoch, 25. März 19 Uhr – live
“Theater & Premieren”


…heute im Studio Elisabeth Köstner, Musical Darstellerin

Moderation: Delia Nitschke

25.o3.2o2o “Theater & Premieren” – Elisabeth Köstner

Dienstag, 24. März 19 Uhr – live
“Blätter und Bytes”

…über digitale und analoge Medien in Hildesheim, die über Kultur berichten

…zu Gast im Studio: Björn Stöckemann – Journalist

Moderation: Delia Nitschke

24.o3.2o2o “Blätter und Bytes” – Björn Stöckemann

Montag, 23. März 19 Uhr – live
“Seit einer Woche…”

…zu Gast im Studio: Janosch Parsiegla – Fotograf

23.o3.2o2o “Seit einer Woche…” – Janosch Parsiegla

Sonntag, 22. März 19 Uhr – live
“…Knallbonbon”

…heute machen wir die erste Woche voll!

Zu Gast im Studio ist Dennis Brendes, Allround-Musik-Talent und Mitglied mehrerer Bands in Hildesheim.

…weitere Gastbeiträge von Hermann Bürmann, Henning Reichrath, Birte Volta und Kidd Meißner

22.o2.2o2o 19 Uhr “…Knallbonbon” mit Dennis Brendes

Samstag, 21. März 19 Uhr
“kultur-stream.live”
…heute ohne das “C..”-Wort

mit Delia Nitschke

21.o3.2o2o …kultur-stream.live – heute ohne das “C..” Wort

Freitag, 20. März 19 Uhr – live
“Eine vertraute Stimme”
…rund um Hildesheims Bürgerradio

…heute begrüßen wir Henner Molthan im Studio. Als Mitbegründer, Moderator und Techniker von Radio Tonkuhle wird er von der Arbeit im Bürgerradio erzählen und wie sich diese im Laufe der letzen Woche verändert hat

2o.o3.2o2o 19 Uhr “Eine vertraute Stimme” – Henner Molthan

Donnerstag, 19.März 19:00 Uhr – live
“Warum Wieso Weshalb”
…Was ist der Kultur Stream, wie kann man sich beteiligen und warum macht ihr das überhaupt? All diese Fragen und noch mehr beantwortet Lucy in der vierten Sendung des Kultur Streams.

Moderation: Delia Nitschke

19.o3.2o2o 19 Uhr “Warum Wieso Weshalb”

Mittwoch 18.März 19:00 Uhr – live
“Etwas aus Ton”

…die abgesagte Ausstellung…

…heute besucht uns Ingrid Wolfsberger vom Töpfermuseum Duingen mit Exponaten und erzählt uns etwas über die jetzt verschobene Sonderausstellung “Bitte anfassen!”

Moderation: Delia Nitschke

…und ausgerechnet zur dritten Sendung mit dem Titel “Etwas aus Ton” hatten wir bei der Internetübertragung ein Tonproblem. Wir möchten uns bei allen Beteiligten und beim Publikum entschuldigen !

18.o3.2o2o – …leider mit Fehlern bei der Audioübertragung


Dienstag, 17. März 19:00 Uhr – live
“Die ersten Gäste”
…William Niese besucht uns mit seiner Gitarre in der Licht.n.Stein Galerie und erzählt etwas aus der hildesheimer Musikerszene.
Moderation : Delia Nitschke.
Im Anschluss ein DJ-Set von Orientmotion.

17.o3.2o2o – 19 Uhr – “Der erste Gast” – live


Montag 16. März 19:45 Uhr
Der Pilot” – live…aus der Licht.n.Stein Galerie – Hildesheim

16.o3.2o2o – 19:45 Uhr “Der Pilot”
…aus der Licht.n.Stein Galerie – Hildesheim

<–zurück zur Übersicht