SONDERSENDUNG , Mittwoch, o5.o5.2o21 – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“…Hildesheim wird inklusiv”
Inklusion im Kultur Stream

Der 5.5.21 ist der jährlich stattfindende europäische Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung. Dieses Jahr unter dem Motto „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“
Zu diesem Anlass überträgt das Atelier Licht.n.Stein um 20:15 Uhr ihre Live-Sendung mit Vertreterinnen und Vertretern des Behinderten- und Inklusionsbeirats der Stadt Hildesheim.
Mit dabei sein werden Jörg Apel, Mohsen Arki, Eugen Biniasz-Schreen, Monika Nieft und Marion Tiede als Beiratsmitglieder sowie Ulrike Dammann von der Stabsstelle Migration und Inklusion der Stadt Hildesheim.
Edgar Wendt sorgt für den musikalischen Part des Abends. Edgar setzt seine Stimme als Instrument ein und gibt die Klangwelt wieder, welche er in 32 Jahren auf dem Globus erlebt hat. Auf den Moment abgestimmt erklingen Geräusche, Ober- und Untertongesänge, Beatbox, Trompete, und Phantasiesprachen. „Für mich spielt Musik von morgens bis abends eine ganzheitliche Rolle. Ich wache auf, trinke einen Kaffee und gebe das Klangwissen an meinen Sohn weiter, um den Kreis zu schließen.“
Eine Gebärdensprachdolmetscherin ist ebenfalls anwesend und wird die Sendung übersetzen.
Eine Sendung mit der Stabsstelle für Migration und Inklusion der Stadt Hildesheim und Unterstützung der Musikschule Hildesheim.
Moderation: Claus-Ulrich Heinke
Ton: Akif Colak
SONDERSENDUNG – 22.März – 13:10 Uhr
“Hildesheimer Friedenstag 2021″
…live aus der St. Andreas Kirche
…Friedenspreis für „Arbeit und Dritte Welt e.V.“
Am Montag, 22. März, erinnert die Stadt Hildesheim an die Zerstörung der Hildesheimer Innenstadt durch die alliierten Luftangriffe am 22. März 1945 und nimmt bereits zum fünften Mal unter dem Titel „Hildesheimer Friedenstag“ die Wahrung des Zusammenhalts und des Friedens in der Gesellschaft in den Blick – in diesem Jahr digital. Traditionell werden gegen 13.10 Uhr (Zeitpunkt des Bombardements 1945) die Kirchenglocken in der Stadt läuten. Im Anschluss wird in der Bürgerkirche St. Andreas an die Zerstörung der Stadt erinnert, bevor der „Hildesheimer Friedenspreis“ übergeben und Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ die diesjährige Hildesheimer Friedensrede halten wird.

Der Hildesheimer Friedenspreis, eine Auszeichnung, die eine Einrichtung oder eine Initiative in der Stadt würdigt, die sich in besonderer Weise für Frieden und Zusammenhalt einsetzt, geht in diesem Jahr an den Verein „Arbeit und Dritte Welt“. Der Verein bietet Arbeitsgelegenheiten für Langzeitarbeitslose und Schwerbehinderte im Handwerk an. In vereinseigenen Werkstätten im Stadtfeld werden gespendete Materialien, Maschinen und Werkzeuge aufgearbeitet und dann wiederum Selbsthilfevorhaben in Entwicklungsländern wie Eritrea, Uganda oder Gambia zur Verfügung gestellt. Über tausend Menschen haben seit Gründung des Vereins über diesen einen Arbeitsplatz erhalten, darunter viele Jugendliche, die gerade in handwerklichen Berufen eine Ausbildung absolvieren können. Im vergangenen Jahr konnte der Verein sein 25-jähriges Bestehen feiern.
Ton: Jan Zantopf
SONDERSENDUNG – 19. März – 18:oo Uhr
“Fridays For Future Hildesheim – No More Empty Promises”

Am 19.03. finden wieder weltweit koordiniert Aktionen für Klimagerechtigkeit statt. Aufgrund der Corona-Pandemie muss vielerorts auf Großdemonstrationen verzichtet und stattdessen auf kreative Aktionsformen ausgewichen werden.
Fridays for Future Hildesheim organisiert eine Schilderdemonstration. Dabei stehen die Schilder stellvertretend für Demonstrierende. Alle sind aufgerufen, ein Demoschild zu malen und es zu einer unserer Sammelstellen zu bringen: Amadeus, Terra Verde, Knolle oder Stern Kebab.
Die gesammelten Schilder werden dann am 19.03. auf dem Marktplatz ausgelegt und können dort zwischen 13 und 16 Uhr angeschaut werden.
Außerdem wird sich der Kultur Stream vom Atelier Licht.n.Stein am 19.03. ganz dem Thema Klimagerechtigkeit widmen! In Kooperation mit Fridays for Future ist ein buntes Programm entstanden, dass am 19.03. um 19 Uhr live unter www.kultur-stream.live zu sehen ist.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne direkt bei der Fridays for Future Hildesheim Gruppe info@fridaysforfuture-hi.de.
SONDERSENDUNG Montag, 22. Februar – 18:00 Uhr – Kultur Stream
“Auf geht’s! – Hildesheimer Klimafasten 2021”
Digitale Auftaktveranstaltung vom Ev.-luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt

Mit Videobotschaft von Eckart von Hirschhausen und einem Impuls von Fernanda Wolff Metternich, beide von der Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen (www.stiftung-gegm.de).
Mit Beteiligung der Zuschauenden über den Chat.
Mit Infos zum Klimafasten 2021 und Ideen und Aktionen aus dem Kirchenkreis für Kitas, Kita-Kinder und ihre Familien, für Jugendliche und aus der Kirchengemeinde.
Mit einem Statement von Fridays for Future Hildesheim.
Michaela Grön und Mirko Peisert leiten durch den Abend.
Eine Veranstaltung des Projektes „Lernen eine Welt zu sein. Nachhaltigkeit, ökofairer Einkauf und globales Lernen im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt.
In Kooperation mit dem Netzwerk öko, fair & mehr in der Region Hildesheim.
SONDERSENDUNG
Freitag, 29. Januar – 19:oo Uhr
“Zukunfts-Futter” – Landwirtschaft im Diskurs
Die Jugend des Umweltschutzverbandes BUND in Hildesheim lädt zu einer digitalen Diskussion über die Landwirtschaft ein. Dabei debattieren Mitglieder der Jugendorganisation mit Landwirten über Herausforderungen und Ziele aus verschiedenen Perspektiven.
Moderation: Tamares Dedolf
Chat-Assistent: Dale Stölting
Ton: Jan Zantopf
Heiligabend im Kultur Stream
Für alle, die an Heiligabend nicht selber in der Kirche dabei sein konnten oder wollten: Die Gottesdienste um 17.00 Uhr und um 23.30 Uhr wurden von uns aus der St. Andreaskirche in Hildesheim live ins Internet übertragen.
SONDERSENDUNG
Donnerstag, 24.Dezember – 17:00 Uhr
“…Hört der Engel helle Lieder”
Christvesper mit Chormusik live aus der St. Andreaskirche.
SONDERSENDUNG
Donnerstag, 24.Dezember – 23:30 Uhr
“…jauchzet, frohlocket”
Der 1. Teil aus Bachs Weihnachtsoratorium live aus der St. Andreaskirche.
SONDERSENDUNG im Kultur Stream
Montag, 21.Dezember – 2o:15 Uhr
“Das Weihnachtskonzert der Chöre des TfN”

Alle Jahr wieder erklingen im Stadttheater die Chöre des TfN zur Weihnachtszeit.
Das Weihnachtskonzert für die Volksbank hat eine jahrzehntelange Tradition. Diese soll von Corona unterbrochen werden? Nein. Die Chöre des TfN haben Mittel und Wege gefunden auch in diesem Jahr ein kleines Weihnachtskonzert zusammenzustellen. Achim Falkenhausen wird am 21.12.2020 Live im Kultur Stream dieses weihnachtliche Konzert der TfN-Chöre präsentieren.
Moderation: Achim Falkenhausen
BENEFIZKONZERT:
Freitag, 18. Dezember – 19 Uhr
“Kressmanns Weihnachtskonzert mit STIMMIG”

Auch in diesem Jahr findet das jährliche Benefizkonzert des Modehauses Kressmann in Schwerin statt. Coronabedingt ist es in den digitalen Raum gezogen und wir Sie und Euch damit direkt in eurem Wohnzimmer erreichen.
Das Zuschauen wird mit einer Bitte um Spende für die Kinderkrebshilfe Westmecklenburg verknüpft.
Spenden bitte direkt an: Kinderkrebshilfe Westmecklenburg
IBAN DE 37 1405 2000 0306 5550 00
BIC NOLA DE 21 LWL
SONDERSENDUNG im Kultur Stream
Donnerstag, 10.Dezember – 18:oo Uhr
“Verwaltung ganz nah – digital”

Die Bürgersprechstunde der Stadt Hildesheim „Verwaltung ganz nah“ kann aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht in der gewohnten Form stattfinden. „Daher möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben,Antworten auf ihre Fragen im Rahmen einer Online-Sprechstunde zu erhalten“,erklärt Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Gemeinsam mit Ulf Behnel (Kommissarischer Dezernent für Finanzen und Ordnung), Andrea Döring (Dezernentin für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Mobilität) sowie Malte Spitzer (Dezernent für Jugend, Soziales, Schulen und Sport) wird der Oberbürgermeister am Donnerstag, 10. Dezember, 18 bis 19 Uhr, Fragen zu den unterschiedlichsten Themen der Stadt im Kultur Stream beantworten.
Diese können im Vorfeld bis 6. Dezember an ob-buero@stadt-hildesheim.de geschickt werden.
Sollte es die Zeit erlauben, werden auch noch spontan über die Kommentarfunktion auf der Seite des Kultur Stream während der Sendung eingehende Fragen beantwortet.
Diese Sendung wird im Auftrag der Stadt Hildesheim gestreamt.
SONDERSENDUNG: Kultur Stream
Donnerstag, 12.11 – 18.30 Uhr
“Let’s talk about …Lieferkettengesetz!”
Hier geht es zu Veranstaltung mit Chat und Umfrage
Wird ein Lieferkettengesetz tatsächlich die erhofften Standards in Sachen Menschenrechte und Umwelt global verbessern? Wie und wo können wir vor Ort von einem Lieferkettengesetz profitieren?
Diese und weitere Fragen diskutieren die Bundestagsabgeordneten Ottmar von Holtz (Grüne) und Bernd Westphal (SPD) mit Maren Leifker, Referentin für Wirtschaft und Menschenrechte bei Brot für die Welt live im KulturRatskeller Hildesheim.
Moderiert wird das Ganze von der Eine-Welt-Promotorin Anna-Katharina Thiel vom Verein Fair Braunschweig.
Natürlich mit Zwischenfragen aus dem Publikum vor den Monitoren und Abstimmungsmöglichkeiten über Slido.
Die Diskussion ist Teil von Auftakt weltwechsel Niedersachsen und wird veranstaltet vom Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. sowie vom Projekt Lernen eine Welt zu sein im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt und Ottmar von Holtz, MdB. In Kooperation mit der Volkshochschule Hildesheim und Initiativen Partnerschaft Eine Welt e.V. und wird gefördert durch die El Puente Stiftung.
Hier geht es zur Veranstaltungsseite mit Abstimmungsmöglichkeiten und Kontakten.
SONDERSENDUNG: Mittwoch, 28. Oktober – ab 12 Uhr

LIVE – Die Entscheidung über die Kulturhauptstadt 2o25
Am Mittwoch, 28. Oktober, wird bekannt gegeben, welche deutsche Stadt 2025 Kulturhauptstadt Europas wird. In Hildesheim lässt sich die entscheidende Pressekonferenz in einem Public Viewing auf dem Platz an der Lilie verfolgen.
Der Kultur Stream wird die gesamte Veranstaltung und die Bekanntgabe streamen.

Um 12.00 Begrüßung durch den Kultur Stream
Ab 12.15 Uhr wird es ein kurzes Warm-Up mit ProtagonistInnen der Hildesheimer Bewerbung geben.
Um 13 Uhr wird die Pressekonferenz der Kulturstiftung der Länder mit einer kurzen Liveschaltung in die fünf Bewerberstädte starten. Die Entscheidung, welche deutsche Stadt den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ tragen darf, wird gegen 13.40 Uhr bekannt gegeben.
SONDERSENDUNG: Donnerstag, 01.Oktober – 17:30 Uhr
“Wohnen – eine ‚neue‘ Soziale Frage? – Fakten, Folgen und Fundus an Maßnahmen”
eine Veranstaltung im Auftrag der Osmers-Dicke-Stiftung
Wie können zivilgesellschaftliche Initiativen neben politischen und wirtschaftlichen Akteuren im sozialen Wohnungsbau rasch für wirkungsvolle Abhilfe sorgen?
Zum Tag der Stiftungen hat die Stiftung Villa ganZ eine Podiumsdiskussion mit Volker Spieth (Geschäftsführer des Mietervereins in Hildesheim), Matthias Kaufmann (Geschäftsführer der kwg, Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim) und den beiden Stiftern Kristina Osmers und Werner Dicke (Villa ganZ) initiiert.
Die Moderation übernimmt Claus-Ulrich Heinke.
Die Stiftung Villa ganZ lädt ein zum Zuhören, Mitdenken, Mitgestalten…
Im Anschluss: Get-together bei Wasser, Saft, Wein, Bier und … .
Das Licht.n.Stein Studio ist für Publikum geöffnet.
Der Eintritt ist frei. Einlass beginnt um 17:00. Dauer ca. 45 Minuten

Dies ist eine Veranstaltung der Villa ganZ Dicke-Osmers-Stiftung für
generationsübergreifendes alternativ-nachbarschaftliches Zusammenleben
Mehr zur Villa ganZ finden Sie hier: www.villaganz.de
Tag der Offenen Tür im Kultur Stream
25.o9.2o2o – 18 bis 22 Uhr
zum Late Night Shopping

Wir öffnen am Freitag Abend, den 25. September ab 18 Uhr unsere Tür zum Licht.n.Stein Studio im KulturRatskeller, der Produktionsstätte des Kultur Streams.
Es gibt Führungen für kleine Gruppen mit Einblick hinter die Kulissen des Fernsehstudios.
Um 2o:15 Uhr gehen wir mit dem Tag der offenen Tür online … es darf also auch von Zuhause aus gestreamt werden !
…und es darf gesellig im Studio werden…guter Wein…lecker Bier oder eine SchubMate…auf dem Marktplatz sitzen und … mal schauen …wir haben ein Klavier
Herzlich willkommen !
Lito & Lucy
Sonntag, 09. August – 11 Uhr – Rosen & Rüben im Kultur Stream
“Magische Märchenreise”
mit Kristina Osmers
Kristina Osmers lädt ein zum unvergesslichen Reiseabenteuer für Mitreisende von 5 bis 100 Jahren. Ihre verzaubernden Phantasiewelten aus vier Kontinenten künden von sprechenden Töpfen, dem mächtigsten Wesen der Erde und von der Beinahe-Unmöglichkeit, stets bei der reinen Wahrheit zu bleiben. Die mit farbenfroher Lichtkunst untermalte Märchenreise eröffnet Horizonte, erschließt Kulturen und macht Mut zum Leben. Mit Liveübertragung im Internet.
Studiogäste werden gebeten, eine halbe Stunde vor Beginn (10:30 Uhr) da zu sein. Die Gäste werden nach Haushalten an Tischen platziert.
Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Die Sitzplätze sind begrenzt.
Mehr von “Rosen & Rüben” – der Kulturzeit Hildesheimer Land – finden Sie hier.
Samstag, 13.Juni – 20 Uhr – Kultur Stream
Saisoneröffnung des KulturLaden Bockenem: “Alles Klang und Wort”
“…Peter Frank meets Udo Jürgens“
zu Gast: Claus-Ulrich Heinke, KulturLaden Bockenem, und Peter Frank, Musiker

Am Samstag, den 13. Juni startete der KulturLaden Bockenem um 20.00 Uhr wie geplant sein diesjähriges Programm. Es steht unter dem Motto „Alles Klang und Wort“. Peter Frank kommt mit seinem Programm „Peter Frank meets Udo Jürgens“. Der international anerkannte Musiker kann Klassik und Pop gleichermaßen. Er ist als Sänger und Pianist mit eigener Band genauso erfolgreich wie auf Opernbühnen. Auch beim TfN war er bei verschiedenen Opern-Produktionen als Gast engagiert. Und in Bockenem begeisterte er vor 2 Jahren zusammen mit der Sängerin Charlotte Heinke Hunderte von begeisterten Udo-Jürgens-Fans beim Openair-Event auf dem Buchholzmarkt „Aber bitte mit Dame“.
Peter Frank präsentiert die Lieder des unvergessenen Udo Jürgens auf kompetente Weise. Darunter natürlich auf die Ohrwürmer „Griechischer Wein“ oder „Ich war noch niemals in New York“. Aber auch der nachdenkliche Udo-Jürgens wird zu hören sein. Mit seiner präsenten Stimme, seiner Intensität und seiner musikalischen Glaubwürdigkeit ist er für die Udo-Jürgens-Lieder wie geschaffen. Selbst moderierend nimmt er das Publikum mit auf eine Reise durch das Liedschaffen des bedeutenden Entertainers. Man wird Peter Frank aber auch mit eigenen Liedern erleben. Denn zum Programm gehören neben den Udo-Jürgens-Titeln Songs seines aktuellen Albums „Peter Frank – neues Leben“. „Das sind Lieder über das Leben und die Liebe – philosophisch, besinnlich und kraftvoll“, kündigt der Musiker selbst seine Musik an.
Montag, 23. Mai
Offenes Yoga mit Livemusik mit Nicole

Erneut gibt es eine offene Yogastunde mit Nicole Hauschild, diesmal mit Live-Musikbegleitung durch Nick Duschek.
Dienstag, 12. Mai
Offenes Yoga mit Nicole Hauschild
Von der auf der Bühne tanzenden Künstlerin zu der auf der „Bühne“ unterrichtenden Trainerin- nach 15 Jahren Bühnenerfahrung als klassische Balletttänzerin, schaut Nicole Hauschild mittlerweile auf 20 Jahre Unterrichtserfahrung als Trainerin zurück, Yoga unterrichtet sie seit 2008. Die 3-jährige Ausbildung in der “Iyengar-Yoga-Tradition” hat sie besonders geprägt, und im Laufe der Jahre entwickelte sie ihren ganz eigenen Stil, der durch ihre ruhige und einfühlsame Ausstrahlung gekennzeichnet ist.
Sonntag, 12.o4 Ostern
OsterFeuerTanz auf dem historischen Marktplatz Hildesheim.
Mit diesem Video wünschen wir allen Menschen Frieden, Gesundheit
und ein schönes Osterfest !
…und weil in diesem Jahr alle Osterfeuer abgesagt wurden, haben wir ein Ersatz “Osterfeuer” für euch gezaubert.
Love & Lights by Lucy Schreiber & Lito Bürmann
– Atelier Licht.n.Stein –
FeuerTanz: Sabine Grujic
– Feuer & Flamme (Tanz) –
…und dem Kultur Stream-Team.
Freitag, 1o. April 15 Uhr
Das traditionelle Karfreitag Orgelkonzert aus der St. Andreas Kirche in diesem Jahr als Film von Atelie Licht.n.Stein.