Kultur Stream

Kultur Stream ist das Hildesheimer Internet-Fernsehen für Kultur und mehr….
…eine Produktion der Atelier Licht.n.Stein GbR von
Lito Bürmann & Lucy Schreiber.

Licht.n.Stein Lounge / Ratskeller
Mittwoch, 15. November 2o23 – 2o:oo Uhr

NEU: Licht.n.Stein Jazz Reaktor No. 1

Session & Open Stage
…jeden 3. Mittwoch im Monat

Der Licht.n.Stein Jazz Reaktor ist das neue Session-Format in der Licht.n.Stein Lounge und wird von der Hildesheim Live gUG veranstaltet.
Jeden 3. Mittwoch im Monat wird die gut ausgestattete Konzertbühne im historischen Ratskeller-Gewölbe Raum für das Experiment Jazz bieten.
Eröffnet wird der Abend jeweils von Luis Kalkmann  und Jonathan Reitze, die dann im weiteren Verlauf den Wechsel der Gast-Musiker koordinieren.
“Es soll nicht langweilig werden. Mit einem geregelten Ablauf und Wechsel der Musiker haben wir bei anderen Session-Formaten bereits sehr gute Erfahrung gemacht.” erklärt Lito Bürmann zu das Konzept. “Luis Kalkmann und Jonathan Reitze sind dafür genau das richtige Team”. Die jungen Jazzmusiker sind dieses Jahr als Jazz-Duo “Dualmono” unter anderem auf dem Marktplatz Musik Festival aufgetreten und haben dabei musikalisch überzeugen können. Sehr offen verbindet Dualmono Jazz mit Pop, Funk und klingt auch mal nach analogem Techno. Mit dieser Offenheit möchte auch das Licht.n.Stein Jazz Reaktor-Team Musikerinnen und Musiker einladen dabei zu sein.
Mikrofone, Tasteninstrumente, Schlagzeug, Bass- & Gitarren-Amp stehen auf der Bühne bereit. An der Teilnahme Interessierte können sich ab 19 Uhr neben der Bühne melden.
Die erste Ausgabe des Licht.n.Stein Jazz Reaktors wird live im hildesheimer TV-Sender Kultur Stream übertragen (www.kultur-stream.live) ! Die Liveübertragung entfällt krankheitsbedingt !

Der Eintritt in der Licht.n.Stein Lounge ist an diesem Abend frei, die Goldene Milchkanne geht um.

Einlass: 19 Uhr / Start : 2o:15 Uhr

Forum / Universität Hildesheim
Montag, 13. November 2o23 – 17:oo Uhr

“Rural Innovation: Gründen im ländlichen Raum”
– Eröffnung der Gründungswoche

In Präsenz am Hauptcampus im Atrium / Raum N.1.57 (Universitätsplatz 1,
31141 Hildesheim) und digital per Livestream:
www.kultur-stream.live/kultur-stream

Die KET lädt zum Talk zur Gründungswoche ein:

“Wir haben verschiedene Panel-TeilnehmerInnen eingeladen (GründerInnen,
VertreterInnen von Institutionen) mit unterschiedlichen Hintergründen, die
sich mit Moderator Thomas Kaestle zum Thema “Rural Innovation: Gründen im
ländlichen Raum” austauschen. Warum lohnt es sich in Hildesheim, der
kleinsten Großstadt Deutschlands oder dem Landkreis Hildesheim zu gründen?
Warum ist es wichtig, Unternehmertum und Innovation in weniger urbanisierten
Räumen zu fördern? Seien Sie gespannt auf die Diskussion.”

Kontakt: ket@uni-hildesheim.de
Veranstalter: Universität Hildesheim

Licht.n.Stein Lounge / Kultur Stream
Dienstag, o7. November 2o23 – 2o:15 Uhr

MAITA

Transatlantischer Besuch in der Licht.n.Stein Lounge mit Liveübertragung im Hildesheimer Fernsehsender Kultur Stream.


Die Band MAITA aus Portland (US) macht auf ihrer Europa-Tour Station in der Licht.n.Stein Lounge im Hildesheimer Rastskeller.
Die Singer-Songwriterin Maita-Keppeler singt ihre eigenen Texte, spielt Gitarre und kreiert gemeinsam mit ihren vier Bandkollegen einen Soundspektrum zwischen spherischen Soundteppichen, Indie-Rock und Passagen aus kraftvollem Grunge.
Experimentell und mitreißend Emotional.

…vor und nach den Live-Sendungen zeigen wir Sendungen aus der Vergangenheit…

Einlass ab 19 Uhr / Beginn 20:15 Uhr
Eintritt ist frei. Um Spende wird gebeten.
Eine Veranstaltung der Hildesheim Live gUG.

.

.

Licht.n.Stein Lounge / Kultur Stream
Donnerstag, 25. Mai 2o23 – 2o:15 Uhr

Licht.n.Stein Blues Club-Special :

Lucky Beggar & The Dirty Keys
feat. Alex Woodson (US)


Blues Konzert
Am 25.05.2023 geht der Blues Club in der Licht.n.Stein Lounge in eine zweite Runde für den Monat Mai.
Alex Woodson, seines Zeichens exzellenter Blues Harp Spieler und Sänger, aus Kalifornien ist zu Gast. Genau wie sein Mentor Rod Piazza bringt er den swingenden Jump blues der Westküste in die Domstadt. Begleitet wird er an diesem Abend von Lucky Beggar & The Dirty Keys. Die Hildesheimer gehören schon seit längerem zu einem Aushängeschild der hervorragenden Hildesheimer Blues Szene. Das verspricht einen super Abend in eurem coolsten Club am historischen Marktplatz. (Text:Till Seidel)

Eintritt frei …die goldene Milchkanne geht um !

Licht.n.Stein Lounge im Ratskeller / Kultur Stream
Sa. 18. März – 2o:15 Uhr

Telegen 23 … 3 Jahre Kultur Stream

Im März feiert der hildesheimer Fernsehsender Kultur Stream vom Atelier Licht.n.Stein sein 3-Jähriges Bestehen mit der Verleihung des
Fernsehpreises “Telegen23”. Mehrere Künstler, die durch besondere Leistungen vor der Kamera im Kultur Stream
aufgefallen sind, werden in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet.
Die Vorbereitungen für die Telegen-Show in der Licht.n.Stein Lounge laufen bereits auf Hochtouren. Buntes Programm, eine Showband und musikalische Beiträge der Gewinner.

Ihr habt die Möglichkeit uns über PayPal bei der Finanzierung unseres Programms zu helfen.
Vielen Dank !
Via PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/kulturstream

Moderation : Doc Thosh
Co.-Moderation : Johannes Wolter
Laudator: Lito Bürmann

Telegen 23 Preisträger : MC BENJI : Kat. Youngsta
Andre Werkmeister, Till Seidel , Michael Arlt : Kat. Engagement
Helfried Hofmann : Kat. Energie
Joe Pentzlin : Legende
Gunnar Hofmann : Kat. Spezialist
Lina Jacobs : Kat. Telegen

Showband: Nando Grujic (Git.) Timo Brülls (Drums) Simon Münzmay (Keys) Gunnar Hofmann (Git./Bass) Alexander Hartmann (Sax.)
Weitere Musiker: Danilo Matos (Git.) Matthias (Keys) Viktor Sirjanow (Bass) Roland Krügler (Git.)

Liveschnitt, Licht & Postproduktion : Lucy Schreiber
Kamera & Licht : Lito Bürmann
Ton: Nick Duschek
Inszenierung, Regie & Produktion: Atelier Licht.n.Stein- Lucy Schreiber & Lito Bürmann

Hier könnt Ihr den Kultur Stream unterstützen !

Spenden für den Kultur Stream an:

SPENDENKONTO:
Atelier Licht.n.Stein
IBAN: DE78 2595 0130 0056 1337 69
BIC: NOLADE21HIK

Via PayPal: www.paypal.me/kulturstream

Oder betterplace.me:

…Keine Kreditkarte? Über betterplace.me kann man auch mit Bankkarte spenden.

Oder ganz einfach über Paypal unterstützen!

www.paypal.me/kulturstream

Fr. 1o. März 2o23 – 2o:15 Uhr

Makross & Fabian Kallerdahl

Konzert / Jazz-Quintett aus Schweden

Am Freitag den 1o. März kommt das Jazz-Quartett MAKROSS aus Schweden in die Licht.n.Stein Lounge
im Hildesheimer Ratskeller. Als Special-Guest bring Makross den Pianisten Fabian Kallerdahl mit.
Das Konzert beginnt um 2o:15 Uhr und kann auch aus der Ferne live im Kultur Stream erlebt werden.

Die Grundbesetzung von MAKROSS besteht aus zwei Saxophonen, Bass und Schlagzeug.
Ihre Musik entwickeln sie kollektiv und verbinden dabei amerikanische und nordische Jazztradition zu
etwas Swingendem, Melodischem und Spaßigem mit Ausflügen in experimentelles Terrain.
Die Band besteht seit 2o11, ist schon reichlich durch Europa getourt und hat bereits 4 Alben aufgenommen.
Rasmys Nywall (Tenor-Sax./Bass-Klarinette) spielt auch bei dem Latin-Beat-Ensemble FAELA! , welches schon
oft auf hildesheims Bühnen zu Gast war und sogar 2o22 im Kultur Stream mit einem Telegen ausgezeichnet wurde.
Mit dem Pianisten und Komponisten Fabian Kallerdahl aus Göteburg, haben die Musiker ein “musikalisches Kraftpaket”
mit an Bord, in Schwedens Jazzszene kein Unbekannter. Mit seiner verspielten, manchmal naiven Einstellung zur Musik hat
er bereits auch außerhalb von Schweden viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Kristoffer Rostedt – Drums
Rasmys Nyvall – Tenor-Sax./Bass-Klarinette
Andreas Henningsson – Kontrabass
Jens Persson – Alt-Sax.
Fabian Kallerdahl – Piano

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten

http://www.makross.se


Licht.n.Stein Lounge im Ratskeller
und live im Kultur Stream
So. o5. März. 2o23 – 20:15 Uhr

GUT NU

Die fünfköpfige Deutschpop-Band GUT NU aus Hamburg spielt am
Sonntag den o5. März um 2o:15 Uhr in der Licht.n.Stein Lounge im Hildesheimer Ratskeller.
Das Konzert wird live im TV-Sender Kultur Stream übertragen.
GUT NU verbindet deutsche Poesie mit Musik. Mit eigenen Texten und gekonnten Instrumentalparts lädt die Band zum Nachdenken, Träumen und Tanzen ein…und manchmal alles gleichzeitig.

Einlass ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Musiker wird gebeten.

TV-Übertragung: http://www.kultur-stream.live



https://gutnu.info



Licht.n.Stein Lounge / Ratskeller
…live im Kultur Stream
Mittwoch, o1. März 2o23 – 2o:15 Uhr

1 Jahr Licht.n.Stein Blues Club

No.13…die Jubiläums-Show !


Session & Open Stage
…jeden 1. Mittwoch im Monat

Trigger : Till Seidel, “Maddy” Micheal Arlt – Andre Werkmeister (BB&The Blues Shacks), Tom Schrader (Das Dritte Ohr) u.a. …Schlagzeug, 2 Pianos, Bass/Git-Amp etc. stehen bereit.

Einlass 19 Uhr / Stage ab 20 Uhr
Eintritt frei …die goldene Milchkanne geht um !


Licht.n.Stein Lounge im Ratskeller / Kultur Stream
Sa. 18. Feb. 2o23 – 20:15 Uhr

X-Jam…Jazz meets Electronic Music

Die ersten zwei X-Jams der 2. Staffel im Kultur Stream hat im Dezember 22 mit “Jazz meets Oriental Music” und “Hiphop meets Instruments” für Begeisterung gesorgt.
Bei einer X-Jam werden Musiker aus zwei unterschiedlichen Genres zusammengebracht und spielen gemeinsam ein Konzert in der Licht.n.Stein Lounge mit Liveübertragung im Kultur Stream.
Die dreiteilige X-Jam22-Serie im Kultur Stream geht am 18. Februar 23 mit “Jazz meets Electronic Music” ins Finale.
Jazz und Electro haben eins gemeinsam, beide Genres sind inspiriert vom Maschinen-Klang ihrer Epoche.
Beim Jazz war es z.B. der Rhythmus der Lokomotiven, den man in vielen Stücken wiederfinden kann.
Die Sound in der elektronischen Musik spiegelt Maschinen-und Computerklänge mit Ausschweifungen ins Futuristische.
Beides wird bei der X-Jam…Jazz meets Electronic Music von Musikern aus beiden Genres zusammengebracht:
Der Electro-Liveact “Kräuterbeet” trifft auf den Hildesheimer Jazz-Gitarristen Gunnar Hofmann und den Saxophonisten David Milzow aus Hannover.
Teils vorbereitet und geprobt, teils improvisiert und mit Kompositionen, die extra für diesen Abend geschrieben wurden geht es in die X-Jam.
Kräuterbeet produziert seine psychedelischen Electro-Sounds live und hat angekündigt mit reichlich Hardware anzureisen.

Direkt im Anschluss an das Konzert startet die Aftershow-Party: DJ Resident spielt knackigen Psy-Trance…
…das X-Jam-Finale darf ordentlich gefeiert werden.

Eintritt 12 € / 8 € erm.

…fernsehen:
www.kultur-stream.live

…vor Ort erleben:
Licht.n.Stein Lounge – Markt 1 – 31134 Hildesheim

Wenn keine Livesendungen laufen, zeigen wir Sendungen aus der Vergangenheit im Player.

LICHT.N.STEIN LOUNGE / RATSKELLER / KULTUR STREAM
FREITAG, 27. JANUAR 2O23 – 19:OO UHR

DJANGO REINHARDTS GEBURTSTAG MIT
KUSSI WEISS ENSEMBLE

RAMON ROSE & FRIENDS

Konzert/Gypsy Jazz

Den 113. Geburtstag von Django Reinhardt (*23.Jan.1910) zelebriert der Kultur Stream am Fr. 27.o1. mit feinstem Gypsy Jazz von „Ramon Rose & Friends.“ und dem „Kussi Weiss Ensemble“.
Das Konzert kann vor Ort in der Licht.n.Stein Lounge besucht werden und es gibt eine Liveübertragung im Kultur Stream.

Ramon Rose & Friends:

Adriane Sorg – Gesang
Rudi Rose – Rhythmus Gitarre
Louis Alberding – Rhythmus Gitarre
Frederik Möhle – Kontrabass
Ramon Rose – Solo Gitarre

Kussi Weiss Ensemble:

Kussi Weiss – Gitarre
Moreno Weiss – Bass
Tschabo Franzen – Gitarre
Carolin Pook – Violine
Ottorino Galli – Gitarre
Sascha Weiss – Gitarre


„Ramon Rose & Friends“ verweben nach dem Stil Django Reinhadts Gypsy Jazz mit Elementen aus Rock, Latin und Blues.
Mit Interpretationen von Stevie Wonder, Carlos Santana, den Gypsy Kings u.a. geht es im historischen Gewölbekeller der Licht.n.Stein Lounge auf eine musikalische Reise.

Im Anschluss spielt das Kussi Weiss Ensemble.
Kussi Weiss gehört zur vordersten Garde deutscher Sinti-Jazz Musiker. Der Gitarrist blickt bereits auf zahlreiche CD-Veröffentlichungen und internationale Festivalauftritte zurück. Der hochvirtuose Gitarrist hat längst seinen unverkennbaren eigenen Stil entwickelt, der auf besonders elegante Weise Djangos Erbe mit modernen Elementen verbindet.
Babik Reinhardt, der inzwischen verstorbene Sohn Django Rheinhardts war restlos begeistert, als er 1996 den damals gerade mal 22 jährigen im Rahmen des legendären Django-Festivals in Samois-Sur-Seine neben den dortigen Jazzgrößen wie Bireli Lagrene und Stochelo Rosenberg spielen sah – so begeistert, dass er ihn im folgenden Jahr auf die Hauptbühne holte und für Kussis Durchbruch sorgte.
Die Musik wurde ihm sprichwörtlich in die Wiege gelegt – der Familie Weiss entstammen einige der wichtigsten Vertreter des deutschen Sinti-Jazz. So ist es kein Zufall, dass er mit 10 erstmals mit der Gitarre in Berührung kommt. Einige Monate später spielt er schon die Rhythmusgitarre für seinen Onkel Moritz Weiss, bald steht er auch mit den berühmten Martin und Haens´che Weiss auf der Bühne, erhält von allen Seiten auch Unterricht und Anregungen.
Doch bald reicht ihm die Rolle des Begleiters nicht mehr. Ohne Notenkenntnisse, aber mit viel Spielwitz und Talent eignet er sich das Solospiel an und gründet mit 17 Jahren das „Kussi Weiss Ensemble“. Begleitet von Musikern, die seinem hohen Niveau folgen können, gibt er die ersten Konzerte als Bandleader und nimmt 1996 sein erstes Album für Idol Records auf..

Django´s Musik absolut authentisch mit Streifzüge in andere musikalische Gefilde.

Eintritt: 10 € /8 € ermäßigt

Liveübertragung: www.kultur-stream.live


Licht.n.Stein Lounge / Ratskeller / Kultur Stream
Samstag, o7. Januar 2o23 – 20:15 Uhr

und Sonntag , o8. Januar 20:15 Uhr in der Wiederholung

Hirko & Band

Am Samstag den 7. Januar um 2o:15 Uhr spielt Hirko & Band ein Livekonzert in der Licht.n.Stein Lounge mit Liveübertragung im Kultur Stream. Hirko ist ein junger Singer-Songwriter aus der Ukraine und spielt an diesem Abend gemeinsam mit anderen Musikern aus seiner Heimat und aus Deutschland.

Die Veranstaltung wird mit Geld finanziert, welches der Kultur Stream gemeinsam mit dem Pianisten Marius Labsch durch ein Benefitz-Konzert eingespielt haben.

vergangene Sendungen:


Licht.n.Stein Lounge / Ratskeller / Kultur Stream
Sonntag, 18. Dezember 2o22 – 15:oo Uhr

4. Advent mit dem Juke Joint Duo

Blues Konzert & Revue
René Wermke (Harp&Voc.) und Vincent Heller (Git.) aus Hannover sind das Juke Joint Duo.
Das Programm ist eine unterhaltsame Reise durch die unterschiedlichen Stilrichtungen des Blues mit kleinen Geschichten und Hintergründigem. Die Musiker mixen Ihren Sound selber auf der Bühne und geben kleine Einblicke in die Soundeffecte die je nach Stil verwendet werden.
…und ja, Ihr kennt die beiden schon, z.B. vom Licht.n.Stein Blues Club, den Juke Joint Bastards (Video)
…Vincent Heller : Macieck & Band (Video), B.K.&the Trailblazers (Video)
Eine wohnzimmerliche Gemütlichkeit zum 4. Advent mit Keksen !


Weihnachtsvorlesung:
Himmelserscheinungen
…mit Prof. Dr. May-Britt Kallenrode


Auch im Jahr 2022 läutete die Stiftung Universität Hildesheim die Adventszeit wieder mit ihrer beliebten Weihnachtsvorlesung ein.
Am 7.Dezember 2022 um 18:00 Uhr hielt Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, Präsidentin der Universität Hildesheim, einen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig stimmungsvollen Vortrag, der durch ausgewählte musikalische Beiträge von Leo Siebert ergänzt wurde.
Die Veranstaltung fand sowohl als Präsenz- als auch als Liveübertragung in der Aula im Hohen Haus auf der Domäne Marienburg statt.
Die Begrüßung erfolgte traditionell durch Herrn Prof. Dr. Martin Schreiner, Vizepräsident für Stiftungsentwicklung, Transfer und Kooperationen.


Licht.n.Stein Lounge / Ratskeller / Kultur Stream
Samstag, o3. Dezember 2o22 – 2o:15 Uhr

X-Jam…Hiphop & Instruments

Bei der “X-Jam…Hiphop & Instruments” treten Rapper mit einem Ensemble aus unterschiedlichen
Musikern auf. Die Beats der Rapper, die sonst ein DJ mixt, werden instrumental interpretiert und geben den Tracks
ein neues Gewand.
MC Crewkid kennt man auch von der Band Passepartout. Beim Hildesheimer Kesseldruck (Kultur Stream-Video) war er bereits mit Musikvideos und Liveeinlage zu Besuch. Zwischen Lebensfreude und ernsten Themen bewegt sich sein Programm. Kritisch und frech schaut Crewkid auf die Welt der Gegenwart (Funfact-Video) und lässt es sich nicht nehmen das Leben zu feiern (T-Shirt Wetter-Video). MC Benji ist ein sehr junges Nachwuchstalent aus Hannover, auf dessen Auftritt man gespannt sein kann.
Im Instrumental-Ensemble ist mit Gitarre, Piano, Bass und Drums besetzt.
…mit MC Crewkid aus Hannover
MC Benji aus Hannover
Nando Grujic (Git./The Keeds/Hound) auf Heimatbesuch aus Leipzig
Gunnar Hofmann (Bass/vor vielen Jahren Nandos Gitarrenlehrer) aus Hildesheim
Timo Brülls (Drum/Alicia Cibola-Band/Hound) aus Hildesheim
Simon Münzmay (Piano) aus Leipzig
Moderation: Leona aus Leipzig

Eintritt: 12 € / 8 € ermäßigt


Licht.n.Stein Lounge / Ratskeller / Kultur Stream
Freitag, o2. Dezember 2o22 – 2o:15 Uhr

X-Jam…Jazz meets Oriental Music

In der X-Jam-Reihe bringt der Kultur Stream Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen Genres und Disziplinen zusammen auf die Bühne, um eine teils vorbereitete, teils improvisierte Jam-Session zu spielen.
Es geht um Kommunikation, um Reibungspunkte, Spannungen und darum sich zu finden und zu verlieren. Mit Kompositionen von Tinatin Tsereteli und freien Improvisationen stellen sich die Musiker unterschiedlicher Herkunft dem Experiment.

…mit : Tinatin Tsereteli (Voc./Georgien) – Omid Bahadori (Multiinstumentalist/Iran) – Alexander Hartmann (Sax./BS)
Herve Jeanne (Bass/Luxemburg)

Tinatin Tsereteli verschmilzt auf eine einzigartige Weise den Bildreichtum der deutschen Sprache mit der georgischen Seele. Sie findet Ausdruck in ihrer facettenreichen, soulig-warmen Stimme, in den jazzigen Harmonien ihrer Kompositionen und dem Tiefsinn ihrer Texte.
Als musikalische Botschafterin wurde Tinatin im Sommer 2019 von der internationalen Jury der UNESCO Creative Cities/Cities of Music ausgewählt um auf den Festivals in Bologna, Fabriano und Brünn zu performen. Dabei begeisterte sie Menschen verschiedenster Nationen mit ihrer deutschsprachigen Musik

Der Luxemburger Bassist Hervé Jeanne ist ein gefragter Sideman. Er war zwölf Jahre lang der feste Bassist in der Band von Roger Cicero. Darüber hinaus ist Hervé Jeanne mit Künstlern wie den New York Voices, Take 6, The Manhattan Transfer und vielen anderen aufgetreten.

Saxophonist Alexander Hartmann spielt auf Events und Konzerten europaweit, unterrichtet an der Musischen Akademie Braunschweig und hat einen Lehrauftrag an der Universität Hildesheim. Neben den zahlreichen Aufträgen für Livemusik, organisiert er auch selber Konzertreihen und Live-Musik Formate.

MultiInstrumentalist und Komponisten Omid Bahadori. Der gebürtige Perser gibt weltweit Konzerte. 2021 gewannen er den Kulturpreis Nordwest in Oldenburg. Er schöpft aus dem musikalischen Reichtum des Orients, Lateinamerikas und des Balkans und kreiert eine bunte musikalische Welt neuer Klangbilder.

Moderation: Leona

Ton: Enrico Heinrich

Licht.n.Stein Lounge / Ratskeller / Kultur Stream
Samstag, 15. Oktober 2o22 – 2o:15 Uhr

Internationale Gypsy Jazz Session

Konzert-Session / Gypsy Jazz
Der Verein Hildesheimer Sinti e.V. und das Atelier Licht.n.Stein bringen gemeinsam internationale Gypsy-Jazz-Größen auf die Bühne. Internationale und regionale Künstler treten am Samstag den 15. Okt. in der Licht.n.Stein Lounge im Hildesheimer Ratskeller zur Session an. Im Verlauf der Veranstaltung haben interessierte Musiker die Möglichkeit bei der Session mit einzusteigen. Eine kurze Anmeldung per Mail sollte vorher gesendet werden. Zu einer Zusage gibt es freien Eintritt: <licht.n.stein@gmx.at>.
Mit dabei :
Kaja und Tschavolo Vlasak (Gitarre, Django Always/Prag), Kussi Weiss (Gitarre/Hildesheim) Moreno Weiss ( Bass/Hi.), Ottorino Galli ( Gitarre/Hi.), Tschabo Franzen (Berlin), Carolin Pook (Violine/New York),
Gimanto Hoffmann (Gitarre, Gypsy Diamonds/Bremerhaven), Klaus Neuermann (Kontrabass/Hannover) u.a.
Ton: Nick Duschek

Django Always o1.2o22: Josef Fečo & Tschavolo Carlito Vlasák

Licht.n.Stein Lounge / Ratskeller / Kultur Stream
Sa, o8. Oktober 2o22 – 2o:15 Uhr

Klaus Spencker Quintett

Klaus Spencker

Konzert / Jazz
Was ist geblieben? Was ist verschwunden, gerissen, verloren oder neu gewachsen? Was lässt sich wieder verbinden oder neu verknoten? Was ist heute Entfernung? Was ist heute Nähe? Was passt noch zusammen? Was bleibt getrennt? Was hält?
Aus der Beschäftigung mit diesen Fragen entstand nach zwei herausfordernden Jahren der Corona-Krise das aktuelle Programm des Klaus Spencker Quintetts „Tie Up Loose Ends“. Musik, gezeichnet von Gegensätzen. Dissonanzen, die sich auflösen, stehen bleiben, zu neuen Konsonanzen führen um sich wieder aufzulösen. Präsentiert werden neue Kompositionen und neu interpretiertes Material der letzten Jahre. Fügt sich alles wieder zusammen? Entsteht etwas Neues? Was lassen wir hinter uns? Lassen sich
Taue und Seile sichern und knüpfen, um wieder in See zu stechen und die Reise fortzusetzen? Das Klaus Spencker Quintett mit Felix Petry, Eike Wulfmeier, Peter Schwebs und Bertram Lehmann sucht und findet Antworten.
Seit vielen Jahren arbeiten die fünf Musiker mit individueller Klangsprache und reichem Erfahrungsschatz in verschiedenen Besetzungen kontinuierlich zusammen. Als Bandleader, Sessionmusiker oder Sidemen beeinflussen und repräsentieren sie seit langem erfolgreich die norddeutsche Jazzszene. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang das Klaus Spencker Trio und die Big Band Fette Hupe.
Klaus Spencker (Gitarre) – Felix Petry (Saxofon) – Eike Wulfmeier (Klavier)
– Peter Schwebs (Kontrabass) – Bertram Lehman (Schlagzeug)

Ton: Nick Duschek

172 – Außenfläche Licht.n.Stein Lounge / Kultur-Stream.Live
Sonntag – 21. August – 15:oo Uhr
“Django Reinhardt Festival meets Licht.n.Stein”

gbg-4 Seasons …into the Summer Day

Die Nachwuchstalente Sorlo Balke & Lamar Pohl an der Gitarre
…mit Unterstützung von Gimanto Hoffmann – Sologitarre – Santino Balke – Rhythmusgitarre

Kooperation: Atelier Licht.n.Stein mit dem Verein Hildesheimer Sinti e.V.

171 – Licht.n.Stein Lounge / Kultur-Stream.Live
Samstag – 2o. August – 2o:15 Uhr
“Boogie Bar feat. Joe Pentzlin”

gbg 4 Seasons – Into a summer’s night

Sponsor : gbg

Mit der Unterstützung der GBG-Hildesheim begrüßt das Haus Licht.n.Stein den Sommer. Eine heiße Sendung mit den Pianisten Dennis Koeckstadt und Joe Pentzlin wird live von der Außenfläche vor dem Hildesheimer Rathaus im Kultur Stream ausgestrahlt.

Licht.n.Stein Lounge / Kultur-Stream.Live
Samstag, 11. Juni – 2o:15 Uhr
“Hätte Hätte”

…hätte es wieder Publikum gegeben…Ja! Publikum darf schon längst wieder kommen und im Kultur Stream läuft es auch !
Sebastian Topp, Gijs Wisse und Siggi Stern sind hätte, hätte. Mit Schlagzeug, Bass und Gitarre wird Kette gegeben. Vor allem bergab ohne Rücktritt. Die Songs liegen da wie Schlaglöcher. Plötzlich und tief. Wie aus dem Nichts kommen Fundstücke. Ein Spruch auf der Hauswand, ein Paragraph im BGB, ein Buch aus der Verschenkekiste. Bei Bedarf wird dazuerfunden. Also fast immer. Solange das Schutzblech klappert, besteht Hoffnung.

Live vor Ort oder online dabei sein. http://www.kultur-stream.Live

Der Eintritt ist frei, die goldene Milchkanne geht rum.

169 – Licht.n.Stein Lounge / Kultur-Stream.Live
Samstag – 28. Mai – 2o:15 Uhr
“Selli”

Die Kultur Stream Moderatorin Selli ist ursprünglich mal als Musikerin in das Licht.n.Stein-Studio gekommen und zu unserer Freude kommt sie erneut mit ihrer Band, bestehend aus Tom Wisniewski und Sven Braun (Guitar, Backings & Drums) und versorgt uns mit frischen Tracks. 

Mit ihrer souligen Stimme und ihren Texten, die nicht nur zum Denken, sondern auch zum Feiern des Lebens anregen, bringt sie am Samstag, den 28. Mai – 20:15 Uhr die Bühne des Atelier Licht.n.Stein zum Beben und lädt das Publikum zum Tanzen ein.

Ton: Willli Dammeier

168 – Licht.n.Stein Lounge / Kultur-Stream.Live
Donnerstag- 26. Mai – 2o:15 Uhr
“Me & Ms Jacobs”

Lina Jacobs aus Hannover kommt mit Ihrer Band “Me & Miss Jacobs” in die Licht.n.Stein Lounge.
Autentisch ausgelebter Vintage-Rock vom feinsten.

Me & Ms Jacobs Musik, geprägt von einem treibenden Groove (stark erinnernd an den Style der 60er/ 70er Jahre), hat zum Ziel, dem Leben einen Ausdruck zu verleihen: „Eine gesunde Mischung aus Melancholie und Rock’n’Roll “, wie die Band sich selbst beschreibt. Der Mix aus tanzbaren Upbeat-Songs und ruhigen Balladen schreit danach, auf den Bühnen dieser Welt gespielt zu werden. Von der kompletten Besetzung mit Horn-Section, über die Kernband (Gitarre, Bass, Drums) bis hin zu einfacher Gitarrenbegleitung ist eine bunte Live Show für das Publikum vorprogrammiert.

Ton: Fabian Reinmann

167 – Licht.n.Stein Lounge / Kultur-Stream.Live
Samstag – 14. Mai 2o22 – 2o:15 Uhr
“SOULVIERTEL”

Mit Soul und Funk im Gepäck kommen die 10 Musiker von SOULVIERTEL in die Licht.n.Stein Lounge.
Das Konzert wird im Kultur Stream live übertragen oder kann vor Ort im historischen Gewölbe des Hildesheimer Ratskellers erlebt werden.
Willkommen im SOULVIERTEL!
Detroit und Oakland, das sind Städte, die jeder Soul-Liebhaber kennt. Aber die Südstadt von Hannover? Wir sagen „auf jeden Fall“, denn genau dort hat der Soul eine neue Heimat gefunden!

SOULVIERTEL, der Name steht für Spielfreude und hohe Energie, Lust am Groove und Funk. Und genau das überträgt sich bei den Konzerten dieser Band auch aufs Publikum, macht gute Laune und animiert zum Tanzen. Die zehn routinierten Musiker aus Norddeutschland zelebrieren den Soul in allen seinen Facetten und mit einer großen Liebe zu B-Seiten. Von Tower of Power über Stevie Wonder bis
hin zu modernen Sounds von Snarky Puppy feiert SOULVIERTEL das Genre, manchmal original und detailverliebt, manchmal mit ganz eigenen charmanten Versionen. Aber immer in großem Sound, mit Horn-Section, Percussion und mitreißenden Vocals. Also nichts wie hin ins SOULVIERTEL!
SOULVIERTEL – The place to be

166 – Kultur-Stream.Live …mit Studiopublikum
Sonntag – o8. Mai 2o22 – 16 Uhr
“Thommis Teatime”

Dieses Jahr soll Muttern nicht schon wieder für alle Cafe kochen und Kuchen Backen…das machen wir und Thommi Baake sorgt für feuchte Augen.

Am Muttertag kommt der Comedian Thommi Baake zur Cafezeit mit seiner Show “Thommis Teatime” in die Licht.n.Stein Lounge.
Mit “Thommis Teatime” erlebt man einen vergnügten, teils besinnlichen Nachmittag. Leckerer Tee (Cafe,Kuchen,Secco und mehr) wird ausgeschenkt und mit der charismatischen Ausstrahlung des Teeentertainers Thommi Baake entsteht eine vertraute, familiäre, entspannte Atmosphäre.
Bei einem Teequiz und einem leckeren Tee sitzt man zusammen und genießt.
Wer hat zum Beispiel gewusst, dass es sehr viele Teelieder gibt? Nur wurden sie, aus unerfindlichen Gründen, nie veröffentlich. Thommi Baake kennt sie alle.

Für den Künstler geht die Goldene Milchkanne rum.
Wir empfehlen min. 10€ je Gast einzuwerfen.

Das Teevent kann live vor Ort besucht werden und ist als Liveübertragung auf http://www.kultur-stream.live zu empfangen.

Licht.n.Stein Lounge
Mittwoch, o4.Mai 2o22
18 Uhr Einlass / 20 Uhr Stage

“Licht.n.Stein Blues Club – No.3”
Session & open stage …
…. jeden 1. Mittwoch im Monat !

Trigger : “Maddy” Micheal Arlt – Andre Werkmeister -T.S.
…Schlagzeug, Orgel, Piano, Bass/Git-Amp etc. stehen bereit.

Eintritt frei.

164 – Kultur-Stream.Live
Freitag – 29. April – 2o:15 Uhr
“High Fidelity”

Lässiger Folk-Rock im West-Coast-Sound mit Americana-Vibes der Siebziger: Dafür steht die aus Hannover stammende Band High Fidelity. Nach ihrer Gründung im Jahr 2017, legten die vier Musiker bereits im Folgejahr ihre erste, selbstbetitelte EP vor. Dass in den privaten Plattenschränken der Bandmitglieder Alben von The Allman Brothers, America, Neil Young oder J.J. Cale in Reichweite stehen, ist ein treffsicherer Hinweis auf wichtige Inspirationsquellen und die eigene musikalische Sozialisation.

Mit „Come Rain Or Shine“ erscheint im Frühsommer 2022 endlich das erste Album. Aufgenommen unter der Regie von Willi Dammeier im Institut für Wohlklangforschung in Hannover, bieten die Songs das perfekte Hörerlebnis, zu entspannen, zu genießen und sich treiben zu lassen. Ob als Wegbegleiter bei einer Autofahrt, im Zug oder bei einer Wanderung in der Natur. Es ist auf seine Art ein Road-Trip- Album, das die Hörerinnen und Hörer einhüllt und einlädt mitzukommen, besondere Momente in sommerlicher Atmosphäre zu erleben. Momente zwischen Einsicht, Reflektion und Loslassen.

High Fidelity sind:
Tom Wisniewski – Gesang und Gitarre
Moritz Haak – Gitarre und Gesang
Nils Meyer – Bass
Sven Braun – Schlagzeug

Ton: Willi Dammeier

163 – Kultur-Stream.Live
Ostersonntag – 17. April – 2o:15 Uhr
“Kussi Weiss Ensemble feat. Knut Richter”

Spielfreude, Virtuosität und mitreißender Swing im Stil „Django Reinhardt‘s“

Kussi Weiss ist einer der besten deutschen Sinti-Jazz Musiker. Der hochvirtuose Gitarrist hat seinen unverkennbaren eigenen Stil entwickelt, der auf elegante Weise das Erbe von Django Reinhardt mit modernen Elementen verbindet.

Mit Tschabo Franzen Gitarre, Ottorino Galli Gitarre und seinem Sohn Moreno Weiss E-Bassgitarre hat Kussi Weiss ebenbürtige Instrumentalisten um sich geschart, die mit ihm mühelos den Spagat zwischen Stiltreue und Modernität meistern. Zusammen glänzt das Ensemble durch seine Spielfreude, Virtuosität und vor allem mitreißendem Gypsy-Swing.

Unterstützung bekommt das Kussi Weiss Ensemble am Ostersonntag in der Licht.n.Stein Lounge vom Gitarristen und Sänger Knut Richter aus Barsinghausen.

Ein großer Sinti-Jazz Abend am Ostersonntag mit Kussi Weiss Ensemble feat: Knut Richter erwartet Sie in der Licht.n.Stein Lounge, im historischen Gewölbe des Hildesheimer Ratskellers.

  • Kussi Weiss (Gitarre)
  • Tschabo Franzen ( Gitarre)
  • Ottorino Galli Gitarre )
  • Moreno Weiss (E-Bassgitarre)
  • Knut Richter (Gitarre & Gesang)

Einlass ab 18:00 Uhr – Beginn 20:15 Uhr – Eintritt 10,00 €

Licht.n.Stein Lounge – Ratskeller – Markt 1 – 31134 Hildesheim

mit Liveübertragung auf www.kultur-stream.live

SONDERSENDUNG im Kultur Stream
25. März 2o22 – 2o:15 Uhr
“Benefizkonzert – für die Geflüchteten aus der Ukraine”

Benefizkonzert anlässlich des Krieges in der Ukraine 🇺🇦

Der Moritzberger Pianist Marius Labsch möchte mit einem Benefiz-Konzert seine Verbundenheit den Flüchtlingen gegenüber den Flüchtlingen aus der Ukrainezum Ausdruck bringen und helfen.
Unterstützung findet der hildesheimer Pianist bei Lucy Schreiber und Lito Bürmann vom Atelier Licht.n.Stein, mit der Kultur Stream -TV Bühne im Ratskeller.

Das Konzert kann am Freitag den 25. März um 20:15 Uhr live vor Ort bei freiem Eintritt (& 3G Regel) besucht oder als Livesendung auf www.kultur-stream.live empfangen werden.

Um Spenden für die geflüchtete Menschen aus der Ukraine wird gebeten.
Spenden-Paypal-Konto:
spendenfuerukraine@yahoo.com
Zweck: Benefizkonzert_Marius Labsch

Eine Initiative von Marius Labsch mit der Unterstützung von Atelier Licht.n.Stein.

SONDERSENDUNG im Kultur Stream
22. März 2o22 – 13:1o Uhr
“Hildesheimer Friedenstag 2o22”

Screenshot: Dr. Ingo Meyer – Friedenstag 2o21

Am 22. März erinnerte die Stadt Hildesheim an die Zerstörung der Innenstadt durch die alliierten Luftangriffe am 22. März 1945 und nahm bereits zum sechsten Mal unter dem Titel „Hildesheimer Friedenstag“ die Wahrung des Zusammenhalts und des Friedens in der Gesellschaft in den Blick. Aspekte, die angesichts der aktuellen Ereignisse in Europa aber auch andernorts auf der Welt präsenter und wichtiger denn je erscheinen.

Die zentrale Gedenkveranstaltung in der Bürgerkirche St. Andreas wurde wieder in Kooperation mit der Universität Hildesheim, der Evangelischen Kirche, der Katholischen Kirche und dem Verein „Hildesheim blüht auf“ organisiert. Traditionell läuteten zum Zeitpunkt des Bombardements um 13.10 Uhr für zehn Minuten die Kirchenglocken in der Stadt. Im Anschluss wurde in der St. Andreaskirche an die Zerstörung der Stadt erinnert, bevor der „Hildesheimer Friedenspreis“ an den Verein Asyl e. V. übergeben wurde. Dieser setzt sich in seinem Wirkungs- und Arbeitsbereich in besonderer Weise für Frieden und Versöhnung ein.
Mit der Hildesheimer Friedensrede, die in Zeiten zunehmender Radikalisierungs- und Abgrenzungstendenzen Menschen sensibilisieren und darin bestärken soll, für demokratische Werte, für Toleranz und für Respekt einzutreten, hielt in diesem Jahr die Sozialpsychologin Pia Lamberty.
Für den musikalischen Rahmen sorgten Katariina Lukaczweski (Klavier) und Wilfried Beck (Saxophon).

Mehr Informationen zum Asyl e.V. : www.asyl-ev.de

Live aus der Andreaskirche.
Im Auftrag der Stadt Hildesheim.

162 – Kultur-Stream.Live
Samstag, 19.März 2o22 – 2o:15 Uhr
“…2 Jahre Kultur Stream – mit Verleihung des Telegen 22”

Der Kultur Stream wird 2 Jahre alt – und verleiht wieder das Telegen!

Die gbg-4-Seasons-Reihe im Kultur Stream startet zum Frühling und im Kultur Stream ist die erste Jahreszeit das Telegen.

Das Telegen ist der Fernsehpreis des Kultur Streams, so etwas wie der Oscar aus Hildesheim.
Internationale und Lokale Künstler haben das Telegen22 in unterschiedlichen Kategorien empfangen und die Sendung mit einem fantastischen Musikprogramm begleitet.

Moderiert wurde die Sendung von Selli und Kultur Stream-TV-Direktor Lito Bürmann, der abwechselnd die Laudationen für die Künstler vortrug und mit seiner handgeführten Kamera bewegte Bilder lieferte.
Die bezaubernde Glücksfee Nastia überreichte den Künstlern die Auszeichnungen und gab der Sendung damit den zeremoniellen Charakter.

Das Kultur Stream-Direktorenpaar Lucy Schreiber und Lito Bürmann sind sehr glücklich über das, was in 2 Jahren entstanden ist und in der Geburtstagssendung seine volle Kraft entfaltet hat :
“Jeder, der in den letzten 2 Jahren hier war oder von Zuhause zugeschaut hat, ist ein Teil davon. Danke !” sagen Lito und Lucy.

Das Telegen22

…und die Gewinner sind :

Kat. Telegen: Alicia Cibola

Kat. Legende: Tom Schrader

Kat. ENERGY: Faela!

Kat. Engagement: Ricardo Laubinger

Kat. Experimentell: Daleo

Kat. Musik-Video: Klytsch

Die zweite Folge der gbg-4-Season-Reihe geht zum Sommer am 18.o6. live von der Außenfläche der Licht.n.Stein Lounge auf dem Hildesheimer Marktplatz auf Sendung. Beim Sommerfest kann man sich aussuchen, ob man die Show vor Ort oder via Internet im Kultur Stream genießen möchte. Der Eintritt ist frei.

Ton: Jan Zantopf

Diese Sendung wurde unterstützt von der gbg Hildesheim:

161 – Kultur-Stream.Live
Sonntag, o6.März 2o22 – 2o:15 Uhr
“Kultur Stream Nord-Trip”

…zu Besuch in Oldenburg …mit Andi Steil und Freunden

…wir reisen mit dem Wohnmobil und TV-Studio im Gepäck in den Norden und treffen dort den Musik-Comedian Andi Steil, um gemeinsam live auf Sendung zu gehen.

Die Hildesheimer Kultur Stream-Produzenten Lucy Schreiber und Lito Bürmann packen das Fernsehstudio in ein
Wohnmobil und starten Anfang März vom Hildesheimer Marktpatz zum “Kultur Stream Nord-Trip”.
Ziel ist der Jadebusen an der Nordsee-Küste wo man sich mit dem Musik-Comedian Andi Steil zu einer Live-Sendung verabredet hat.
Am Sonntag den 6. März um 20:15 Uhr geht das Trio von einem Campingplatz mit Bauernhof und Reitbetrieb direkt vom Wohnmobil live auf Sendung. Es wird spannend, denn abgesehen von einigen Eckpunkten ist bisher nicht viel festgelegt. Die Reise soll die Sendung gestalten, nicht umgekehrt.

Mehr zum Bauern- und Pferdehof Funke, der Location: www.bauernhof-pferdehof.de
Mehr zu First Camper, derm Camperverleih: www.first-camper.de

160 – Kultur-Stream.Live
Mittwoch, o2.März 2o22 – 2o:15 Uhr
” Licht.n.Stein Blues Club – No.1″

Session & open stage …
…. jeden 1. Mittwoch im Monat !
Trigger : Till Seidel – “Maddy” Micheal Arlt – Andre Werkmeister
…Schlagzeug, Orgel, Piano, Bass/Git-Amp etc. stehen bereit.

Der erste Termin des Licht.n.Stein Blues Clubs ist zunächst als Fernsehsendung geplant. Durch die Sendung mit Livemusik, Talk und Überraschungsgästen aus der Hildesheimer Blues-Szene führt die Moderatorin Selli.
Ob wir Anfang März bereits Studio-Publikum empfangen können, wissen wir nicht.
Wir sind aber zuversichtlich, dass wir spätestens am Mi. o6.o4.2o22 wieder für Publikum in der Licht.n.Stein Lounge öffnen können.

Ton: Andreas Schlegel (NOVA)

Ohne Studiopublikum.

Demnächst im Kultur Stream
Programmvorschau:

… hier klicken für die gesamte Programmvorschau

Hier geht es zur weiteren Programmvorschau

…wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Förderern:


Die Licht.n.Stein Lounge öffnet zum Himmelsfahrt Wochenende!

Wir haben im September 2o2o die Licht.n.Stein Lounge im KulturRatskeller unter dem Hildesheimer Rathaus eröffnet. Diese musste ab November Lockdown bedingt geschlossen bleiben. Seit Montag, den 10. Mai ist aufgrund von Lockerungen in Niedersachsen wieder Außengastronomie erlaubt.

Auch wir werden unsere Außenbestuhlung aufstellen und haben ab Donnerstag, den 14. Mai wieder geöffnet.

Am Pfingstsonntag und -montag wird es Konzerte und Sendung unter den Arkaden des Rathauses geben. Eintritt zu der bestuhlten Publikumsfläche bekommt man über den Eingang zur Licht.n.Stein Lounge.

Von Donnerstag bis Sonntag haben wir mit unterschiedlichen Thementagen geöffnet

Mehr Informationen zu den Öffnungstagen und -zeiten finden Sie hier.

Der Eintritt ist frei.


Bei Interesse an einem Sendeplatz mit Ihrem Event oder anderen Kooperationen können Sie uns per Mail kontaktieren.
Wir haben mit unserem mobilen Videostudio und mehreren Kameras die Möglichkeit, Ihr Event live ins Netz zu bringen.

Kommentar verfassen