Februar 2021

125 – Samstag, 27. Februar – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Tycho Barth”

Tycho Barth, benannt nach seinem Urgroßvater aus Amrum ist eine nordische Seele und hat nun Wurzeln in Hannover geschlagen. Er wuchs in New York, China & Deutschland auf und ist Absolvent des Leeds College of Music in West Yorkshire (UK).
Tycho schreibt Songs in englischer Sprache und mit vielfältigen Einflüssen. Zum Beispiel aus den Evergreens von Bob Dylan, John Denver & den Beatles die er jahre-lang in Pubs und Bars gespielt hat. Er sang Rockklassiker von The Who, Sting & Hendrix. Außerdem fanden immer wieder Einflüsse aus dem Funk alá Meters und Tower of Power den Weg in seine Songs. Wobei Dave Matthews wahrscheinlich der größte Einfluss war.
Seine Songs durchzieht ein roter Faden der handgemachten Musik. Sie sind gespickt mit knackigen Gitarrenriffs, drückenden Rhythmen und dynamischem Gesang. Vor allem Live entfalten die Songs ihre Kraft .
Seit bereits 10 Jahren steht er auf Bühnen.
Ob Solo, im Duo oder als Kopf einer Band – Tycho fesselt sein Publikum. Begleitet wird er von Carl Giese (Gitarre), Marvyn Buatschleli (Drums), Benedict Hartsch (Trompete) & Boris ‘Die Bestie’ Gerasimov (Bass).

Moderation : Olli Mau
www.tychobarth.com

SONDERSENDUNG Montag, 22. Februar – 18:00 Uhr – Kultur Stream
“Auf geht’s! – Hildesheimer Klimafasten 2021”

Digitale Auftaktveranstaltung vom Ev.-luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt

Mit Videobotschaft von Eckart von Hirschhausen und einem Impuls von Fernanda Wolff Metternich, beide von der Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen (www.stiftung-gegm.de).
Mit Beteiligung der Zuschauenden über den Chat.
Mit Infos zum Klimafasten 2021 und Ideen und Aktionen aus dem Kirchenkreis für Kitas, Kita-Kinder und ihre Familien, für Jugendliche und aus der Kirchengemeinde.
Mit einem Statement von Fridays for Future Hildesheim.

Michaela Grön und Mirko Peisert leiten durch den Abend.

Eine Veranstaltung des Projektes „Lernen eine Welt zu sein. Nachhaltigkeit, ökofairer Einkauf und globales Lernen im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt.

In Kooperation mit dem Netzwerk öko, fair & mehr in der Region Hildesheim.

124 – Sonntag, 21. Februar – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“…Aylin Aiello und Frederik Bulthaup”

Frederik Bulthaup und Aylin Aiello sind zwei junge Musiker aus Hannover. Die beiden haben ihre Band und eigenen Songs im Gepäck, die von A, wie „autobiografisch“ bis Z, wie „zwischenmenschliche Beziehung“ reichen und mit viel Witz und Leidenschaft performt werden.

Moderation: Delia Nitschke
Ton: Jan Zantopf

123 – Samstag, 20. Februar – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Lebendige Menschen”

Ein sehr interessantes Börde-Gewächs kommt am Samstag den 2o.o2.2o21 in das Licht.n.Stein-Studio.
Der im östlichen Landkreis Hildesheims lebende Musiker Drazil spielt mit dem Projekt “Lebendige Menschen” live und mit Hardware produzierte Electro-Music, zuzuordnen in den Genres Goa, Acid, Zenonesque.
Für den Rhythmus sorgt in diesem Projekt der Schlagzeuger Lars Baade aka Livegeheimgast, der mit einer unglaublichen Kondition präzise die Klangmaschinerie antreibt.
In der Szene kennt man die Lebendigen Menschen sowohl von kleinen Festivals als auch von den großen internationalen Bühnen.
Legendär bei den Auftritten des Duos ist sicher der Moment, wenn Drazil mit Links sein Didgeridoo nimmt, spielt und mit Rechts weiter in die Pootis greift.
Als visuelles Highlight bringen sie die Artistin Jamira Tii – Circles of Life mit.
Dieser Abend wird sicher ein echtes Unikat … handmade !

Moderation: Lina Ross

122 – Samstag, 13. Februar – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Sendung mit dem LiNo”

Das letzte Ahorn

Zum Faschingswochenende hat der Kultur Stream Jens Heinemann aus dem LitteraNova eingeladen mit uns eine Sendung zu gestalten.
Er kommt mit Marco Vegas, der sein 10-jähriges Bühnenjubiläum feiert und mit der Band “Das Letze Ahorn” (DLA).

Das letzte Ahorn ist eine Band aus Hannover/Linden mit Wurzeln in Holtensen, Harpke und Halifax.
DLA spielt mit robustem Gitarre-Bass-Schlagzeug-Gerüst eigene deutschsprachige Rocksongs with a taste of PUNK mit witzigen Texten, aber nie ohne Anspruch.
Die Themen reichen von marodierenden Erstsemestern, Helikopter-Eltern und Lastenrädern bis hin zu betreuten Trinken und Aliens in der Vorstadt.
Brett, Tanzmusik und Party hart geben sich dabei die Hand.

Moderation: Delia Nitschke
Ton: Jan Zantopf

–> zum vorherigen Monat
<– zurück zur Übersicht