130 – Sonntag, 28. März – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“…Empty Chairs and Empty Tables”
Eine Sendung mit dem Theater für Niedersachsen
“Empty Chairs and Empty Tables” In Anlehnung an den bekannten Song aus dem Musical “Les Miserables” wollen der Opernchor des TfN darauf hinweisen, dass derzeit in den Theatern die Stühle leer bleiben und in der Gastronomie die Tische ungedeckt, und somit ebenfalls, leer sind. Mitglieder des Opernchores gingen dazu in diverse gastronomische Betriebe und haben dort Lieder, Songs und Arien aufgenommen. Das Ergebnis wird am Sonntag, den 28.3.2021, um 20.15 Uhr, im Kultur Stream aus dem KulturRatskeller präsentiert. Live vor Ort wird Achim Falkenhausen mit einigen Chormitgliedern plaudern, und dabei geht es nicht nur um Musik.
Mit diesem Konzert wollen wir ein Zeichen setzten, dass wir nur gemeinsam diese Krise meistern können.
Moderation: Achim Falkenhausen
Ton: Jan Zantopf
129 – Samstag, 27. März – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“…Hound im Kultur Stream”
Die Höllenhunde sind wieder los und kommen am 27.o3.2o21 in das Licht.n.Stein-Studio, um sich mit den Tracks Ihrer neuen Scheibe auszutoben!

Am 26. März erscheint das neue Album der Rockband Hound mit dem Titel „I Know My Enemies“ („Ich kenne meine Feinde“) – und diese Band hat Hunger, kein Zweifel. Es ist das eingängigste und zugleich vielseitigste Werk der Gruppe, das klassischen Hard Rock mit funkigen, bluesigen punkigen und psychedelischen Elementen verbindet. Bereits der Vorgänger „Settle Your Scores“ (2018) löste Euphorie in der internationalen Presse, die das Albumdebüt von Hound als „lückenloses Meisterwerk“ feierte. Die neue Scheibe der Band kommt zwar reifer, aber umso verspielter daher. Auf elf Tracks erzählen Hound seltsame, dunkle und hoffnungsvolle Geschichten und jeder dieser Tracks sprüht vor Hingabe und Appetit.Verkleidet in einem Schafpelz formierte sich HOUND 2014, um den Sound des Hard Rocks der alten Schule neues Leben einzuhauchen. Doch das Schaf wurde rasch enttarnt als vierköpfiger Höllenhund, der fortan Chaos in der europäischen Clubszene anstiften sollte und sich eine Reputation als wilder und außergewöhnlicher Live-Act erspielte. Nach der Veröffentlichung von zwei EPs produzierte die Band 2018 ihren ersten Langspieler SETTLE YOUR SCORES, gemeinsam mit dem Label Metalville (Rough Trade Distribution). Eine echte Perle des Vintage Rock, von der internationalen Presse gefeiert als ein „lückenloses Meisterwerk“ (Zephyr‘s Odem Magazin, DE) von einer Gruppe, die „Energie ausstrahlt wie ein außer Kontrolle geratenes Kernkraftwerk“ (Rock Tribune Magazin, BEL). In ihrer Musik verbindet die Gruppe Classic Rock mit progressiven Elementen und Spuren von Punk und Blues, erzählen Geschichten von menschlichen Abgründen, von Hochmut und Gier.
BANDMITGLIEDER: John Senft (Drums / Schlagzeug), Yannick Aderb (Bass), Nando Grujic (Guitar / Gitarre), Wanja Neite (Vocals / Gesang)
SPENDENLINK FÜR HOUND: https://ko-fi.com/houndband
HOUND IM NETZ: https://houndband.com
Ton: Jan Zantopf
SONDERSENDUNG – 22.März – 13:10 Uhr
“Hildesheimer Friedenstag 2021″
Am Montag, 22. März, erinnert die Stadt Hildesheim an die Zerstörung der Hildesheimer Innenstadt durch die alliierten Luftangriffe am 22. März 1945 und nimmt bereits zum fünften Mal unter dem Titel „Hildesheimer Friedenstag“ die Wahrung des Zusammenhalts und des Friedens in der Gesellschaft in den Blick – in diesem Jahr digital. Traditionell werden gegen 13.10 Uhr (Zeitpunkt des Bombardements 1945) die Kirchenglocken in der Stadt läuten. Im Anschluss wird in der Bürgerkirche St. Andreas an die Zerstörung der Stadt erinnert, bevor der „Hildesheimer Friedenspreis“ übergeben und Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ die diesjährige Hildesheimer Friedensrede halten wird.

Der Hildesheimer Friedenspreis, eine Auszeichnung, die eine Einrichtung oder eine Initiative in der Stadt würdigt, die sich in besonderer Weise für Frieden und Zusammenhalt einsetzt, geht in diesem Jahr an den Verein „Arbeit und Dritte Welt“. Der Verein bietet Arbeitsgelegenheiten für Langzeitarbeitslose und Schwerbehinderte im Handwerk an. In vereinseigenen Werkstätten im Stadtfeld werden gespendete Materialien, Maschinen und Werkzeuge aufgearbeitet und dann wiederum Selbsthilfevorhaben in Entwicklungsländern wie Eritrea, Uganda oder Gambia zur Verfügung gestellt. Über tausend Menschen haben seit Gründung des Vereins über diesen einen Arbeitsplatz erhalten, darunter viele Jugendliche, die gerade in handwerklichen Berufen eine Ausbildung absolvieren können. Im vergangenen Jahr konnte der Verein sein 25-jähriges Bestehen feiern.
Ton: Jan Zantopf
128 – Samstag, 2o. März – 2o:15 – Kultur-Stream.Live
“Alloy b.c. im Kultur Stream”
Alloy b.c.Erfrischender Funk zum Frühlingsanfang !

Seit September 2017 gibt es Musik dieser Band aus dem Calenberger Land. Eine Melange aus tanzbaren funky Groove und einer leidenschaftlichen kraftvollen Stimme sind laut Presse das große Alleinstellungsmerkmal von Alloy b.c. die Musiker selbst möchten ihr Publikum mit ihren Kompositionen einfach nur mitnehmen auf eine Reise voller toller Melodien und pulsierenden Rhythmen. Auf den erschienen CD ́s „ so easy“ April 2018 und „right here“ Oktober 2019 kann sich jeder davon überzeugen.
Ton: Jan Zantopf
Alloy B.C. im Netz: https://www.alloybc.de
SONDERSENDUNG – 19. März – 18:oo Uhr
“Fridays For Future Hildesheim – No More Empty Promises”

Am 19.03. finden wieder weltweit koordiniert Aktionen für Klimagerechtigkeit statt. Aufgrund der Corona-Pandemie muss vielerorts auf Großdemonstrationen verzichtet und stattdessen auf kreative Aktionsformen ausgewichen werden.
Fridays for Future Hildesheim organisiert eine Schilderdemonstration. Dabei stehen die Schilder stellvertretend für Demonstrierende. Alle sind aufgerufen, ein Demoschild zu malen und es zu einer unserer Sammelstellen zu bringen: Amadeus, Terra Verde, Knolle oder Stern Kebab.
Die gesammelten Schilder werden dann am 19.03. auf dem Marktplatz ausgelegt und können dort zwischen 13 und 16 Uhr angeschaut werden.
Außerdem wird sich der Kultur Stream vom Atelier Licht.n.Stein am 19.03. ganz dem Thema Klimagerechtigkeit widmen! In Kooperation mit Fridays for Future ist ein buntes Programm entstanden, dass am 19.03. um 19 Uhr live unter www.kultur-stream.live zu sehen ist.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne direkt bei der Fridays for Future Hildesheim Gruppe info@fridaysforfuture-hi.de.
127 – Samstag, 13. März – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“1 Jahr Kultur Stream – die Geburtstagssendung!“
…die Geburtstagssendung mit der ersten Verleihung des Telegen 2o21

Am 13.o3.2o21 feiert der hildesheimer Fernsehsender Kultur Stream mit einer festlichen Live-Sendung Geburtstag.
Die TV-Produzenten vom Atelier Licht.n.Stein haben illustre Gäste aus dem ersten Jahr des jungen Fernsehsenders eingeladen.
Das Kultur Stream Team möchte zu diesem Anlass bedanken und einige Akteure für besondere Leistungen mit einem Preis auszeichnen.
Zum ersten Mal wird das “Telegen” überreicht!
Das “Telegen” erhalten Künstler und Künstlerinnen, die im Kultur Stream in unterschiedlichen Kategorien für besonders herausragende Fernsehmomente gesorgt haben.
Wer in welcher Kategorie mit dem “Telegen” ausgezeichnet wird und wie dieser aussieht, bleibt vorerst eine Überraschung. Es wird ein Abend mit noch nie dagewesenen Highlights und einigen musikalischen Arrangements, die eine Premiere feiern.
Live auf der Bühne sind an diesem Abend: Achim Falkenhausen, Bonita Niessen, Dennis Brendes, HEKTIK311, Hene Marheineke, Dr. Ingo Meyer,Lebendige Menschen, Lito Bürmann, Lucy Schreiber, Matti Müller, Nick Duschek, Till Seidel. Aus gegebenen Umständen musste die Zahl der Künstlerinnen und Künstler in der Sendung eingeschränkt werden und nicht alle konnten eingeladen werden, die eigentlich hätten dabei sein müssen.
Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler kommen nicht nur für sich, sondern auch stellvertretend für die Ensembles und Genres mit denen sie im vergangenen Jahr im Kultur Stream aufgetreten sind.
Link zu Miseors “2 € helfen”: 2 Euro helfen – Mit 2 Euro im Monat helfen! (2-euro-helfen.de)
Im März feierte der Kultur Stream 1-jähriges Bestehen!
Auftaktveranstaltung:
126 – Samstag, o6. März – 2o:15 Uhr – Kultur-Stream.Live
“X-Jam…extended”
Am 06.März um 2o:15 Uhr startet das Atelier Licht.n.Stein das Jubiläums-Programm mit der”X-Jam – extended”.

Bei den X-Jams bringt der Kultur Stream Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen Genres und Disziplinen zusammen auf die Bühne,um eine teils vorbereitete, teils improvisierte Jam-Session zu spielen.
Es geht um Kommunikation, um Reibungspunkte, Spannungen und darum sich zu finden und zu verlieren…
Nach der Erfolgreichen X-Jam-Staffel im Dezember und Januar haben sich Musiker aus der “X-Jam…Jazz meets Classic” und “…Electro meets World Music”zu einem weiteren musikalischen Abenteuer im Kultur Stream zusammengetan:Mona Seebohm ( E-Violine / Berlin ), Dj Papu ( Electro-Produzent ), Daniel Bade ( Electro-Produzent ),, Edgar Wendt ( Stimme und Körper / Makatumbe; Center for World Music ) und Eike Ernst ( Percussion / Makatumbe ).Vorbereitend tauschen sich die Künstler über digitale Medien aus und entwickeln ein Programm. Erst einen Tag vor der Sendung treffen sich die Ensemblemitglieder zum ersten mal zueiner Probe unter den heute notwendigen Hygienemaßnahmen. Man darf gespannt sein, was bei der “X-Jam – extended” entsteht.
Moderation: Lina Ross
Ton: Jan Zantopf