WEEDBEAT STREAM im Kultur Stream:
17. Juli – 19. Juli mit Beiträgen aus ganz Deutschland und der Welt
Seit 2004 findet jährlich das karibische Fest im Grünen zwischen Rosen und
Rüben statt und ist nicht nur ein Fest für Althippies, sondern auch für Eltern mit Kindern geeignet. Dass ein öffentliches Festival so nicht stattfinden kann, ist dem Team bewusst und soll auch nicht sein, aber ganz ohne, geht es einfach nicht.
Nach ein paar Telefonaten mit Technikern, bereits bestätigten Künstlern, den Machern vom Kultur Stream und Radio Tonkuhle, war ein ganzes Wochenende mit viel Musik ob Live oder vom Plattenteller, aus der Region aber auch u. a.. aus Uganda und London geboren.
Das Ganze dann virtuell und mit viel Liebe zur Musik und tollen Bildern aus der Welt der Musiker. Es wird von besonderen Orten, z.B. über den Dächern der Stadt, aus dem Proberäumen der Bands aber auch Live vom See aus Rössing, gesendet. Freut euch auf das Weedbeat Festival im Kultur Stream – für große und kleine Rastafreunde.
Das Weedbeat Festival wurde live gestreamt und am 27. Juli in einer Wiederholung am Stück gezeigt.
Die bereits hochgeladenen einzelnen Beiträge der Künstler sind in der Weedbeat Videothek zu finden.

7. Juli – 19. Juli mit Beiträgen aus ganz Deutschland und der Welt
Hier geht es zur Videosammlung.
80 – Mittwoch, 15. Juli – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Destar – eine Klangreise”
zu Gast: Destar
Klangreise “Destar”
Klarinetten/Saz/Gesang und Perkussion nehmen Sie mit auf einen einstündigen akustischen Ausflug nach Syrien, in die Mongolei, bis hin nach Brasilien und wieder zurück an die Innerste nach Hildesheim.
Zwischen den Stücken wird es kleine Erzählungen aus dem Alltag und der Vergangenheit der Absolventen des Center for World Music geben.
“Machen Sie gerne die Augen zu und lassen Sie sich treiben vom Fluss der Musik”
Besetzung:
Szerafina Schiesser: Drums, Perkussion
Renas Ibrahim: Saz, Klarinette, Stimme
Edgar Wendt: Klarinette, Stimme als Instrument, Shakuhatchi
und Konzertkoordination
Moderation: Delia Nitschke
79 – Dienstag, 14. Juli – 18 Uhr – Kultur-Stream.live
Öffentliche Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung “Wie begegnen wir der Krise? Klima und Gesellschaft”
der Students for Future Hildesheim
Teil1:
…und Teil 2, nachdem Youtube uns rausgekickt hat:
…einen Zusammenschnitt wird bald erstellt und in einem Stück hochgeladen.
ab 18 Uhr: Abschlussveranstaltung zur Ringvorlesung Sommersemester 2020 “Wie begenen wir der Krise? Klima und Gesellschaft” der Students for Future Hildesheim!
Themen und Kernthesen aus den 11 hochkarätigen Vorlesungen seit April werden vorgestellt und zur Diskussion in die Stadtgesellschaft gegeben. Menschen aus dem Öffentlichen Leben in Hildesheim Stadt und Land, Stadtverantwortliche, Akteur*innen, Bürger*innen, Verwaltung, Wirtschaft u.a. positionieren sich dazu, Bürger*innenbeteiligungsangebote werden vorgestellt – freut Euch auf prominente und spannende Gäste und diskutiert mit!
Moderation: Delia Nitschke
78 – Sonntag, 12. Juli – 19 Uhr – Kultur-Stream.live
“…Extra Bacon LIVE in concert”
zu Gast: Extra Bacon
Wenn der normale, fettige Fast-Food Mist schon nicht mehr ausreicht bestellt mansich?
Richtig, Extra Bacon! Derartig unnötiger Exzess findet sich auch in der Musik und Performance des gleichnamigen Hildesheimer Trios wieder. Ihren Songs muss man schamlosen Eklektizismus unterstellen, denn diese bedienen sich bei guten alten Rock ‘n’ Roll, experimentellem Pop der 1960er, sowie auch Punk und Grunge wie er in den 1990ern auf dem flüchtigen Format des Musikfernsehens zelebriert wurde.
Textlich geht’s dabei um die Frustrationen und Sehnsüchte von einem oder mehreren deutschen Mittelstandsmenschen mit Peter-Pan-Syndrom. Denn im Erwachsenenleben fehlt einem nur allzu häufig die Zeit für Grundbedürfnisse wie Rocken, Trinken und Essen… gerne auch mit etwas mehr Speck. In diesem Sinne, Guten Hunger!
Christoph Adam – Gitarre / Gesang
Michael Schleger – Bass
Jens Klages – Schlgazeug
Moderation: Delia Nitschke